Sprachförderkraft (m/w/d), 20-40%, ab sofort im Andreä-Kindergarten in Stuttgart-Bad Cannstatt
Sprachförderkraft (m/w/d), 20-40%, ab sofort im Andreä-Kindergarten in Stuttgart-Bad Cannstatt

Sprachförderkraft (m/w/d), 20-40%, ab sofort im Andreä-Kindergarten in Stuttgart-Bad Cannstatt

Burgstetten Teilzeit Kein Home Office möglich
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Begleit Kinder im Alltag und gestalte sprachbildende Angebote durch Singen, Tanzen und Spielen.
  • Arbeitgeber: Die Evangelische Kirche betreut 5.750 Kinder in 103 Kindertageseinrichtungen in Stuttgart.
  • Mitarbeitervorteile: Faire Bezahlung, Jahressonderzahlungen, Altersversorgung und Übernahme des Deutschlandtickets.
  • Warum dieser Job: Entwickle deine Fähigkeiten in einem wertschätzenden Team und fördere die Sprachvielfalt der Kinder.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/in oder Erfahrung im Umgang mit Kindern.
  • Andere Informationen: Arbeitszeit vorwiegend vormittags, Möglichkeit zur Kombination von Sprachförderung und Gruppenarbeit.

Die Evangelische Kirche unterhält in Stuttgart 257 Gruppen in 103 Kindertageseinrichtungen (Ganztagseinrichtungen und Kindergärten). 5.750 Kinder werden in diesen Einrichtungen betreut.

Im Andreä-Kindergarten werden Kinder im Alter von 0-6 Jahren in zwei Gruppen betreut.

Sie haben Freude am sprachlichen Ausdruck und Lust darauf, diese Freude Kindern weiterzugeben? Sie lieben es mit Sprache zu spielen und bei Kindern die gleiche Begeisterung zu wecken? Für Sie ist Sprachenvielfalt eine Bereicherung und Sie möchten die Familiensprachen der Kinder wertschätzend aufgreifen?

Wenn Ihr Herz jetzt schneller schlägt, sind Sie in der Sprachförderung genau richtig!

Als Sprachförderkraft begleiten Sie die Kinder in allen Situationen des Alltags : Sie gehen mit einzelnen Kindern oder mit kleinen Gruppen ins Gespräch und gestalten sprachbildende Angebote. Sie singen, tanzen, reimen, oder bewegen sich mit den Kindern. Sie schauen sich gemeinsam Bilderbücher an und erzählen sich gegenseitig Erlebtes, Erfundenes oder Witziges.

IHRE PERSPEKTIVE BEI UNS:

  1. Persönliche Sicherheit durch eine faire Bezahlung nach KAO (TVÖD- Sue), die Eingruppierung erfolgt je nach Vorliegen der persönlichen und tarifrechtlichen Voraussetzungen, Jahressonderzahlungen, Altersversorgung (ZVK), die Stuttgart Zulage „Tarif Plus“ im Gruppendienst und die Übernahme des Deutschlandtickets für den Arbeitsweg.
  2. Persönliche Weiterentwicklung durch ein extra Fortbildungsangebot für Sprachförderkräfte, ein Drittel der Arbeitszeit ist Verfügungszeit und viermal im Jahr findet ein Netzwerktreffen für Sprachförderkräfte zum Austausch und zur Fortbildung statt.
  3. Teamentwicklung durch eine begleitete Einarbeitung, einen wertschätzenden und kollegialen Teamspirit , ihre persönliche Entfaltung und Einbringung von Ideen und Kompetenzen, das gemeinsame Arbeiten nach den Lerngeschichten nach Margaret Carr und die Einführung einer Kita- App ab 2024.
  4. Persönlicher Draht zum Träger mit enger fachlicher Begleitung durch eine Fachberatung für Sprachförderkräfte , ein persönliches Bewerbungsgespräch und ggf. Unterstützung bei der Wohnungs- und Kita Suche für eigene Kinder.

Besonderheit: Die Arbeitszeit ist vorwiegend vormittags, die Kombination von Sprachförderung und Arbeit in der Gruppe ist möglich, die Stelle kann auch in zwei Einrichtungen durchgeführt werden.

IHR PROFIL:

  • Sie haben bestenfalls eine abgeschlossene Ausbildung als Erzieher/in, Kindheitspädagoge/in, oder anerkannte Fachkraft, oder haben Erfahrung im Umgang mit Kindern
  • begegnen Familien und Kindern auf Augenhöhe , und begleiten diese empathisch und liebevoll im Alltag
  • sind teamfähig und schätzen eine Feedbackkultur
  • freuen sich darauf die Einrichtungskonzeption und christliche Werte zu vermitteln und gemeinschaftlich weiterzuentwickeln?

Dann bewerben Sie sich bei uns!

Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden begrüßt!

