Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Kinder im Alter von 2-6 Jahren in einem engagierten Team.
- Arbeitgeber: Die Evangelische Kirche betreibt zahlreiche Kindertageseinrichtungen in Stuttgart.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, faire Bezahlung, Altersversorgung und Unterstützung bei der Wohnungssuche.
- Warum dieser Job: Gestalte eine moderne Kita und bringe deine Ideen in einem motivierten Team ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 30000 - 42000 € pro Jahr.
Die Evangelische Kirche unterhält in Stuttgart 257 Gruppen in 103 Kindertageseinrichtungen (Ganztagseinrichtungen und Kindergärten). 5.750 Kinder werden in diesen Einrichtungen betreut. Die Evang. Gesamtkirchengemeinde Stuttgart sucht ab sofort eine Fachkraft (m/w/d) zu 40-100% für den Luise-Scheppler-Kindergarten in Stuttgart-West. In der zweigruppigen VÖ-Einrichtung werden Kinder im Alter von 2-6 Jahren betreut.
IHRE PERSPEKTIVE BEI UNS:
- Persönliche Sicherheit durch einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit fairer Bezahlung nach KAO (TVÖD- Sue), die Eingruppierung erfolgt je nach Vorliegen der persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe S8a.
- Jahressonderzahlungen, Altersversorgung (ZVK), die Stuttgart Zulage „Tarif Plus“ und die Übernahme des Deutschlandtickets für den Arbeitsweg und ggf. Hilfe bei der Wohnungs- und Kita-Suche eigener Kinder.
- Persönliche Weiterentwicklung durch ein abwechslungsreiches Fortbildungsangebot, jährliche mehrtägige Leitungsfortbildungen und mehrere pädagogische Tage in der Einrichtung.
- Entwickeln Sie Ihre Vision einer modernen Kita mit einem motivierten und engagierten Team und gestalten Sie die Umsetzung der Konzeption.
- Bringen Sie Ihre persönlichen Kompetenzen und Ideen ein und arbeiten Sie mit den Lerngeschichten nach Margarete Carr.
- Freuen Sie sich auf die Einführung einer Kita-App ab 2024.
- Persönlicher Draht zum Träger mit persönlicher fachlicher Begleitung durch Fachberatungen, eine enge Zusammenarbeit mit dem Träger und ggf. Unterstützung bei der Wohnungs- und Kita-Suche.
IHR PROFIL:
- Sie haben mindestens eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/in, Kindheitspädagoge/in oder als anerkannte Fachkraft.
- Sie sind einer Kirche der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) zugehörig.
- Sie begegnen Familie und Kindern auf Augenhöhe und begleiten diese empathisch und liebevoll im Alltag.
- Sie sind teamfähig, haben Führungskompetenzen und schätzen eine Feedbackkultur.
- Sie freuen sich darauf, die Einrichtung nach innen und außen zu repräsentieren, christliche Werte zu vermitteln und gemeinschaftlich weiterzuentwickeln.
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden begrüßt.
SIE SIND INTERESSIERT?
Nähere Details können gerne im persönlichen Gespräch geklärt werden. Auskünfte zu dieser Stelle gibt Ihnen gerne Fachberaterin Frau Kommritz, Tel. 0711 2068-217 oder Mail an Frau Kommritz.
Evangelisches Verwaltungszentrum Stuttgart
Abteilung Jugend und Soziales
Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Päd. Fachkraft, Luise-Scheppler-Kindergarten, 70%, ab sofort, Stuttgart-West Arbeitgeber: Evangelische Kindertageseinrichtungen in Stuttgart
Kontaktperson:
Evangelische Kindertageseinrichtungen in Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Päd. Fachkraft, Luise-Scheppler-Kindergarten, 70%, ab sofort, Stuttgart-West
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Evangelische Kirche und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die christlichen Prinzipien verstehst und schätzt, da dies für die Position im Luise-Scheppler-Kindergarten von großer Bedeutung ist.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Teamfähigkeit und Führungskompetenzen unter Beweis stellen. Überlege dir, wie du diese Fähigkeiten konkret in der Kita einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur pädagogischen Konzeption und den geplanten Veränderungen, wie der Einführung der Kita-App, zu stellen. Das zeigt dein Interesse an der Weiterentwicklung der Einrichtung.
✨Tip Nummer 4
Vernetze dich mit anderen Fachkräften in der Region. Der Austausch mit Kollegen kann dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Päd. Fachkraft, Luise-Scheppler-Kindergarten, 70%, ab sofort, Stuttgart-West
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Anforderungen, um sicherzustellen, dass du alle Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine pädagogischen Ansätze darlegst. Betone, wie du die Werte der Evangelischen Kirche in deiner Arbeit umsetzen möchtest.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als pädagogische Fachkraft wichtig sind. Vergiss nicht, deine Ausbildung und beruflichen Stationen klar darzustellen.
Referenzen einholen: Falls möglich, füge Referenzen von früheren Arbeitgebern oder Praktikumsbetreuern hinzu, die deine Fähigkeiten im Umgang mit Kindern und deine Teamfähigkeit bestätigen können. Dies kann deine Bewerbung stärken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Kindertageseinrichtungen in Stuttgart vorbereitest
✨Bereite dich auf die Werte der Einrichtung vor
Informiere dich über die christlichen Werte und die pädagogische Ausrichtung des Luise-Scheppler-Kindergartens. Überlege dir, wie du diese Werte in deiner Arbeit umsetzen kannst und welche persönlichen Erfahrungen du dazu beitragen kannst.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da Teamarbeit in der Kita von großer Bedeutung ist, bereite Beispiele vor, die deine Teamfähigkeit und deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften verdeutlichen. Betone, wie du Feedback schätzt und in einem Team arbeitest.
✨Präsentiere deine Ideen zur Weiterentwicklung
Überlege dir, wie du die Vision einer modernen Kita gestalten würdest. Teile deine Ideen zur Umsetzung der Konzeption und wie du die Einführung der Kita-App unterstützen könntest. Dies zeigt dein Engagement und deine Kreativität.
✨Bereite Fragen für das Gespräch vor
Stelle Fragen zur Einrichtung, zu den Fortbildungsmöglichkeiten und zur Zusammenarbeit mit dem Träger. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur der Einrichtung zu erfahren.