Auf einen Blick
- Aufgaben: Betreue und berate Kirchengemeinden in IT-Fragen und koordiniere Benutzer-Management.
- Arbeitgeber: Der Evangelisch-Lutherische Kirchenkreis Mecklenburg ist ein Dienstleister für 193 Kirchengemeinden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit zur Mitgestaltung von Digitalisierungsprojekten.
- Warum dieser Job: Gestalte die digitale Transformation in einem traditionsreichen Umfeld und arbeite im Team.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als IT-Kaufmann oder Fachinformatiker, technisches Verständnis erforderlich.
- Andere Informationen: Erlebe eine sinnstiftende Arbeit in der Kirche mit direktem Einfluss auf die Gemeinschaft.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Im Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreis Mecklenburg arbeiten wir in der Gemeinschaft von haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Verkündigungsdienst und in der Verwaltung. In der Kirchenkreisverwaltung in Güstrow, Neubrandenburg und Schwerin sind wir für die Pastorin oder den Pastor der Kirchengemeinde oder für den Kirchengemeinderat die ersten Ansprechpartner in Verwaltungsfragen. Wir erledigen die Verwaltungsgeschäfte für 193 Kirchengemeinden und verstehen uns als Dienstleister für die Erledigung der Verwaltungsgeschäfte und besonderen Aufgaben einer Körperschaft des öffentlichen Rechts. Im Rahmen unserer Digitalisierungsprojekte gestalten wir die Transformation von Kommunikation und Arbeitsabläufen in einem traditionsreichen, kirchlichen Leben. Dabei sehen wir uns in der Herausforderung zwischen Bewegen, Beteiligen und Bewahren.
Aufgaben:
- Eigenständige Betreuung und Beratung der Kirchengemeinden bei Fragen zu Einsatz und Beschaffung der IT-Ausstattung
- Koordination des Benutzer- und Berechtigungsmanagements in Zusammenarbeit mit unserem IT-Dienstleister
- Controlling der IT-Supportanfragen über unser Ticketsystem
- Koordination der Einrichtung und Deaktivierung von Nutzer-Zugängen zu Fachverfahren, Begleitung der Weiterentwicklung und Digitalisierung der Beantragungs- und Bestellprozesse
- Vertragsmanagement für IT-Dienstleister
- Nutzermanagement unseres e-Learning-Portals
- Projektbezogene Zuarbeit für die IT-Koordinatorin
Qualifikationen:
- Erfolgreich abgeschlossene Ausbildung als IT-Kaufmann oder Fachinformatiker
- Schnelle Auffassungsgabe und technisches Verständnis für User-Management im Microsoft-Umfeld sowie für Fachverfahren im Umfeld öffentlicher Verwaltung
- Idealerweise Erfahrung bei der Digitalisierung von Verwaltungsprozessen
- Eine hohe Hands-On Mentalität und selbstständige, pragmatische Arbeitsweise, verbunden mit Kommunikationsstärke im zugewandten Austausch mit den Mitarbeitenden in Kirchengemeinden sowie Teampartnern aus den Fachbereichen
- Sicherer Umgang mit den gängigen MS-Office Programmen, Ticket-Systemen und Projektmanagement-Lösungen, idealerweise Open Project
- Mitverantwortung für die glaubwürdige Erfüllung unserer kirchlichen Aufgaben
IT-Assistent (w/m/d) Arbeitgeber: Evangelische Kirche in Mecklenburg-Vorpommern
Kontaktperson:
Evangelische Kirche in Mecklenburg-Vorpommern HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: IT-Assistent (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreis Mecklenburg arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die aktuellen Digitalisierungsprojekte der Kirchenverwaltung. Zeige in Gesprächen, dass du ein Interesse an diesen Themen hast und bereit bist, aktiv zur Transformation beizutragen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf technische Fragen vor, insbesondere zu User-Management im Microsoft-Umfeld. Du solltest in der Lage sein, deine Kenntnisse und Erfahrungen in diesem Bereich klar und präzise zu kommunizieren.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Hands-On Mentalität! Bereite Beispiele vor, in denen du selbstständig Probleme gelöst oder Projekte erfolgreich umgesetzt hast. Dies wird deine pragmatische Arbeitsweise unterstreichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: IT-Assistent (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als IT-Assistent. Erkläre, warum du dich für die Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreis Mecklenburg interessierst und wie du zur Digitalisierung der Verwaltung beitragen möchtest.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im IT-Bereich, insbesondere im User-Management und der Digitalisierung von Verwaltungsprozessen. Nenne konkrete Beispiele, die deine Fähigkeiten und Erfolge in diesen Bereichen belegen.
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Stelle viel Kontakt mit Mitarbeitenden in Kirchengemeinden erfordert, solltest du in deiner Bewerbung betonen, wie du effektiv kommunizieren kannst. Füge Beispiele hinzu, die deine Fähigkeit zeigen, technische Informationen verständlich zu vermitteln.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und achte darauf, dass keine Rechtschreib- oder Grammatikfehler vorhanden sind. Eine sorgfältige Bewerbung hinterlässt einen positiven Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Kirche in Mecklenburg-Vorpommern vorbereitest
✨Verstehe die Mission der Kirche
Informiere dich über die Werte und Ziele des Evangelisch-Lutherischen Kirchenkreises Mecklenburg. Zeige in deinem Interview, dass du die Bedeutung der kirchlichen Arbeit verstehst und bereit bist, diese zu unterstützen.
✨Technisches Wissen demonstrieren
Bereite dich darauf vor, spezifische Fragen zu deinem technischen Verständnis im Microsoft-Umfeld und zu User-Management zu beantworten. Sei bereit, Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung zu nennen, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen belegen.
✨Kommunikationsfähigkeiten hervorheben
Da der Job viel Interaktion mit Mitarbeitenden in Kirchengemeinden erfordert, solltest du deine Kommunikationsstärke betonen. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich mit verschiedenen Stakeholdern kommuniziert hast.
✨Praktische Ansätze zur Digitalisierung
Überlege dir konkrete Ideen oder Ansätze, wie du die Digitalisierung von Verwaltungsprozessen unterstützen könntest. Dies zeigt dein Engagement und deine proaktive Denkweise in Bezug auf die Herausforderungen, die die Kirche bewältigen möchte.