Projektmitarbeiter*in (m/w/d) Kreativkopf für Grafik und Design
Jetzt bewerben
Projektmitarbeiter*in (m/w/d) Kreativkopf für Grafik und Design

Projektmitarbeiter*in (m/w/d) Kreativkopf für Grafik und Design

Speyer Teilzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Gestalte kreative Designs für die Mitgliederkommunikation der Kirche.
  • Arbeitgeber: Die Evangelische Kirche der Pfalz verbindet Tradition mit modernen Kommunikationsansätzen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office und zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten warten auf dich!
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams und gestalte Kirche neu und nahbar.
  • Gewünschte Qualifikationen: Studium oder Ausbildung im Designbereich und ein starkes Portfolio sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Du kannst deine Ideen in einem innovativen Umfeld verwirklichen und mit Herz arbeiten.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Evangelische Kirche der Pfalz wird durch ihre oberste Behörde, den Landeskirchenrat in Speyer, geleitet und verwaltet. Der Landeskirchenrat berät die Kirchengemeinden, Kirchenbezirke und Zweckverbände sowie die landeskirchlichen Werke, Einrichtungen und Stiftungen und führt Aufsicht über deren Verwaltung. Er ist Dienst- bzw. Arbeitgeber für mehr als 1.000 Beschäftigte.

Du willst Kirche neu gestalten – visuell, nahbar und mit Sinn? Dann komm ins Philippus-Projekt! Wir suchen eine*n kreative*n Designer*in, der/die unsere Mitgliederkommunikation visuell weiterentwickelt – von der Willkommenskarte bis zum Whatsapp-Newsletter. Wenn du Gestaltung liebst, auf Trends achtest, barrierefreie Kommunikation denkst und Kirche neu mitgestalten willst – dann bist du bei uns goldrichtig!

Was ist das Philippus-Projekt? Philippus ist das Mitgliederkommunikationsprojekt der Evangelischen Kirche der Pfalz. Es unterstützt Kirchengemeinden, mit ihren Mitgliedern in Verbindung zu bleiben – persönlich, digital und lebensnah. Ob zur Geburt, Taufe, Hochzeit oder zum Abschied: Wir gestalten Kirche, die sich meldet. Mit klarem Wording, durchdachtem Design und nutzer*innenfreundlicher Software.

Kurz und knapp:

  • Umfang: 50 %, (19,5 Wochenstunden), zunächst befristet auf ein Jahr
  • Vergütung: je nach Ausbildung und Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 11 TVöD-VKA
  • Start: ab 1. Januar 2026
  • Dienstort: Landeskirchenrat in Speyer, mit Home-Office-Anteil

Du gestaltest Materialien für unsere Kontaktpunkte entlang der Lebensreise unserer Mitglieder – z.B. Karten, Flyer, Poster, Giveaways, Social-Media-Grafiken und mehr. Du entwickelst Vorlagen und Designpakete für Gemeinden- zum Anpassen und Weiternutzen. Du arbeitest an Illustrationen, Layouts und Bildkonzepten für digitale Medien wie Mailings, Websites oder Messenger-Newsletter. Du denkst mit: Barrierefreiheit, Lesbarkeit, und Nutzer*innenfreundlichkeit fließen in deine Designs ein. Du bist Teil unserer Foto- und Videoproduktionen – von der Konzeption bis zur Umsetzung. Du gestaltest Tutorials, Präsentationen und interne Materialien mit und bringst dich in die Weiterentwicklung des Projekts ein.

Du hast Kontakt mit unseren Gemeinden, verstehst ihre Bedürfnisse – und übersetzt sie gestalterisch. Du hast ein Studium oder eine Ausbildung im Bereich Kommunikationsdesign, Design, Mediendesign o. Ä. oder bringst vergleichbare Erfahrung und ein überzeugendes Portfolio mit. Du bist kreativ, konzeptionsstark, detailverliebt – und kannst aus Ideen visuelle Geschichte machen. Du arbeitest sicher mit Adobe InDesign, Illustrator und Photoshop (andere Tools? Erzähl uns gerne davon!). Du hast ein gutes Gespür für Designtrends – und Lust auf visuelle Kommunikation mit Haltung. Du bist empathisch, offen, teamfähig und kannst auf unterschiedliche Zielgruppen eingehen. Schön, aber kein Muss: Du fotografierst gerne oder hast erste Erfahrungen im Video-Bereich. Du bist offen für kirchliche Themen und kontextsensibles Design – Vorerfahrung in der Kirche ist keine Voraussetzung.

