Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte den Alltag mit Kindern durch kreative und individuelle pädagogische Ansätze.
- Arbeitgeber: Der Evang. Kindergarten Plieningen bietet eine familiäre Atmosphäre in ländlicher Umgebung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, kostenlose Fortbildungen und Unterstützung bei der Wohnungssuche.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Arbeit mit viel Raum für eigene Ideen und persönliche Stärken.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in oder vergleichbar sowie Begeisterung für die Arbeit mit Kindern.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Evang. Kindergarten Plieningen Im Mönchhof sucht ab sofort eine Pädagogische Fachkraft 40-100 %.
Familiäre Atmosphäre, Beobachtung und Lerngeschichten nach Margret Carr, Fachliche Begleitung/Fachberatung, attraktives Fortbildungsprogramm, Anstellung nach KAO (TVöD/SuE), Alterszusatzversorgung (ZVK), gute und enge Zusammenarbeit mit dem Träger.
Die Einrichtung liegt in Stuttgart, im Ortsteil Plieningen und bietet damit eine ländliche und familiäre Atmosphäre abseits der Großstadt. Die Verkehrsanbindung ist hier dennoch sehr gut. Der Kindergarten verfügt über ausreichend Platz für die Gruppe und bietet dem pädagogischen Personal eine große Auswahl an Möglichkeiten und Material für die pädagogische Arbeit mit den Kindern. Besonders ansprechend ist dabei auch der große Garten, der viele Gelegenheiten für Spiel und Erkundungen gemeinsam mit den Kindern bietet. Durch die kleine Gruppe richtet sich die pädagogische Arbeit sehr nach den einzelnen Kindern und ihrer Individualität. Im Team gibt es die Möglichkeit, dass jeder und jede ihre persönlichen Stärken in die pädagogische Arbeit einbringen kann. Religionspädagogische Elemente rahmen den pädagogischen Alltag durch z.B. das Feiern von christlichen Festen und Tischgebete. Die pädagogische Arbeit gestaltet sich in der Einrichtung auch sehr abwechslungsreich durch z.B. regelmäßiges Turnen, Spaziergänge und die kleine Kirche (Besuch durch die Pfarrerin) und bietet dennoch genug Platz für eigene Ideen.
IHRE AUFGABEN
- Sozialraumorientiertes Arbeiten und Vernetzung
- Konzeptionelle Weiterentwicklung der Einrichtung und Visionen für das Team
- Erziehungspartnerschaft mit Familien, Bildung, Begleitung und Betreuung
- Individuelle Entwicklungsbeobachtungen auf der Arbeitsgrundlage der „Lerngeschichten“
- Vermittlung von christlichen Werten in altersgerechter Form
- Einbringen der eigenen Ideen und Fähigkeiten
IHR PROFIL
- Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in, Kindheitspädagog*in oder Sozialpädagog*in
- Umfassendes Fachwissen, interkulturelle Kompetenz
- Verantwortungsbewusstsein
- Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Interesse für ihre Themen
- Respektvoller und wertschätzender Umgang mit Kindern, Eltern und Team
- Erfahrung mit gruppendynamischen Prozessen, Fähigkeit zu Konfliktmanagement
- Bereitschaft zur konzeptionellen Weiterentwicklung der Einrichtung
- Kompetenz in Gesprächsführung
- Zugehörigkeit zur Evangelischen Kirche oder einer Kirche der ACK
Ihre VORTEILE
- Flexibles, selbstständiges Arbeiten im motivierten und wertschätzenden Team
- Beobachtungs- und Dokumentationsverfahren „Lerngeschichten“ nach Margaret Carr
- Einführungstage zu den „Lerngeschichten“
- Attraktives kostenloses Fortbildungsprogramm im trägereigenen Seminarhaus
- Pädagogische Tage, Inhouseseminare und Fachtage
- Gute Einarbeitung und Fachliche Begleitung durch die Fachberatung
- Faire Bezahlung nach KAO (TVöD-SuE)
- Alterszusatzversorgung (ZVK), Jahressonderzahlung und Leistungszulage
- Flexible Arbeitszeitmodelle
- Vermittlung eines Kita-Platzes für Ihre Kinder
- Evtl. Mithilfe bei der Wohnungssuche (Dienstwohnung)
Bewerbungen von Menschen mit Behinderung werden begrüßt. Sie SIND interessiert? Nähere Details können gerne im persönlichen Gespräch geklärt werden. Auskünfte zu dieser Stelle gibt Ihnen gerne Fachberaterin Frau Andrea Köber, Tel. 0711 2068-170 oder Mail an Frau Köber.
