Prozessoptimierer*in (m/w/d) und Fachadministration Prüfungssoftware
Prozessoptimierer*in (m/w/d) und Fachadministration Prüfungssoftware

Prozessoptimierer*in (m/w/d) und Fachadministration Prüfungssoftware

Burg Vollzeit 43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Go Premium
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Analysiere und optimiere interne Prozesse für ein nachhaltiges Qualitätsmanagement.
  • Arbeitgeber: Oberrechnungsamt der Evangelischen Kirche in Deutschland - ein innovatives Team.
  • Mitarbeitervorteile: Unbefristete Stelle, flexibles Arbeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und gute Sozialleistungen.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Wandel und arbeite an sinnstiftenden Projekten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Bachelor-Abschluss in Public Management oder verwandten Bereichen, Prozessoptimierungserfahrung.
  • Andere Informationen: Modern ausgestatteter Arbeitsplatz und ein gutes Arbeitsklima.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 43200 - 72000 € pro Jahr.

Bachelor of Arts oder Public Administration (Public Management, Organisations-/Prozessmanagement oder Betriebswirtschaft), Diplom-Verwaltungswirt*in oder -Finanzwirt*in (FHöV), Verwaltungsbetriebs-wirt*in mit Schwerpunkt Organisationsentwicklung Starten Sie mit uns in eine berufliche Zukunft, die mehr bedeutet. Im Oberrechnungsamt (ORA) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) ist zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle als Prozess-optimierer*in (m/w/d) unbefristet zu besetzen. Dienstort ist Hannover. Die EKD koordiniert die Zusammenarbeit der in ihr zusammengeschlossenen 20 Landeskirchen und vertritt die Interessen der evangelischen Kirche in Staat und Gesellschaft. Das Oberrechnungsamt ist eine unabhängige Einrichtung der EKD. Es überwacht die Haushalts- und Wirtschaftsführung der EKD sowie verschiedener Gliedkirchen einschließlich ihrer Einrichtungen, Betriebe und Sondervermögen. Es ist insofern vergleichbar mit einem staatlichen Rechnungshof. In immer stärkerem Umfang ist das ORA aber auch gefragt bei der Beratung in strategischen Projekten und Transformationsprozessen. Prozessoptimierer*in (m/w/d) und Fachadministration Prüfungssoftware Oberrechnungsamt (ORA) der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) Arbeitszeit: Vollzeit Befristung: unbefristet Dienstort: Markgrafstraße 5, 30419 Hannover Entgelt/Besoldung: EG 12 Starttermin: zum nächstmöglichen Zeitpunkt Das erwartet Sie bei uns Sie analysieren, gestalten und optimieren die internen Prozesse des ORA und entwickeln diese in Richtung eines nachhaltigen Qualitätsmanagements. Sie übernehmen das Customizing der eingesetzten Prüfungssoftware sowie die dauerhafte Fachadministration. Sie wirken an gesetzlichen Jahresabschlussprüfungen von kirchlichen Körperschaften mit – zunächst gemeinsam mit erfahrenen Teamkolleg*innen (m/w/d), später zunehmend in eigener Verantwortung. Reisetätigkeit in gut planbarem Umfang ist erforderlich. Das bringen Sie mit Sie