Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter (m/w/d) für die Poststelle, Telefonzentrale, Archiv
Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter (m/w/d) für die Poststelle, Telefonzentrale, Archiv

Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter (m/w/d) für die Poststelle, Telefonzentrale, Archiv

Oberhausen Teilzeit Kein Home Office möglich
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du wirst die Telefonzentrale besetzen und das Archiv verwalten.
  • Arbeitgeber: Der Evangelische Verwaltungsverband an Emscher und Ruhr unterstützt kirchliche Organisationen in der Region.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, Weiterbildungsmöglichkeiten und Zuschüsse für JobRad oder DeutschlandTicket.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur kirchlichen Gemeinschaft bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erfahrung im Büro, Teamfähigkeit und ein freundliches Auftreten sind wichtig.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist ab dem 15. Mai 2025 verfügbar.

Wir begrüßen Sie zur landeskirchlichen Stellenbörse der Evangelischen Kirche im Rheinland und laden alle rheinischen kirchlichen und diakonischen Arbeitgeber ein, ihre zu besetzenden Stellen hier kostenfrei auszuschreiben. Die Stellenbörse zeigt die Stellen der bundesweiten Stellenbörse von Kirche und Diakonie an, die für das Gebiet der Evangelischen Kirche im Rheinland ausgeschrieben werden.

Der Ev. Verwaltungsverband an Emscher und Ruhr sucht für die Dienststelle in Mülheim an der Ruhr zum 15. Mai 2025 eine Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter (m/w/d) für die Poststelle, Telefonzentrale, Archiv unbefristet mit 25,00 Wochenstunden an 5 Tagen/Woche.

Der Verwaltungsverband an Emscher und Ruhr ist Dienstleister für die Ev. Kirchenkreise An der Ruhr und Oberhausen, ihre Kirchengemeinden und Fachreferate sowie ihre Gremien und Ausschüsse. Durch den Verband werden neben der kreiskirchlichen Verwaltung und der Gemeindesachbearbeitung u. a. auch die Personalverwaltung, die Finanzbuchhaltung und das Meldewesen wahrgenommen.

Aufgabenbeschreibung

  • Besetzung der Telefonzentrale
  • Führen der Registratur
  • Ausführungen von Anfragen für das Archiv
  • Bearbeiten der Ein- und Ausgangspost
  • Vorarbeiten von Bestellungen (z. Bsp. Büromaterial)

Voraussetzungen

  • Erfahrung im Umgang mit anfallenden Büro- und Verwaltungstätigkeiten
  • Kommunikations- sowie Teamfähigkeit
  • Selbständigkeit in der Organisation der Arbeit
  • sicheres und zuvorkommendes Auftreten
  • offene und freundliche Art, Menschen zu begegnen
  • Erfahrung mit gängiger IT-Ausstattung

Wir bieten Ihnen:

  • ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis
  • Vergütung nach Vorgaben des BAT-KF mit EG 4
  • eine Zusatzversorgung nach den kirchlichen Vorschriften
  • Förderung fachlicher Weiterbildung
  • Zuschuss zum JobRad oder DeutschlandTicket
  • Corporate Benefits
  • nette und engagierte Kolleginnen und Kollegen

Arbeitgeber
Evangelischer Verwaltungsverband an Emscher und Ruhr
Marktstr. 152-154
46045 Oberhausen
Deutschland

Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter (m/w/d) für die Poststelle, Telefonzentrale, Archiv Arbeitgeber: Evangelische Kirche im Rheinland KdöR

Der Evangelische Verwaltungsverband an Emscher und Ruhr ist ein hervorragender Arbeitgeber, der seinen Mitarbeitenden ein unbefristetes Beschäftigungsverhältnis sowie eine faire Vergütung nach den Vorgaben des BAT-KF bietet. In einem unterstützenden und kollegialen Arbeitsumfeld in Oberhausen fördern wir die fachliche Weiterbildung und bieten attraktive Zusatzleistungen wie Zuschüsse zum JobRad oder DeutschlandTicket. Hier haben Sie die Möglichkeit, in einem sinnstiftenden Umfeld zu arbeiten und sich persönlich sowie beruflich weiterzuentwickeln.
E

Kontaktperson:

Evangelische Kirche im Rheinland KdöR HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter (m/w/d) für die Poststelle, Telefonzentrale, Archiv

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Aufgaben der Poststelle und Telefonzentrale. Wenn du während des Vorstellungsgesprächs zeigst, dass du die Abläufe verstehst und bereits Ideen hast, wie du diese optimieren könntest, hinterlässt das einen positiven Eindruck.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern des Evangelischen Verwaltungsverbands. Sie können dir wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Da die Position viel Kontakt mit Menschen erfordert, solltest du Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und dein sicheres Auftreten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige Interesse an der kirchlichen Arbeit und den Werten des Evangelischen Verwaltungsverbands. Ein persönliches Engagement für die Mission der Organisation kann dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter (m/w/d) für die Poststelle, Telefonzentrale, Archiv

Kommunikationsfähigkeit
Teamfähigkeit
Selbstorganisation
Freundliches Auftreten
Erfahrung in Büro- und Verwaltungstätigkeiten
IT-Affinität
Zuverlässigkeit
Flexibilität
Aufmerksamkeit für Details
Serviceorientierung
Zeitmanagement
Vertrautheit mit Registraturprozessen
Umgang mit Ein- und Ausgangspost

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die Position in der Poststelle, Telefonzentrale und Archiv genannt werden.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt, die für die ausgeschriebene Stelle wichtig sind. Betone insbesondere deine Erfahrung im Büro- und Verwaltungsbereich sowie deine Kommunikationsfähigkeiten.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten und Erfahrungen zur Stelle passen. Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im kirchlichen Umfeld.

Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Kirche im Rheinland KdöR vorbereitest

Informiere dich über die Organisation

Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich über den Evangelischen Verwaltungsverband an Emscher und Ruhr informieren. Verstehe ihre Aufgaben, Werte und die Rolle, die sie in der Gemeinde spielen. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.

Bereite Beispiele vor

Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Kommunikations- und Teamfähigkeit sowie deine Selbständigkeit in der Organisation der Arbeit verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten während des Interviews zu untermauern.

Stelle Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamstruktur, zu den täglichen Aufgaben oder zu Weiterbildungsmöglichkeiten sein. Das zeigt, dass du aktiv an der Position interessiert bist.

Präsentiere dich freundlich und offen

Achte darauf, während des Interviews eine freundliche und offene Haltung zu zeigen. Ein sicheres und zuvorkommendes Auftreten kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Eignung für die Position unterstreichen.

Mitarbeiterin/einen Mitarbeiter (m/w/d) für die Poststelle, Telefonzentrale, Archiv
Evangelische Kirche im Rheinland KdöR
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>