Evangelische Kirche in Deutschland | Theologische*r Referent*in (m/w/d) Esoterik – Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen in Berlin
Evangelische Kirche in Deutschland | Theologische*r Referent*in (m/w/d) Esoterik – Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen in Berlin

Evangelische Kirche in Deutschland | Theologische*r Referent*in (m/w/d) Esoterik – Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen in Berlin

Berlin Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Research and analyze esoteric worldviews and practices, creating expert contributions for various media.
  • Arbeitgeber: Join the Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen, a key institution of the Evangelical Church in Germany.
  • Mitarbeitervorteile: Enjoy flexible working hours, mobile work options, and a supportive family-friendly environment.
  • Warum dieser Job: Engage in meaningful discussions on spirituality and contribute to public understanding in a dynamic team.
  • Gewünschte Qualifikationen: You need a Master's degree in Theology, Religious or Social Sciences, with strong communication skills.
  • Andere Informationen: This position offers a six-year contract with potential for extension and competitive salary.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Bei der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (EZW) in Berlin als Einrichtung der Evangelischen Kirche in Deutschland ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Stelle (100 %) „Esoterik“ zu besetzen. Die Beschäftigung erfolgt bei vorliegenden Voraussetzungen befristet in einem Kirchenbeamtenverhältnis auf Zeit, ansonsten im unbefristeten Angestelltenverhältnis. Dienstsitz ist Berlin.Die Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (EZW) hat den Auftrag, sich in kirchlicher Verantwortung mit den religiösen und weltanschaulichen Strömungen der Gegenwart auseinanderzusetzen. Ihre Arbeitsergebnisse vermittelt sie in den kirchlichen und gesellschaftlichen Raum durch digitale und Print-Publizistik, Vorträge, Tagungen und Beratung. Die zu besetzende Position konzentriert sich vor dem weiten Horizont weltanschaulicher Vielfalt auf die Esoterik bzw. fluide Formen von Religiosität.Das erwartet Sie bei unsSie bearbeiten die zentralen Themen des Referates: esoterische Weltanschauungen und Praktiken, Anthroposophie, Neopaganismus und Naturspiritualität, säkulare Heilsversprechen, Alternativmedizin und VerschwörungserzählungenSie erstellen wissenschaftliche Expertisen und Fachbeiträge im Kontext des zunehmenden religiösen und weltanschaulichen PluralismusSie erstellen Fachbeiträge (Print, Online) zu den Themen des Referats aus evangelischer SichtSie forschen und recherchieren im interreligiösen und interkulturellen KontextSie kommunizieren mit der kirchlichen und allgemeinen Öffentlichkeit, innerhalb des EZW-Teams übernehmen Sie besondere Verantwortung für die Weiterentwicklung der digitalen WissenskommunikationDas bringen Sie mitSie sind qualifiziert als Theolog*in, Religions- oder Sozialwissenschaftler*in, nachgewiesen durch mindestens Masterabschluss oder vergleichbar; vorzugsweise stehen Sie in einem Pfarrdienstverhältnis oder Kirchenbeamtenverhältnis auf Lebenszeit zu einer der Gliedkirchen der EKD, aus dem heraus Sie für den Dienst bei der EKD beurlaubt werden können; selbstverständlich sind Sie damit Mitglied der evangelischen KircheSie besitzen überdurchschnittliche theologische, religions- bzw. sozialwissenschaftliche Kenntnisse (Promotion erwünscht) und haben Erfahrungen mit den Themen der StelleSie besitzen Kommunikationsstärke und die Fähigkeit zur Vermittlung der Arbeitsergebnisse in unterschiedlichen medialen Formaten (inklusive social media) in die kirchliche und gesellschaftliche ÖffentlichkeitSie verfügen über Organisationskompetenz, haben gute IT-Kenntnisse und Ihnen liegt die digitale Entwicklung der ev. Kirche am HerzenDarauf können Sie sich freuenein Kirchenbeamtenverhältnis auf Zeit für die Dauer von sechs Jahren mit der Möglichkeit der Verlängerung bzw. ein unbefristetes Angestelltenverhältnis in Vollzeit; im Angestelltenverhältnis wird ein Entgelt nach Entgeltgruppe 14 DVO.EKD (entspricht TVöD) gezahlt; im Kirchenbeamtenverhältnis auf Zeit für zunächst sechs Jahre erhalten Sie über die bisherige Besoldung hinaus – je nach Erfüllung der laufbahnrechtlichen Voraussetzungen – eine nichtruhegehaltfähige, widerrufliche Stellenzulage bis zur Besoldungsgruppe A 14 BVG-EKDein interessantes, vielseitiges Aufgabengebiet in einem profilierten Teameine interessante, vielseitige und verantwortungsvolle Aufgabe in einem komplexen Arbeitsfeldein „berufundfamilie“-zertifiziertes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und -modellendie Möglichkeit des mobilen Arbeitenseinen Zuschuss zum Deutschlandticket Joballes, was das Arbeiten bei der EKD ausmachtDie EKD ist bestrebt, den Anteil von Frauen in Tätigkeitsfeldern des höheren Dienstes zu erhöhen. Deshalb freuen wir uns insbesondere über die Bewerbung von Frauen.Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.KontaktFür Rückfragen stehen Ihnen der Leiter der Abteilung „Kirchliche Handlungsfelder“, Dr. Johannes Wischmeyer ( ) sowie bei der EZW PD Dr. Martin Fritz (Telefon 030 28395 126) gern zur Verfügung. Ihre vollständige Bewerbung senden Sie uns bitte per E-Mail – möglichst in einem PDF-Gesamtdokument – unter Angabe der Stellennummer P000040073 bis zum 13.12.2024 an dieEvangelische Kirche in Deutschland Personalreferat Herrenhäuser Straße 12 30419 Hannover

