Auf einen Blick
- Aufgaben: Lehre von Rechtskenntnissen in der Sozialen Arbeit für Bachelor- und Masterstudiengänge.
- Arbeitgeber: Eine angesehene Hochschule, die sich auf soziale Berufe spezialisiert hat.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Arbeitsbedingungen und die Möglichkeit zur Mitgestaltung des Studienangebots.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Sozialen Arbeit und inspiriere die nächste Generation von Fachkräften.
- Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind umfassende Kenntnisse im Sozialrecht und Erfahrung in der Lehre.
- Andere Informationen: Bewerbungsfrist endet am 29.06.2025.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 48000 - 84000 € pro Jahr.
Sie vermitteln Studierenden grundlegenden Rechtskenntnisse vor allem im Bachelor- und Master-Studiengang der Sozialen Arbeit (insbesondere SGB VIII und Jugendstrafrecht) sowie idealerweise angrenzende Rechtsgebiete wie z. B. Familienrecht, Datenschutzrecht, Strafvollzugsrecht oder Sozialversicherungsrecht.
Ausschreibung: Bewerbungsfrist: 29.06.2025
Kontaktperson:
Evangelische Hochschule Freiburg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Professur für Recht in der Sozialen Arbeit (m/w/d) (W2, 100 %)
✨Tip Nummer 1
Netzwerke sind entscheidend! Knüpfe Kontakte zu Fachkollegen und Alumni, die bereits in der Sozialen Arbeit tätig sind. Sie können wertvolle Einblicke geben und dich auf offene Stellen hinweisen.
✨Tip Nummer 2
Engagiere dich in Fachverbänden oder -gruppen, die sich mit Recht in der Sozialen Arbeit beschäftigen. Dies zeigt dein Interesse und deine Expertise und kann dir helfen, von relevanten Jobangeboten zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Halte Ausschau nach Konferenzen oder Workshops im Bereich Sozialrecht. Diese Veranstaltungen bieten nicht nur Weiterbildungsmöglichkeiten, sondern auch die Chance, potenzielle Arbeitgeber kennenzulernen.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du aktuelle Themen und Herausforderungen im Bereich Recht und Soziale Arbeit recherchierst. Zeige, dass du über die neuesten Entwicklungen informiert bist und wie du diese in deine Lehre integrieren würdest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Professur für Recht in der Sozialen Arbeit (m/w/d) (W2, 100 %)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch, um alle Anforderungen und Erwartungen an die Professur zu verstehen. Achte besonders auf die geforderten Rechtsgebiete und die spezifischen Kenntnisse, die für die Lehre in der Sozialen Arbeit wichtig sind.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für das Fachgebiet und deine Erfahrungen im Bereich Recht und Soziale Arbeit darlegst. Betone, wie du die Studierenden unterstützen kannst, grundlegende Rechtskenntnisse zu erwerben.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen im Bereich Recht und Soziale Arbeit enthält. Hebe besondere Erfolge oder Projekte hervor, die deine Eignung für die Professur unterstreichen.
Fristen beachten: Achte darauf, die Bewerbungsfrist von 29.06.2025 nicht zu verpassen. Plane genügend Zeit ein, um alle Dokumente rechtzeitig vorzubereiten und einzureichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Hochschule Freiburg vorbereitest
✨Kenntnis der relevanten Rechtsgebiete
Stelle sicher, dass du über fundierte Kenntnisse in den relevanten Rechtsgebieten wie SGB VIII, Jugendstrafrecht und angrenzenden Bereichen wie Familienrecht und Datenschutzrecht verfügst. Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu diesen Themen zu beantworten.
✨Praxisbeispiele einbringen
Bereite einige Praxisbeispiele vor, die deine Erfahrungen im Bereich der Sozialen Arbeit und des Rechts verdeutlichen. Dies zeigt nicht nur dein Wissen, sondern auch deine Fähigkeit, theoretische Konzepte in der Praxis anzuwenden.
✨Lehrmethoden und -ansätze diskutieren
Überlege dir, welche Lehrmethoden und -ansätze du in deiner zukünftigen Professur anwenden möchtest. Sei bereit, darüber zu sprechen, wie du Studierende motivieren und komplexe rechtliche Inhalte verständlich vermitteln kannst.
✨Fragen zur Institution vorbereiten
Informiere dich über die Institution, an der du dich bewirbst. Stelle Fragen zu deren Lehrphilosophie, Forschungsprojekten oder der Zusammenarbeit mit anderen Fachbereichen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.