Evangelisches Verwaltungszentrum Stuttgart Abteilung Jugend und Soziales Büchsenstr. 33, 70174 Stuttgart. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!
Kontaktperson:
Evangelische Kindertageseinrichtungen in Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkraft (m/w/d), Evang. Kindergarten Plieningen Im Mönchhof, 40-50%, ab sofort, [...]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen pädagogischen Ansätze, die im Evang. Kindergarten Plieningen verwendet werden, insbesondere über die 'Lerngeschichten' nach Margret Carr. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit diesen Methoden vertraut bist und wie du sie in deiner Arbeit umsetzen würdest.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um deine interkulturelle Kompetenz zu betonen. Da der Kindergarten Wert auf eine vielfältige Gemeinschaft legt, ist es wichtig, dass du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung teilst, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Familien und Kulturen zeigen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, über deine Ideen zur konzeptionellen Weiterentwicklung der Einrichtung zu sprechen. Überlege dir, wie du deine Stärken und Erfahrungen einbringen kannst, um das Team und die pädagogische Arbeit zu bereichern.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und deine Bereitschaft, christliche Werte in die Erziehung einzubringen. Bereite einige Beispiele vor, wie du diese Werte in deinen Alltag integrieren würdest, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkraft (m/w/d), Evang. Kindergarten Plieningen Im Mönchhof, 40-50%, ab sofort, [...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über den Evang. Kindergarten Plieningen Im Mönchhof. Verstehe die pädagogischen Ansätze, die Werte und die Atmosphäre der Einrichtung, um deine Motivation und Passung in der Bewerbung klar darzustellen.
Betone deine Qualifikationen: Stelle sicher, dass du deine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in, Kindheitspädagog*in oder Sozialpädagog*in sowie relevante Erfahrungen und Kompetenzen in deiner Bewerbung hervorhebst. Zeige auf, wie dein Fachwissen und deine interkulturelle Kompetenz zur Stelle passen.
Persönliche Motivation: Erkläre in deinem Anschreiben, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit Kindern begeistert. Gehe darauf ein, wie du die christlichen Werte in die pädagogische Arbeit einbringen möchtest.
Individuelle Ideen einbringen: Nutze die Gelegenheit, um deine eigenen Ideen und Ansätze zur Weiterentwicklung der Einrichtung zu skizzieren. Dies zeigt dein Engagement und deine Bereitschaft zur konzeptionellen Arbeit, was für die Stelle von großer Bedeutung ist.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Kindertageseinrichtungen in Stuttgart vorbereitest
✨Bereite dich auf die pädagogischen Konzepte vor
Informiere dich über die 'Lerngeschichten' nach Margaret Carr und wie diese in der Einrichtung umgesetzt werden. Zeige im Interview, dass du mit diesen Konzepten vertraut bist und eigene Ideen zur Weiterentwicklung einbringen kannst.
✨Betone deine interkulturelle Kompetenz
Da die Einrichtung Wert auf interkulturelle Kompetenz legt, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit mit verschiedenen Kulturen und Hintergründen zeigen.
✨Zeige Begeisterung für die Arbeit mit Kindern
Erzähle von deinen Erfahrungen und Momenten, in denen du besonders viel Freude an der Arbeit mit Kindern hattest. Deine Leidenschaft wird im Interview positiv wahrgenommen.
✨Bereite Fragen zur Teamarbeit vor
Da die Zusammenarbeit im Team wichtig ist, solltest du Fragen vorbereiten, die zeigen, dass du an einer engen Kooperation interessiert bist. Frage nach den Stärken des Teams und wie diese in die pädagogische Arbeit integriert werden.