Evangelische Kirche in Deutschland | Theologische*r Referent*in (m/w/d) Esoterik – Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen in Berlin Arbeitgeber: Evangelische Kirche in Deutschland

Die Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen (EZW) in Berlin bietet Ihnen die Möglichkeit, in einem dynamischen und verantwortungsvollen Umfeld zu arbeiten, das sich mit den aktuellen religiösen und weltanschaulichen Strömungen auseinandersetzt. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Option auf mobiles Arbeiten und einem 'berufundfamilie'-zertifizierten Arbeitsumfeld fördert die EKD eine ausgewogene Work-Life-Balance. Zudem profitieren Sie von einem engagierten Team, vielfältigen Entwicklungsmöglichkeiten und einer attraktiven Vergütung, die Ihre Expertise wertschätzt.
E

Kontaktperson:

Evangelische Kirche in Deutschland HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Evangelische Kirche in Deutschland | Theologische*r Referent*in (m/w/d) Esoterik – Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen in Berlin

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Evangelischen Kirche oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Themen und Trends im Bereich Esoterik und Religionswissenschaft. Zeige in Gesprächen oder bei Veranstaltungen, dass du auf dem neuesten Stand bist und ein tiefes Verständnis für die Herausforderungen und Chancen in diesem Bereich hast.

Tip Nummer 3

Engagiere dich in relevanten Fachgruppen oder Online-Communities. Dies kann dir helfen, deine Sichtbarkeit zu erhöhen und dich als Experten auf deinem Gebiet zu positionieren, was deine Chancen auf die Stelle erhöht.

Tip Nummer 4

Bereite dich gut auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir Fragen über die Rolle und die spezifischen Themen der Stelle überlegst. Überlege dir auch, wie du deine Kommunikationsstärke und deine Erfahrungen in der digitalen Wissenskommunikation am besten präsentieren kannst.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Evangelische Kirche in Deutschland | Theologische*r Referent*in (m/w/d) Esoterik – Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen in Berlin

Theologische Kenntnisse
Forschungskompetenz
Interkulturelle Kommunikation
Schreibkompetenz für Print- und Online-Medien
Erfahrung in der Öffentlichkeitsarbeit
Digitale Medienkompetenz
Organisationsfähigkeit
Analytisches Denken
Kenntnisse über Esoterik und verwandte Themen
Teamfähigkeit
Präsentationsfähigkeiten
Vertrautheit mit sozialen Medien
Engagement für die digitale Entwicklung der Kirche

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die spezifischen Anforderungen und Erwartungen an die Position. Notiere dir, welche Qualifikationen und Erfahrungen besonders betont werden.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Formuliere ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen hervorhebt. Gehe darauf ein, wie deine theologischen und sozialwissenschaftlichen Kenntnisse zur Arbeit der Evangelischen Zentralstelle für Weltanschauungsfragen passen.

Bereite deinen Lebenslauf vor: Gestalte deinen Lebenslauf übersichtlich und strukturiert. Betone relevante Studienabschlüsse, berufliche Erfahrungen und besondere Fähigkeiten, die für die Position wichtig sind, wie Kommunikationsstärke und IT-Kenntnisse.

Dokumente zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle erforderlichen Dokumente in einem PDF-Gesamtdokument zusammenfasst. Dazu gehören dein Anschreiben, Lebenslauf und eventuell weitere Nachweise oder Referenzen, die deine Eignung unterstreichen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Kirche in Deutschland vorbereitest

Verstehe die Themen der Stelle

Mach dich mit den zentralen Themen wie Esoterik, Anthroposophie und Neopaganismus vertraut. Zeige im Interview, dass du ein tiefes Verständnis für diese Strömungen hast und bereit bist, dich mit ihnen auseinanderzusetzen.

Bereite wissenschaftliche Expertisen vor

Sei bereit, über deine bisherigen Erfahrungen in der Erstellung von Fachbeiträgen und wissenschaftlichen Arbeiten zu sprechen. Bring Beispiele mit, die deine Fähigkeiten in der Forschung und Analyse belegen.

Kommunikationsstärke demonstrieren

Da die Position Kommunikationsstärke erfordert, solltest du im Interview klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und auf Fragen überzeugend zu antworten.

Interesse an digitaler Wissenskommunikation zeigen

Die Weiterentwicklung der digitalen Wissenskommunikation ist ein wichtiger Aspekt der Stelle. Zeige dein Interesse an digitalen Medien und bringe Ideen mit, wie du diese in deiner zukünftigen Arbeit nutzen würdest.

Evangelische Kirche in Deutschland | Theologische*r Referent*in (m/w/d) Esoterik – Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen in Berlin
Evangelische Kirche in Deutschland
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

E
  • Evangelische Kirche in Deutschland | Theologische*r Referent*in (m/w/d) Esoterik – Evangelische Zentralstelle für Weltanschauungsfragen in Berlin

    Berlin
    Vollzeit
    36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-01-25

  • E

    Evangelische Kirche in Deutschland

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>