haben ein abgeschlossenes Bachelor-Studium im Bereich Public Management, Organisations-/Prozessmanagement, Betriebswirtschaft oder Verwaltungswissenschaften (Diplom-Verwaltungswirt*in, Diplom-Verwaltungsbetriebswirt*in oder -Finanzwirt*in FHöV mit Schwerpunkt Organisationsentwicklung) oder sind in der Lage, aufgrund gleichwertiger Fähigkeiten und beruflicher Erfahrungen entsprechende Tätigkeiten wahrzunehmen. Sie kennen sich mit der Optimierung und Standardisierung von Prozessen aus (z.B. „Six Sigma“, „Lean“, „Prince2“ o.ä.). Sie bringen Erfahrung im Umgang mit Prozessmodellierungstools (z.B. Visio) mit und verfügen über praktische Erfahrungen im Prozess- und Qualitätsmanagement, vorzugsweise im öffentlichen oder kirchlichen Bereich. Eine hohe Affinität zu IT-Produkten zeichnet Sie aus. Digitales Arbeiten macht Ihnen Freude. Sie sind sicher in allen MS-Office-Anwendungen. Kenntnisse der gängigen Rechnungslegungsnormen (HGB), idealerweise erste Berührungspunkte mit dem kirchlichen (doppischen oder kameralen) Rechnungsstil. (Erste) praktische Erfahrungen z.B. in den Bereichen Abschluss / Rechnungslegung – gern auch für öffentliche Haushalte (Bund, Länder, Kommunen). Selbstverständlich denken und handeln Sie wirtschaftlich. Sie treten souverän sowie empathisch auf und gestalten den Wandel aktiv mit. Sie denken analytisch, lieben Zahlen, kommunizieren gern und haben Freude im Umgang mit Menschen. Darauf können Sie sich freuen Eine interessante, sinnstiftende, verantwortungsvolle und unbefristete Tätigkeit in einem abwechslungsreichen und spannenden Arbeitsfeld. Ein Entgelt nach Entgeltgruppe 12 der Dienstvertragsordnung der EKD (entspricht TVöD Bund). Gern erweitern wir Ihre Talente und Fähigkeiten durch bedarfsgerechte Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten. Ein gutes Arbeitsklima in einem innovativen und wachsenden Team von derzeit 17 Personen. Selbstverständlich arbeiten wir Sie gut ein. Einen modernen, technisch gut ausgestatteten Arbeitsplatz. Die Sozialleistungen des kirchlichen/öffentlichen Dienstes, u.a. im Angestelltenverhältnis eine attraktive betriebliche Altersversorgung, ggf. eine Kinderzulage für jedes Kind und vieles mehr. Ein „berufundfamilie“-zertifiziertes Arbeitsumfeld mit flexiblen Arbeitszeiten und -modellen. Die Möglichkeit des mobilen Arbeitens Einen Zuschuss zum ‚Deutschlandticket Job‘. Weitere Informationen über alles, was das Arbeiten bei der der EKD ausmacht. Menschen mit einer Schwerbehinderung werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt. Sie sind bereit, das evangelische Bekenntnis zu achten und im beruflichen Handeln den Auftrag der Kirche zu vertreten und zu fördern. Kontakt Bewerbungen reichen Sie bitte bis zum 26.10.2025 ausschließlich über unser Bewerbungsformular ein. Für Fragen steht Ihnen der Leiter des Oberrechnungsamtes der EKD, Herr Mark Hattendorf (Tel.: 0511 2796-6236), gern zur Verfügung. Informationen zum Arbeitsverhältnis und zum Gehalt gibt Ihnen gern die Leiterin des Personalreferates, Frau Petra Husmann-Müller (Tel.: 0511 2796-310).

