Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den Alltag von Kindern und Jugendlichen aktiv und unterstütze sie in der Natur.
- Arbeitgeber: Ein vielseitiger Arbeitgeber mit Fokus auf persönliche und berufliche Entwicklung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Mobilitätszuschüsse und umfangreiche Fortbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Erlebe die Natur hautnah und arbeite in einem kleinen, engagierten Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen haben und teamfähig sein.
- Andere Informationen: Der Arbeitsplatz liegt idyllisch in der Eifel, ideal für Naturliebhaber.
Individuelle berufliche Entwicklungsmöglichkeiten durch einen großen und vielseitig aufgestellten Arbeitgeber.
Großzügige zusätzliche Altersvorsorge (KZVK) und Jahressonderzahlung.
Besonders großes Zeitkontingent für Schulungs- und Fortbildungsmaßnahmen mit Kostenübernahme für Ihre fachliche und persönliche Weiterentwicklung.
Auf Wunsch unbezahlten Sonderurlaub von bis zu 20 Tagen.
Einen monatlichen, steuerfreien Mobilitätszuschuss (anteilig bei Teilzeit) zur Unterstützung des Erwerbs eines Deutschlandtickets.
Ein Arbeitsplatz mitten im Grünen: Wo andere in ihrer Freizeit Erholung suchen, können Sie mit den Ihnen anvertrauten Kindern die Natur und Outdoor-Freizeitaktivitäten genießen!
Ihr neuer Arbeitsort (Haus im Grünen):
- Die Wohngruppe liegt mitten in der idyllischen Eifel.
- Auto/Führerschein erleichtern Ihnen den Arbeitsweg: von Lind aus können Sie ca. die 20 Minuten Rheinbach, Meckenheim oder Euskirchen erreichen.
Sie träumen von einem Leben in der Natur?
- Strukturierung und aktive Begleitung des Alltags der Kinder und Jugendlichen.
- Fallarbeit, Berichtswesen und Dokumentation.
- Kooperation mit anderen Institutionen (Jugendamt, Arztpraxen, Kliniken, etc.).
- Gestaltung von Entspannungs- und Unterhaltungsangeboten für die anvertrauten Kinder und Jugendlichen unter Berücksichtigung der ländlichen Lage.
- Die Arbeit im ländlichen Umfeld mitten in der Natur zu schätzen weiß.
- Die (Mit-)Gestaltungsmöglichkeiten in einem kleinen Team in einem eigenen Haus in idyllischer Lage nutzen möchte.
- Es zu schätzen weiß, dass Schichtdienst auch persönliche zeitliche Freiräume bieten kann.
- Die es schön findet, für eine übersichtliche Anzahl von Kindern und Jugendlichen Verantwortung zu übernehmen und sie intensiv in ihrem Alltag begleiten zu können.
Pädagogische Fachkraft offene Kinder- und Jugendarbeit in TZ Arbeitgeber: Evangelische Jugendhilfe Godesheim gGmbH
Kontaktperson:
Evangelische Jugendhilfe Godesheim gGmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft offene Kinder- und Jugendarbeit in TZ
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse der Kinder und Jugendlichen in ländlichen Gebieten. Zeige in Gesprächen, dass du die Herausforderungen und Chancen dieser Umgebung verstehst und bereit bist, kreative Lösungen zu finden.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Kontakte zu anderen Fachkräften in der offenen Kinder- und Jugendarbeit. Der Austausch mit Kollegen kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Team bei StudySmarter vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der Fallarbeit und Dokumentation zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kindern und Jugendlichen gearbeitet hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für Outdoor-Aktivitäten und die Natur. Da der Arbeitsplatz mitten im Grünen liegt, ist es wichtig, dass du deine Leidenschaft für die Natur und deren Integration in die Arbeit mit den Kindern und Jugendlichen deutlich machst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft offene Kinder- und Jugendarbeit in TZ
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Stelle als pädagogische Fachkraft interessierst. Betone deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen sowie deine Begeisterung für die Natur und Outdoor-Aktivitäten.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Füge in deinem Lebenslauf alle relevanten Erfahrungen hinzu, die du in der Kinder- und Jugendarbeit gesammelt hast. Dazu gehören Praktika, ehrenamtliche Tätigkeiten oder frühere Anstellungen, die deine Eignung für die Position unterstreichen.
Betone Teamfähigkeit und Flexibilität: Da die Stelle im ländlichen Raum und im Schichtdienst ist, solltest du deine Teamfähigkeit und Flexibilität betonen. Beschreibe, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast und bereit bist, dich an unterschiedliche Arbeitszeiten anzupassen.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide lange Sätze und Fachjargon, um sicherzustellen, dass deine Botschaft verständlich ist. Eine gut strukturierte Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Jugendhilfe Godesheim gGmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir in einem Interview für eine pädagogische Fachkraft gestellt werden könnten. Denke an Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Kindern und Jugendlichen zeigen.
✨Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern
Lass während des Interviews deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen durchscheinen. Erkläre, warum du diese Position anstrebst und was dir an der Arbeit im ländlichen Raum besonders gefällt.
✨Informiere dich über die Institution
Recherchiere im Vorfeld über die Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Zeige im Gespräch, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu erreichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.