Nähere Details können gerne im persönlichen Gespräch geklärt werden.

Fachberatung Frau Müller-Weber

Mail an Petra Müller-Weber

Tel.: 0711/2068- 295

Evangelisches Verwaltungszentrum Stuttgart
Abteilung Jugend und Soziales
Büchsenstraße 33
70174 Stuttgart

#J-18808-Ljbffr

Sprachförderkraft (m/w/d), 20-40%, ab sofort im Andreä-Kindergarten in Stuttgart-Bad Cannstatt Arbeitgeber: Evangelische Kindertageseinrichtungen in Stuttgart

Die Evangelische Kirche in Stuttgart bietet Ihnen als Sprachförderkraft im Andreä-Kindergarten ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das von einem wertschätzenden Teamgeist und einer starken Feedbackkultur geprägt ist. Mit fairer Bezahlung, umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten und der Unterstützung bei der persönlichen Weiterentwicklung schaffen wir optimale Bedingungen für Ihre berufliche Entfaltung. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und der Möglichkeit, Ihre Ideen aktiv in die Einrichtungskonzeption einzubringen, während Sie gleichzeitig die Freude an der Sprachförderung mit den Kindern teilen.
E

Kontaktperson:

Evangelische Kindertageseinrichtungen in Stuttgart HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sprachförderkraft (m/w/d), 20-40%, ab sofort im Andreä-Kindergarten in Stuttgart-Bad Cannstatt

Tip Nummer 1

Zeige deine Begeisterung für die Sprachförderung in deinem persönlichen Gespräch. Bereite Beispiele vor, wie du mit Kindern spielerisch Sprache vermittelt hast und welche Methoden du dabei eingesetzt hast.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Einrichtung und deren Konzept. Wenn du die Werte und Ziele des Andreä-Kindergartens verstehst, kannst du im Gespräch gezielt darauf eingehen und zeigen, dass du gut ins Team passt.

Tip Nummer 3

Nutze dein Netzwerk! Vielleicht kennst du jemanden, der bereits in der Einrichtung arbeitet oder dort Erfahrungen gesammelt hat. Ein persönlicher Kontakt kann dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf Fragen zur Teamarbeit und Feedbackkultur vor. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit konstruktives Feedback gegeben und empfangen hast, um deine Teamfähigkeit zu unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sprachförderkraft (m/w/d), 20-40%, ab sofort im Andreä-Kindergarten in Stuttgart-Bad Cannstatt

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Erfahrung in der Sprachförderung
Freude am Umgang mit Kindern
Interkulturelle Kompetenz
Gestaltung von sprachbildenden Angeboten
Fähigkeit zur kreativen Spielgestaltung
Kenntnisse in frühkindlicher Pädagogik
Flexibilität
Feedbackkultur
Verständnis für die Bedeutung von Familiensprachen
Engagement für christliche Werte

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Sprachförderkraft. Überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu diesen Anforderungen passen.

Persönliches Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Begeisterung für die Sprachförderung und deine Motivation, mit Kindern zu arbeiten, zum Ausdruck bringst. Betone deine Empathie und Teamfähigkeit sowie deine Bereitschaft zur Weiterentwicklung.

Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er relevante Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt, die für die Position als Sprachförderkraft wichtig sind. Achte darauf, deine Ausbildung und praktische Erfahrungen im Umgang mit Kindern klar darzustellen.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Anschreiben und Lebenslauf gut formatiert sind und keine Rechtschreibfehler enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Kindertageseinrichtungen in Stuttgart vorbereitest

Zeige deine Begeisterung für Sprache

Bereite dich darauf vor, deine Leidenschaft für den sprachlichen Ausdruck zu teilen. Überlege dir Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit Kindern gearbeitet hast, um ihre Sprachfähigkeiten zu fördern und wie du Freude am Spielen mit Sprache vermittelt hast.

Verstehe die Bedeutung von Sprachenvielfalt

Sei bereit, über die Wichtigkeit der Familiensprachen der Kinder zu sprechen. Zeige, dass du die kulturelle Vielfalt schätzt und bereit bist, diese in deine Arbeit zu integrieren.

Teamarbeit und Feedbackkultur

Betone deine Teamfähigkeit und deine Bereitschaft, in einer wertschätzenden Feedbackkultur zu arbeiten. Bereite Beispiele vor, wie du in der Vergangenheit konstruktives Feedback gegeben oder erhalten hast.

Empathie und liebevolle Begleitung

Bereite dich darauf vor, deine empathische Herangehensweise an die Arbeit mit Kindern und Familien zu erläutern. Überlege dir, wie du auf Augenhöhe mit den Kindern kommunizierst und sie im Alltag begleitest.

Sprachförderkraft (m/w/d), 20-40%, ab sofort im Andreä-Kindergarten in Stuttgart-Bad Cannstatt
Evangelische Kindertageseinrichtungen in Stuttgart
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>