Prozessoptimierer*in (m/w/d) und Fachadministration Prüfungssoftware Arbeitgeber: Evangelische Kirche in Deutschland

Die Evangelische Kirche in Deutschland (EKD) bietet Ihnen als Prozessoptimierer*in eine sinnstiftende und verantwortungsvolle Tätigkeit in einem innovativen Team in Hannover. Sie profitieren von einem modernen Arbeitsplatz, flexiblen Arbeitszeiten und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten, die Ihre persönliche und berufliche Entwicklung fördern. Zudem genießen Sie die Vorteile des kirchlichen Dienstes, einschließlich einer attraktiven Altersversorgung und einem positiven Arbeitsklima.
E

Kontaktperson:

Evangelische Kirche in Deutschland HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Prozessoptimierer*in (m/w/d) und Fachadministration Prüfungssoftware

Netzwerken, was das Zeug hält!

Nutze jede Gelegenheit, um mit Leuten aus der Branche ins Gespräch zu kommen. Ob auf Messen, in sozialen Netzwerken oder bei Veranstaltungen – wir sollten uns vernetzen und Kontakte knüpfen, die uns helfen können, den Fuß in die Tür zu bekommen.

Sei proaktiv!

Warte nicht darauf, dass die Stellenanzeigen auf dich zukommen. Gehe aktiv auf Unternehmen zu, die dich interessieren, und frage nach möglichen offenen Positionen. Wir können auch Initiativbewerbungen in Betracht ziehen, um unser Interesse zu zeigen.

Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor!

Informiere dich über das Unternehmen und die spezifische Stelle, für die du dich bewirbst. Überlege dir Antworten auf häufige Fragen und bereite eigene Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. So zeigen wir, dass wir wirklich interessiert sind!

Bewirb dich direkt über unsere Website!

Wenn du eine Stelle gefunden hast, die dir gefällt, bewirb dich direkt über unsere Website. Das macht es für uns einfacher, deine Bewerbung zu finden und zu bearbeiten. Außerdem zeigen wir so, dass wir die Initiative ergreifen!

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Prozessoptimierer*in (m/w/d) und Fachadministration Prüfungssoftware

Prozessoptimierung
Qualitätsmanagement
Customizing von Prüfungssoftware
Prozessmodellierungstools (z.B. Visio)
Erfahrung im Prozess- und Qualitätsmanagement
Kenntnisse in Rechnungslegungsnormen (HGB)
Analytisches Denken
Kommunikationsfähigkeiten
IT-Affinität
MS-Office-Anwendungen
Erfahrung in der öffentlichen Verwaltung
Empathie
Wirtschaftliches Denken
Flexibilität

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Mach es persönlich!: Zeig uns, wer du wirklich bist! Verwende in deinem Anschreiben eine persönliche Ansprache und erzähle uns, warum du dich für die Stelle als Prozessoptimierer*in interessierst. Das macht deine Bewerbung einzigartig!

Betone deine Erfahrungen: Hebe deine relevanten Erfahrungen im Prozessmanagement hervor. Wenn du mit Methoden wie Six Sigma oder Lean gearbeitet hast, lass uns das wissen! Wir suchen nach jemandem, der wirklich versteht, wie man Prozesse optimiert.

Sei präzise und strukturiert: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und gut strukturiert ist. Verwende Absätze und Aufzählungen, um wichtige Informationen hervorzuheben. So können wir schnell erkennen, dass du die richtige Person für uns bist!

Bewirb dich über unsere Website: Vergiss nicht, deine Bewerbung über unser Bewerbungsformular auf der Website einzureichen. Das macht es für uns einfacher, alles zu verwalten und sicherzustellen, dass deine Unterlagen nicht verloren gehen!

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Kirche in Deutschland vorbereitest

Verstehe die Anforderungen

Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle als Prozessoptimierer*in vertraut. Lies die Stellenbeschreibung gründlich durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den genannten Punkten passen.

Bereite konkrete Beispiele vor

Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du Prozesse optimiert oder Qualitätsmanagement erfolgreich umgesetzt hast. Diese Geschichten helfen dir, deine Kompetenzen während des Interviews anschaulich zu präsentieren.

Zeige deine IT-Affinität

Da die Stelle auch das Customizing von Prüfungssoftware umfasst, solltest du dich auf Fragen zu deinen IT-Kenntnissen vorbereiten. Sei bereit, über deine Erfahrungen mit Prozessmodellierungstools wie Visio zu sprechen und wie du digitale Lösungen in deiner Arbeit eingesetzt hast.

Sei empathisch und kommunikativ

In der Rolle wird erwartet, dass du souverän und empathisch auftrittst. Übe, wie du deine Kommunikationsfähigkeiten im Interview unter Beweis stellen kannst, indem du aktiv zuhörst und auf die Fragen des Interviewers eingehst.

Prozessoptimierer*in (m/w/d) und Fachadministration Prüfungssoftware
Evangelische Kirche in Deutschland
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

E
  • Prozessoptimierer*in (m/w/d) und Fachadministration Prüfungssoftware

    Burg
    Vollzeit
    43200 - 72000 € / Jahr (geschätzt)

    Bewerbungsfrist: 2027-10-01

  • E

    Evangelische Kirche in Deutschland

    1000 - 5000
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>