Auf einen Blick
- Aufgaben: Berate und unterstütze kirchliche Einrichtungen in Sicherheitsfragen.
- Arbeitgeber: Die Evangelische Fachstelle für Arbeits- und Gesundheitsschutz sorgt für Sicherheit in der Kirche.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle, mobiles Arbeiten und attraktive Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Sicherheit in der Kirche und arbeite in einem motivierenden Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Ingenieurwissenschaftliches Studium und Kenntnisse im Arbeitsschutz erforderlich.
- Andere Informationen: Ehrenamtliche Mitarbeit und flexible Arbeitszeiten sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 60000 € pro Jahr.
Über uns
In der Evangelischen Fachstelle für Arbeits- und Gesundheitsschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (EFAS) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als Fachkraft für Arbeitssicherheit zu besetzen. Voraussetzung ist ein ingenieurwissenschaftliches Studium. Einsatzort ist das gesamte Gebiet der Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig, insbesondere die Propsteien Salzgitter, Goslar, Gandersheim-Seesen, Bad Harzburg, Vechelde und Schöppenstedt. Dienstsitz ist Hannover. Die EFAS koordiniert den Arbeits- und Gesundheitsschutz der in der EKD zusammengeschlossenen 20 Landeskirchen. Im Rahmen dieses Auftrags übernimmt sie die sicherheitstechnische Betreuung und Beratung kirchlicher Einrichtungen in einzelnen Landeskirchen auch direkt.
Das erwartet Sie bei uns:
- Sicherheitstechnische Betreuung und Beratung der Kirchengemeinden und anderer kirchlicher Einrichtungen in der Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig
- Strukturierte Aufbereitung von Themen für zielgruppenorientierte Vorträge bzw. Schulungen
- Durchführung von Informationsveranstaltungen für kirchliche Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber sowie Durchführung von Mitarbeiterschulungen
- Mitarbeit in regionalen Arbeitsschutzausschüssen und Arbeitsgruppen
- Enge Zusammenarbeit mit der Koordinatorin für Arbeits- und Gesundheitsschutz der Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig
Das bringen Sie mit:
- Abgeschlossenes ingenieurwissenschaftliches Studium mit der Qualifikation zur Fachkraft für Arbeitssicherheit – mindestens auf Bachelor-Niveau
- Bereitschaft, sich in die Strukturen und Abläufe der Landeskirche einzuarbeiten
- Bereitschaft zu Dienstreisen im gesamten Gebiet der Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig
- Kenntnisse im Arbeitsschutz- und Arbeitsstättenrecht
- Sehr gute MS-Office-Kenntnisse
- Bereitschaft zur Mitarbeit in ehrenamtlich besetzten Gremien (auch außerhalb der üblichen Arbeitszeiten, z.B. abends)
- Überzeugende zielgruppenorientierte Kommunikation, freundliches und sicheres Auftreten, Einfühlungsvermögen
- Organisationsgeschick sowie Flexibilität
- Führerschein der Klasse B
Darauf können Sie sich freuen:
- Eine unbefristete Vollzeitstelle
- Ein Entgelt nach Entgeltgruppe 12. Das Arbeitsverhältnis richtet sich nach der Dienstvertragsordnung der EKD (entspricht TVöD Bund)
- Die Möglichkeit zum mobilen Arbeiten
- Die Sozialleistungen des öffentlichen / kirchlichen Dienstes, u. a. eine attraktive betriebliche Altersversorgung und eine Kinderzulage für jedes Kind
- Ein Zuschuss zum "Deutschlandticket Job"
- Ein "berufundfamilie"-zertifiziertes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und Arbeitszeitmodellen
- Einen modernen Arbeitsplatz mit guter IT-Ausstattung
- Die Zusammenarbeit in einem motivierenden Team
- Ein hohes Maß an selbständiger Aufgabenerledigung
- Umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten
Weitere Informationen über alles, was das Arbeiten bei der EKD ausmacht.
