Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue Kinder im Alter von 2-6 Jahren in einem engagierten Team.
- Arbeitgeber: Die Evangelische Kirche betreibt zahlreiche Kindertageseinrichtungen in Stuttgart.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristeter Vertrag, faire Bezahlung, Altersversorgung und Unterstützung bei der Wohnungssuche.
- Warum dieser Job: Gestalte eine moderne Kita und bringe deine Ideen in einem motivierten Team ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/in oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind willkommen.
Die Evangelische Kirche unterhält in Stuttgart 257 Gruppen in 103 Kindertageseinrichtungen (Ganztagseinrichtungen und Kindergärten). 5.750 Kinder werden in diesen Einrichtungen betreut. Die Evang. Gesamtkirchengemeinde Stuttgart sucht ab sofort eine Zweitkraft (m/w/d) zu 100% für den Theodor-Fliedner-Kindergarten in Stuttgart-West. In der zweigruppigen VÖ-Einrichtung werden Kinder im Alter von 2-6 Jahren betreut.
IHRE PERSPEKTIVE BEI UNS:
- Persönliche Sicherheit durch einen unbefristeten Arbeitsvertrag mit fairer Bezahlung nach KAO (TVÖD- Sue), die Eingruppierung erfolgt je nach Vorliegen der persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen bis Entgeltgruppe S8a, Jahressonderzahlungen, Altersversorgung (ZVK), die Stuttgart Zulage „Tarif Plus“ und die Übernahme des Deutschlandtickets für den Arbeitsweg und ggf. Hilfe bei der Wohnungs- und Kita-Suche eigener Kinder.
- Persönliche Weiterentwicklung: Durch ein abwechslungsreiches Fortbildungsangebot, jährliche mehrtägige Leitungsfortbildungen und mehrere pädagogische Tage in der Einrichtung.
- Entwickeln Sie Ihre Vision: Einer modernen Kita mit einem motivierten und engagierten Team und gestalten Sie die Umsetzung der Konzeption.
- Bringen Sie Ihre persönlichen Kompetenzen und Ideen ein und arbeiten Sie mit den Lerngeschichten nach Margarete Carr.
- Freuen Sie sich auf die Einführung einer Kita-App ab 2024.
- Persönlicher Draht zum Träger: Mit persönlicher fachlicher Begleitung durch Fachberatungen, einer engen Zusammenarbeit mit dem Träger und ggf. Unterstützung bei der Wohnungs- und Kita-Suche.
IHR PROFIL:
- Mindestens eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/in, Kindheitspädagoge/in, oder als anerkannte Fachkraft.
- Sie sind einer Kirche der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) zugehörig.
- Sie begegnen Familie und Kindern auf Augenhöhe und begleiten diese empathisch und liebevoll im Alltag.
- Sie sind teamfähig, haben Führungskompetenzen und schätzen eine Feedbackkultur.
- Sie freuen sich darauf, die Einrichtung nach innen und außen zu repräsentieren, christliche Werte zu vermitteln und gemeinschaftlich weiterzuentwickeln.
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden begrüßt.
SIE SIND INTERESSIERT?
Nähere Details können gerne im persönlichen Gespräch geklärt werden. Auskünfte zu dieser Stelle: Gibt Ihnen gerne Fachberaterin Frau Kommritz, Tel. 0711 2068-217 oder Mail an Frau Kommritz.
Evangelisches Verwaltungszentrum Stuttgart Abteilung Jugend und Soziales Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Kontaktperson:
Evangelische Kindertageseinrichtungen in Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Päd. Fachkraft (m/w/d), Theodor-Fliedner-Kindergarten, 20%, ab sofort, Stuttgart-West
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Evangelische Kirche und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die christlichen Prinzipien verstehst und schätzt, da dies für die Position als pädagogische Fachkraft von großer Bedeutung ist.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit mit Kindern zu teilen. Überlege dir, wie du deine empathischen Fähigkeiten und Teamarbeit in der Kita unter Beweis stellen kannst.
✨Tip Nummer 3
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Fortbildung und persönlichen Entwicklung zu stellen. Dies zeigt dein Interesse an einer langfristigen Zusammenarbeit und deiner Bereitschaft, dich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Ideen zur Umsetzung der Konzeption der Einrichtung zu sprechen. Überlege dir, wie du die Einführung der Kita-App unterstützen und gestalten möchtest, um einen modernen Ansatz zu fördern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Päd. Fachkraft (m/w/d), Theodor-Fliedner-Kindergarten, 20%, ab sofort, Stuttgart-West
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Theodor-Fliedner-Kindergarten und die Evangelische Kirche. Verstehe die Werte und Ziele der Einrichtung, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine Ausbildung als Erzieher/in oder Kindheitspädagoge/in klar hervorhebst. Gehe auf relevante Erfahrungen ein, die deine Eignung für die Stelle unterstreichen, insbesondere im Umgang mit Kindern im Alter von 2-6 Jahren.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit in einer christlichen Einrichtung reizt. Zeige deine Begeisterung für die pädagogische Arbeit und deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung.
Feedbackkultur und Teamarbeit: Hebe deine Teamfähigkeit und deine Offenheit für Feedback hervor. Beschreibe konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du in einem Team gearbeitet hast und wie du zur positiven Entwicklung der Einrichtung beitragen kannst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Kindertageseinrichtungen in Stuttgart vorbereitest
✨Bereite dich auf die Werte der Einrichtung vor
Informiere dich über die christlichen Werte und die pädagogische Ausrichtung des Theodor-Fliedner-Kindergartens. Überlege dir, wie du diese Werte in deiner Arbeit umsetzen kannst und sei bereit, darüber zu sprechen.
✨Zeige deine Empathie und Teamfähigkeit
Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zeigen, empathisch mit Kindern und Familien umzugehen. Betone auch deine Erfahrungen in der Teamarbeit und wie du zur Feedbackkultur beiträgst.
✨Präsentiere deine Ideen zur Weiterentwicklung
Denke über innovative Ansätze nach, die du in die Einrichtung einbringen könntest. Sei bereit, deine Vision für eine moderne Kita zu teilen und wie du das Team motivieren kannst.
✨Frage nach Fortbildungsmöglichkeiten
Zeige dein Interesse an persönlicher Weiterentwicklung, indem du nach den Fortbildungsangeboten fragst. Dies zeigt, dass du bereit bist, dich kontinuierlich zu verbessern und neue Kompetenzen zu erwerben.