Sachbearbeitung Im Team Der Gemeinsamen Kirchensteuerstelle
Jetzt bewerben
Sachbearbeitung Im Team Der Gemeinsamen Kirchensteuerstelle

Sachbearbeitung Im Team Der Gemeinsamen Kirchensteuerstelle

Düsseldorf Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze das Team bei der Bearbeitung von Kirchensteuern und administrativen Aufgaben.
  • Arbeitgeber: Die Evangelische Kirche im Rheinland ist eine große und einflussreiche Institution in Deutschland.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in einem sinnstiftenden Umfeld zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und trage zur sozialen Verantwortung der Kirche bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du solltest kommunikativ sein und Interesse an Verwaltungsaufgaben haben.
  • Andere Informationen: Die Stelle beginnt am 01.11.2025, ideal für Studierende oder Schulabgänger.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Evangelische Kirche im Rheinland ist mit rund zwei Millionen Gemeindemitgliedern die zweitgrößte Gliedkirche der Evangelischen Kirche in Deutschland. Im Dezernat 4.2 (Kirchenkreise) im Landeskirchenamt der Evangelischen Kirche im Rheinland ist zum 01.11.2025 eine Stelle als Sachbearbeiter (m/w/d) im Team der Gemeinsamen Kirchensteuerstelle.

Sachbearbeitung Im Team Der Gemeinsamen Kirchensteuerstelle Arbeitgeber: Evangelische Kirche im Rheinland KdöR

Die Evangelische Kirche im Rheinland bietet ihren Mitarbeitenden ein inspirierendes Arbeitsumfeld, das von einem starken Gemeinschaftsgefühl und einer wertschätzenden Kultur geprägt ist. Hier haben Sie die Möglichkeit, aktiv zur Förderung der Gemeindearbeit beizutragen und sich persönlich sowie beruflich weiterzuentwickeln, während Sie in einem stabilen und sinnstiftenden Umfeld arbeiten, das auf die Bedürfnisse seiner Mitglieder eingeht.
E

Kontaktperson:

Evangelische Kirche im Rheinland KdöR HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sachbearbeitung Im Team Der Gemeinsamen Kirchensteuerstelle

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Evangelische Kirche im Rheinland und ihre Struktur. Ein gutes Verständnis der Organisation und ihrer Werte kann dir helfen, in einem Vorstellungsgespräch zu überzeugen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Evangelischen Kirche im Rheinland. Sie können wertvolle Einblicke in die Unternehmenskultur und die Erwartungen an die Rolle geben.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf Fragen zur Kirchensteuer und deren Verwaltung vor. Zeige, dass du ein grundlegendes Verständnis für die finanziellen Aspekte der Kirche hast, um deine Eignung für die Position zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Werte der Evangelischen Kirche im Rheinland. Überlege dir, wie du deine persönlichen Werte mit denen der Kirche in Einklang bringen kannst, um deine Motivation zu verdeutlichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sachbearbeitung Im Team Der Gemeinsamen Kirchensteuerstelle

Organisationsfähigkeit
Kommunikationsstärke
Teamfähigkeit
Analytisches Denken
Kenntnisse im Steuerrecht
Vertrautheit mit kirchlichen Strukturen
Detailgenauigkeit
EDV-Kenntnisse (z.B. MS Office)
Verhandlungsgeschick
Eigenverantwortliches Arbeiten
Flexibilität
Zeitmanagement
Problemlösungsfähigkeiten

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Evangelische Kirche im Rheinland: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Evangelische Kirche im Rheinland und ihre Struktur informieren. Verstehe die Rolle der Kirchensteuerstelle und welche Aufgaben dort anfallen.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass deine bisherigen Tätigkeiten und Kenntnisse in der Sachbearbeitung klar und präzise dargestellt sind.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und was dich für die Arbeit in der Kirchensteuerstelle qualifiziert. Gehe auf deine persönlichen Stärken und Erfahrungen ein.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Kirche im Rheinland KdöR vorbereitest

Informiere dich über die Evangelische Kirche im Rheinland

Es ist wichtig, dass du ein gutes Verständnis für die Struktur und die Werte der Evangelischen Kirche im Rheinland hast. Informiere dich über ihre Geschichte, ihre Mission und die aktuellen Herausforderungen, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.

Bereite Beispiele für Teamarbeit vor

Da die Stelle im Team der Gemeinsamen Kirchensteuerstelle angesiedelt ist, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung parat haben, die deine Teamfähigkeit und deine Zusammenarbeit mit anderen verdeutlichen.

Verstehe die Aufgaben der Kirchensteuerstelle

Mache dich mit den spezifischen Aufgaben und Verantwortlichkeiten der Kirchensteuerstelle vertraut. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung dieser Rolle verstehst und wie du zur Effizienz und Transparenz in der Sachbearbeitung beitragen kannst.

Fragen vorbereiten

Bereite einige durchdachte Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Kultur innerhalb des Teams zu erfahren.

Sachbearbeitung Im Team Der Gemeinsamen Kirchensteuerstelle
Evangelische Kirche im Rheinland KdöR
Jetzt bewerben
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>