Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite das Onboarding neuer Gemeinden und gestalte kreative Mitgliederkommunikation.
- Arbeitgeber: Die Evangelische Kirche der Pfalz fördert den Austausch zwischen Gemeinden und Mitgliedern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Home-Office, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein familienfreundliches Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte sinnvolle Kommunikation in einem kreativen Team mit Herz und Humor.
- GewĂĽnschte Qualifikationen: Studium in Kommunikation oder Marketing und erste Erfahrung im Projektmanagement erforderlich.
- Andere Informationen: Start ab 1. Januar 2026, zunächst befristet auf ein Jahr.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 35000 - 49000 € pro Jahr.
Die Evangelische Kirche der Pfalz wird durch ihre oberste Behörde, den Landeskirchenrat in Speyer, geleitet und verwaltet. Der Landeskirchenrat berät die Kirchengemeinden, Kirchenbezirke und Zweckverbände sowie die landeskirchlichen Werke, Einrichtungen und Stiftungen und führt Aufsicht über deren Verwaltung. Er ist Dienst- bzw. Arbeitgeber für mehr als 1.000 Beschäftigte.
Du willst Kirche neu denken – ganz nah an den Menschen? Dann komm ins Philippus-Projekt! Wir suchen eine*n kreative*n Teamplayer*in, der/die das Onboarding unserer Kirchengemeinden begleitet und unser Marketing in der Mitgliederkommunikation mitgestaltet. Du bist kommunikationsstark, digital versiert und hast Lust auf einen Job mit Sinn? Dann lies weiter – und bewirb dich jetzt!
Was ist das Philippus-Projekt? Philippus ist das Mitgliederkommunikationsprojekt der Evangelischen Kirche der Pfalz. Es unterstützt Kirchengemeinden dabei, mit ihren Mitgliedern im Austausch zu bleiben – persönlich, digital und lebensnah. Von der Geburt bis zum Abschied: Wir gestalten Kommunikation, die berührt – mit klugem Wording, klarem Design und nutzer*innenfreundlicher Software.
Kurz und knapp:
- Umfang: 50 %, (19,5 Wochenstunden), zunächst befristet auf ein Jahr
- Vergütung: je nach Ausbildung und Qualifikation bis zur Entgeltgruppe 11 TVöD-VKA
- Start: ab 1. Januar 2026
- Dienstort: Landeskirchenrat in Speyer, mit Home-Office-Anteil
Du planst und begleitest das Onboarding neuer Gemeinden – vom ersten Zoom-Call bis zur Schulung vor Ort. Du bist Ansprechperson bei organisatorischen und technischen Fragen zum Projekt und zum CRM-System dahinter. Du koordinierst Software-Updates und Funktionserweiterungen gemeinsam mit unseren Partner*innen. Du entwickelst interne Tutorials und Schulungsmaterialien mit und bringst dich in die Projekt-Evaluation ein. Du gestaltest neue Kontaktpunkte in der Mitgliederkommunikation kreativ mit. Du wertest Daten zur Projektwirkung aus – Datenschutz behältst Du dabei stets im Blick.
Voraussetzungen:
- Ein abgeschlossenes Studium (z.B. in Kommunikation, Marketing, Medien, Wirtschaftspsychologie o. Ă„.) oder vergleichbare Ausbildung und Erfahrung.
- Erste Erfahrung im Projektmanagement oder in der Arbeit mit Kund*innen/Stakeholder*in.
- Freude an Kommunikation und Zusammenarbeit im Team.
- Interesse an digitalen Tools – z.B. CRM-, CMS- oder Newsletter-Systemen. (Keine Angst: Wir arbeiten dich ein!)
- Empathie, Verbindlichkeit und die Fähigkeit, dich auf unterschiedliche Menschen einzustellen.
- Strukturierte, selbstständige Arbeitsweise und kreative Ideen.
- Grundkenntnisse in Datenschutz sind ein Plus.
- Du bist bereit, gelegentlich in der Pfalz oder Saarpfalz unterwegs zu sein. Ein FĂĽhrerschein (Klasse B) ist wĂĽnschenswert.
Wir bieten:
- Ein agiles, kreatives, multiprofessionelles Team mit Herz und Humor.
- Eine fehlerfreundliche und innovative Arbeitskultur.
- Raum für fachliche Weiterbildung und persönliche Entwicklung.
- Flexible Arbeitszeiten und Home-Office-Regelung.
- Ein angenehmes und familienfreundliches Arbeitsumfeld (zertifiziert nach Audit berufundfamilie).
- Vergütung je nach Ausbildung und Qualifikation bis nach Entgeltgruppe 11 TVöD-VKA.
- Die üblichen Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes wie z.B. betriebliche Altersvorsorge, Jahressonderzahlung und Leistungsentgelt.
- ggfls. Zuschuss zu einem Jobticket bzw. Parkplätze am Haus.
- Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie ein betriebliches Gesundheitsmanagement.
Kontaktperson:
Evangelische Kirche der Pfalz HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektmitarbeiter*in (m/w/d) Onboarding und Marketing in der Mitgliederkommunikation
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits in der Evangelischen Kirche der Pfalz oder in ähnlichen Organisationen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar eine Empfehlung aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends im Bereich Mitgliederkommunikation und digitales Onboarding. Zeige in Gesprächen, dass du die neuesten Entwicklungen kennst und wie diese in das Philippus-Projekt integriert werden könnten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Teamarbeit und Kommunikation vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um deine Teamfähigkeit zu demonstrieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Mission der Evangelischen Kirche der Pfalz. Bereite dich darauf vor, zu erklären, warum dir die Arbeit mit Menschen und die Gestaltung von Kommunikation wichtig sind und wie du dazu beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektmitarbeiter*in (m/w/d) Onboarding und Marketing in der Mitgliederkommunikation
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zu den Anforderungen passen.
Gestalte ein individuelles Anschreiben: Schreibe ein persönliches Anschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was du zur Rolle beitragen kannst. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Interesse an digitalen Tools.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Erfahrungen im Projektmanagement und in der Mitgliederkommunikation hervor. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und ĂĽbersichtlich ist.
Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Stelle sicher, dass alle Informationen korrekt sind und deine Motivation klar zum Ausdruck kommt.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Kirche der Pfalz vorbereitest
✨Verstehe das Philippus-Projekt
Informiere dich gründlich über das Philippus-Projekt und seine Ziele. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung der Mitgliederkommunikation verstehst und wie wichtig es ist, kreative Lösungen zu entwickeln.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit unter Beweis stellen. Sei bereit, diese im Interview zu teilen, um deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige Interesse an digitalen Tools
Da die Stelle digitale Tools wie CRM- und CMS-Systeme umfasst, solltest du dein Interesse und deine Bereitschaft zur Einarbeitung in solche Systeme betonen. Vielleicht hast du sogar schon Erfahrungen mit ähnlichen Tools, die du erwähnen kannst.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr ĂĽber die Erwartungen und die Teamdynamik zu erfahren.