Kontakt: Bewerbungen reichen Sie bitte ausschließlich über unser Bewerbungsformular ein. Ihre Mitgliedschaft in der evangelischen Kirche setzen wir u. a. aufgrund der mit der Aufgabe verbundenen Aufsichts- und Beratungsfunktion voraus und erbitten einen Hinweis in Ihren Bewerbungsunterlagen. Menschen mit Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Für Rückfragen steht Ihnen Frau Oberkirchenrätin Katharina Herrmann gern zur Verfügung. Otto-Brenner-Straße 9, 30159 Hannover.
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m / w / d) für die Betreuung kirchlicher Einrichtungen - Evang[...] Arbeitgeber: Evangelische Kirche in Deutschland (EKD)
Kontaktperson:
Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft für Arbeitssicherheit (m / w / d) für die Betreuung kirchlicher Einrichtungen - Evang[...]
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Strukturen der Evangelischen Kirche in Deutschland. Ein gutes Verständnis der kirchlichen Abläufe und der relevanten Gesetze im Arbeitsschutz wird dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Arbeitssicherheit und der Kirche. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Herausforderungen und Erwartungen in dieser Position zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Kommunikationsfähigkeiten zu demonstrieren. Da die Rolle viel Interaktion mit kirchlichen Einrichtungen erfordert, ist es wichtig, dass du zeigst, wie du komplexe Themen verständlich vermitteln kannst.
✨Tip Nummer 4
Erkundige dich über die aktuellen Trends und Entwicklungen im Arbeitsschutzrecht. Zeige im Gespräch, dass du über aktuelle Themen informiert bist und bereit bist, dein Wissen kontinuierlich zu erweitern.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für Arbeitssicherheit (m / w / d) für die Betreuung kirchlicher Einrichtungen - Evang[...]
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Evangelische Fachstelle: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Evangelische Fachstelle für Arbeits- und Gesundheitsschutz informieren. Verstehe ihre Mission, Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle.
Betone relevante Qualifikationen: Stelle sicher, dass du in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine ingenieurwissenschaftliche Ausbildung sowie deine Qualifikation zur Fachkraft für Arbeitssicherheit klar hervorhebst. Zeige auf, wie deine Kenntnisse im Arbeitsschutz- und Arbeitsstättenrecht relevant sind.
Verfasse ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du deine Motivation für die Stelle darlegen und erläutern, warum du gut zu den Werten der Evangelischen Kirche passt. Betone deine Kommunikationsfähigkeiten und dein Einfühlungsvermögen, da diese für die Position wichtig sind.
Prüfe deine Unterlagen sorgfältig: Bevor du deine Bewerbung über das Bewerbungsformular einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass du alle geforderten Informationen, einschließlich deiner Mitgliedschaft in der evangelischen Kirche, angibst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) vorbereitest
✨Informiere dich über die Evangelische Kirche
Es ist wichtig, dass du ein gutes Verständnis für die Strukturen und Abläufe der Evangelischen Kirche hast. Informiere dich über ihre Werte, Ziele und die spezifischen Herausforderungen im Bereich Arbeitssicherheit, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite Beispiele aus deiner Berufserfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen beruflichen Laufbahn, in denen du deine Fähigkeiten im Arbeitsschutz unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Qualifikationen anschaulich darzustellen und zeigen, dass du die Anforderungen der Stelle verstehst.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten
Da die Position eine überzeugende zielgruppenorientierte Kommunikation erfordert, solltest du im Interview klar und strukturiert sprechen. Übe, komplexe Themen einfach und verständlich zu erklären, um deine Fähigkeit zur Schulung und Beratung zu demonstrieren.
✨Frage nach den Erwartungen an die Rolle
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Erkundige dich nach den spezifischen Erwartungen an die Fachkraft für Arbeitssicherheit in dieser Position. Dies zeigt dein Interesse und hilft dir, ein besseres Bild von der Rolle und den Herausforderungen zu bekommen.