Auf einen Blick
- Aufgaben: Sichere Arbeitsbedingungen in kirchlichen Einrichtungen gewährleisten und beraten.
- Arbeitgeber: Die EFAS sorgt für Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Evangelischen Kirche Deutschlands.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle mit einem attraktiven Gehalt und flexiblen Arbeitszeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte die Sicherheit in kirchlichen Einrichtungen und trage zu einer positiven Arbeitskultur bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Ingenieurwissenschaftliches Studium ist Voraussetzung für diese spannende Position.
- Andere Informationen: Einsatzort ist in Hannover, mit Verantwortung für mehrere Regionen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
In der Evangelischen Fachstelle für Arbeits- und Gesundheitsschutz der Evangelischen Kirche in Deutschland (EFAS) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine unbefristete Vollzeitstelle als Fachkraft für Arbeitssicherheit zu besetzen. Voraussetzung ist ein ingenieurwissenschaftliches Studium. Einsatzort ist das gesamte Gebiet der Ev.-luth. Landeskirche in Braunschweig, insbesondere die Propsteien Salzgitter, Goslar, Gandersheim-Seesen, Bad Harzburg, Vechelde und Schöppenstedt. Dienstsitz ist Hannover.
Die EFAS koordiniert den Arbeits- und Gesundheitsschutz der in der EKD zusammengeschlossenen 20 Landeskirchen. Im Rahmen dieses Auftrags übernimmt sie die sicherheitstechnische Betreuung und Beratung kirchlicher Einrichtungen in einzelnen Landeskirchen auch direkt.
- Arbeitszeit: Vollzeit
- Befristung: unbefristet
- Dienstort: Otto-Brenner-Str. 9, 30159 Hannover
- Entgelt/Besoldung: E 12
- Starttermin: zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) für die Betreuung kirchlicher Einrichtungen Arbeitgeber: Evangelische Kirche in Deutschland
Kontaktperson:
Evangelische Kirche in Deutschland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) für die Betreuung kirchlicher Einrichtungen
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen im Bereich Arbeitssicherheit innerhalb kirchlicher Einrichtungen. Zeige in Gesprächen, dass du die Besonderheiten dieser Institutionen verstehst und bereit bist, diese zu berücksichtigen.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Arbeitssicherheit und der Evangelischen Kirche. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke und möglicherweise Empfehlungen bieten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen und Kenntnisse im Bereich Arbeitssicherheit beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit Sicherheitsprobleme gelöst hast oder wie du präventiv gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Werte und Ziele der Evangelischen Kirche. Informiere dich über aktuelle Themen und Herausforderungen, die die Kirche betreffen, und bringe deine Ideen ein, wie du zur Verbesserung des Arbeits- und Gesundheitsschutzes beitragen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für Arbeitssicherheit (m/w/d) für die Betreuung kirchlicher Einrichtungen
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen sicher: Überprüfe die spezifischen Anforderungen für die Fachkraft für Arbeitssicherheit. Stelle sicher, dass du alle notwendigen Qualifikationen und Erfahrungen in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervorhebst.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Arbeit in der Evangelischen Fachstelle für Arbeits- und Gesundheitsschutz betont. Gehe darauf ein, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Fähigkeiten zur Mission der Organisation passen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die relevanten Erfahrungen und Qualifikationen für die Stelle als Fachkraft für Arbeitssicherheit widerspiegelt. Betone insbesondere dein ingenieurwissenschaftliches Studium und relevante berufliche Stationen.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass keine Rechtschreibfehler vorhanden sind und dass alle geforderten Unterlagen beigefügt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Kirche in Deutschland vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen der Stelle
Informiere dich gründlich über die spezifischen Anforderungen und Aufgaben einer Fachkraft für Arbeitssicherheit. Zeige im Interview, dass du die Herausforderungen und Verantwortlichkeiten dieser Position verstehst und bereit bist, diese zu übernehmen.
✨Bereite Beispiele aus deiner Erfahrung vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen beruflichen Laufbahn, in denen du deine Fähigkeiten im Bereich Arbeitssicherheit unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Kompetenz zu demonstrieren und zeigen, dass du die nötige Erfahrung mitbringst.
✨Zeige dein Interesse an der Organisation
Informiere dich über die Evangelische Fachstelle für Arbeits- und Gesundheitsschutz und deren Rolle innerhalb der EKD. Stelle Fragen, die dein Interesse an der Organisation und deren Zielen verdeutlichen, um zu zeigen, dass du dich mit ihrer Mission identifizierst.
✨Kleide dich angemessen
Achte auf ein professionelles Auftreten, das zur Branche passt. Ein gepflegtes und angemessenes Outfit hinterlässt einen positiven ersten Eindruck und zeigt, dass du die Gelegenheit ernst nimmst.