Ein agiles, kreatives, multiprofessionelles Team mit Herz und Humor, eine fehlerfreundliche und innovative Arbeitskultur mit echtem Gestaltungsspielraum, Raum für fachliche Weiterbildung und persönliche Entwicklung, flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Regelung, ein angenehmes und familienfreundliches Arbeitsumfeld (zertifiziert nach Audit berufundfamilie), Vergütung je nach Ausbildung und Qualifikation bis nach Entgeltgruppe 11 TVöD-VKA, die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes wie z.B. betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt, ggfls. Zuschuss zu einem Jobticket bzw. Parkplätze am Haus, Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein betriebliches Gesundheitsmanagement.

E

Kontaktperson:

Evangelische Kirche der Pfalz HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Projektmitarbeiter*in (m/w/d) Kreativkopf für Grafik und Design

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Freunden, Bekannten oder ehemaligen Kollegen, die in der Kirche oder im Designbereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends im Grafikdesign und in der Mitgliederkommunikation. Zeige in Gesprächen oder bei einem möglichen Vorstellungsgespräch, dass du die neuesten Entwicklungen kennst und wie du diese in deine Designs integrieren kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine kreativen Ideen zu präsentieren. Überlege dir, wie du deine bisherigen Arbeiten und Projekte so aufbereiten kannst, dass sie die Anforderungen der Stelle widerspiegeln und deine Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Kirche und deren Werte. Informiere dich über das Philippus-Projekt und überlege, wie du mit deinen Designs zur Vision der Kirche beitragen kannst. Deine Leidenschaft wird in einem Gespräch sicher positiv wahrgenommen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektmitarbeiter*in (m/w/d) Kreativkopf für Grafik und Design

Kreativität
Grafikdesign
Adobe InDesign
Adobe Illustrator
Adobe Photoshop
Kommunikationsdesign
Layoutgestaltung
Illustration
Barrierefreies Design
Nutzer*innenfreundlichkeit
Empathie
Teamfähigkeit
Konzeptionelles Denken
Detailverliebtheit
Kenntnis von Designtrends
Visuelle Kommunikation

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenanzeige sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Erwartungen der Evangelischen Kirche der Pfalz passen.

Portfolio zusammenstellen: Stelle ein überzeugendes Portfolio zusammen, das deine besten Designarbeiten zeigt. Achte darauf, dass es eine Vielfalt an Projekten umfasst, die deine Kreativität und dein Gespür für Designtrends demonstrieren.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für das Philippus-Projekt geeignet bist. Betone deine Leidenschaft für visuelle Kommunikation und deine Fähigkeit, die Bedürfnisse der Gemeinden zu verstehen.

Lebenslauf aktualisieren: Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, insbesondere im Bereich Grafik und Design, sowie deine Kenntnisse in Adobe InDesign, Illustrator und Photoshop hervorhebt.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Kirche der Pfalz vorbereitest

Bereite dein Portfolio vor

Stelle sicher, dass du ein überzeugendes Portfolio mit deinen besten Arbeiten präsentierst. Wähle Projekte aus, die deine Kreativität und dein Gespür für Designtrends zeigen, insbesondere solche, die für die Mitgliederkommunikation relevant sind.

Verstehe die Zielgruppe

Informiere dich über die Bedürfnisse der Kirchengemeinden und deren Mitglieder. Überlege dir, wie du diese in deinen Designs ansprechen kannst und bringe konkrete Ideen mit, die auf ihre Anforderungen zugeschnitten sind.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da du in einem multiprofessionellen Team arbeiten wirst, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast und wie du unterschiedliche Perspektiven integriert hast.

Sei offen für Feedback

Demonstriere deine Bereitschaft, konstruktives Feedback anzunehmen und in deine Arbeit zu integrieren. Dies zeigt, dass du lernfähig bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln, was in einem kreativen Umfeld besonders geschätzt wird.

Projektmitarbeiter*in (m/w/d) Kreativkopf für Grafik und Design
Evangelische Kirche der Pfalz
Jetzt bewerben
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>