Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordiniere Arbeits- und Gesundheitsschutz für unsere Kirche und sorge für ein sicheres Arbeitsumfeld.
- Arbeitgeber: Die EKHN ist eine bedeutende evangelische Kirche in Deutschland mit über 1,4 Millionen Mitgliedern.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf die Gemeinschaft zu haben.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer engagierten Gemeinschaft und trage zur Sicherheit und Gesundheit von 19.000 Mitarbeitenden bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Interesse an Arbeits- und Gesundheitsschutz sowie gute organisatorische Fähigkeiten mitbringen.
- Andere Informationen: Vollzeitstelle mit 39 Wochenstunden, Vergütung nach E 10 KDO.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 40000 - 56000 € pro Jahr.
Die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) mit Sitz in Darmstadt ist eine von 20 Gliedkirchen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD). Sie hat ca. 1,4 Millionen Gemeindeglieder in 1.075 Kirchengemeinden und bietet rund 19.000 Menschen Beschäftigung. Die Kirchenverwaltung in Darmstadt ist die zentrale Dienstleistungseinrichtung für alle Bereiche unserer Kirche.
Die Kirchenverwaltung der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) sucht für den Stabsbereich Recht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine*n Koordinator*in für Arbeits- und Gesundheitsschutz mit einem Stellenumfang von 100 % (39 Wochenstunden). Die Vergütung erfolgt nach E 10 KDO.
Koordinator*in für Arbeits- und Gesundheitsschutz Arbeitgeber: Evangelische Kirche in Hessen und Nassau
Kontaktperson:
Evangelische Kirche in Hessen und Nassau HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koordinator*in für Arbeits- und Gesundheitsschutz
✨Tip Nummer 1
Informiere dich gründlich über die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) und ihre Strukturen. Verstehe die spezifischen Herausforderungen im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz innerhalb einer kirchlichen Organisation, um im Gespräch gezielt darauf eingehen zu können.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit Fachleuten aus dem Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz. Besuche relevante Veranstaltungen oder Seminare, um Kontakte zu knüpfen und mehr über aktuelle Trends und Herausforderungen in diesem Bereich zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie du deine Erfahrungen und Kenntnisse im Arbeits- und Gesundheitsschutz konkret auf die Bedürfnisse der EKHN anwenden kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die Werte und Ziele der EKHN. Überlege dir, wie du deine persönliche Motivation und deine Vision für den Arbeits- und Gesundheitsschutz in der Kirche im Gespräch überzeugend darstellen kannst.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinator*in für Arbeits- und Gesundheitsschutz
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die EKHN: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau. Besuche ihre offizielle Website, um mehr über ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Dokumente vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle relevanten Dokumente bereit hast, einschließlich eines aktuellen Lebenslaufs, eines Motivationsschreibens und gegebenenfalls Nachweisen über deine Qualifikationen im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz.
Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für den Arbeits- und Gesundheitsschutz darlegst und erläuterst, warum du gut zur EKHN passt. Gehe auf spezifische Erfahrungen und Fähigkeiten ein, die für die Position relevant sind.
Bewerbung einreichen: Reiche deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und vollständig sind, bevor du die Unterlagen absendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Kirche in Hessen und Nassau vorbereitest
✨Verstehe die Organisation
Informiere dich gründlich über die Evangelische Kirche in Hessen und Nassau. Verstehe ihre Struktur, Werte und die spezifischen Herausforderungen im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz, um im Interview gezielt darauf eingehen zu können.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an konkrete Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich im Bereich Arbeits- und Gesundheitsschutz gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und Erfahrungen anschaulich darzustellen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Rolle zu erfahren.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In der Rolle als Koordinator*in sind Kommunikationsfähigkeit und Teamarbeit entscheidend. Sei bereit, Beispiele zu nennen, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit und Konfliktlösung unter Beweis stellen.