Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den Kinderchor, organisiere Konzerte und arbeite mit einem engagierten Team.
- Arbeitgeber: Der Evangelische Kirchenkreis Südharz bietet eine kreative und unterstützende Umgebung für Kirchenmusiker.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Anstellung, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine Dienstwohnung im Pfarrhaus.
- Warum dieser Job: Gestalte die musikalische Gemeinschaft und bringe frische Ideen in die Kirchenmusik ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Abschluss in Kirchenmusik B oder Bachelor, Mitgliedschaft in der Evangelischen Kirche erforderlich.
- Andere Informationen: Die Stelle hat einen Umfang von 75% und kann auf 100% aufgestockt werden.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
B-Kirchenmusiker-Stelle (m/w/d) Ev. Kirchenkreis Südharz Der Evangelische Kirchenkreis Südharz sucht ab 1. September 2025 einen B-Kirchenmusiker (m/w/d) für die Kantorenstelle an der Kirche St. Marien zu Bleicherode und in der Region Süd-Ost mit einem Stellenumfang von 75 Prozent (65% Kirchenmusik in Bleicherode und Region, 10% Kreiskantorat). Bei entsprechender Eignung kann die Stelle durch gemeindepädagogische Tätigkeit auf 100% aufgestockt werden. Der Evangelische Kirchenkreis Südharz gehört zur Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland im Regionalbischofsprengel Erfurt. Wir liegen südlich des Harzes im Norden Thüringens an der Bahnstrecke zwischen Kassel und Halle/Saale und der Autobahn A38. Die Region Süd-West ist Modellregion zur Erprobung neuer Formen des regionalen Zusammenarbeitens auf ehren- und hauptamtlicher Ebene. Voraussetzungen Abschluss Kirchenmusik B bzw. Bachelor Kirchenmusik oder vergleichbarer Abschluss Mitgliedschaft in der Evangelischen Kirche Ihre Aufgaben in Bleicherode und der Region Süd-West: Orgeldienst (Gottesdienste in Bleicherode und Region, Orgelmeditationen) Kasualien (Beerdigungen u.ä.) werden gesondert vergütet Leitung der Kantorei mit liturgischen und konzertanten Aufgaben Leitung Kinderchor bzw. eines Musicalprojektes in der Region Leitung regionaler Flötenkreis Planung und Durchführung von Konzerten Zusammenarbeit im Team mit ehren- und hauptamtlich Mitarbeitenden Ihre Aufgaben im Kreiskantorat: Gewinnung und Begleitung ehrenamtlicher Organist*innen und Chorleiter*innen, Chor- und Bläsertreffen im Kirchenkreis in Zusammenarbeit mit den Kolleg*innen im Kirchenkreis kirchenmusikalische Fachaufsicht für den Kirchenkreis Verwaltung des kirchenmusikalischen Fonds im Kirchenkreis Konventsplanung Ihr Profil: Sie haben liturgische und chorleitende Kompetenzen Sie freuen sich auf die Nachwuchsarbeit mit dem Kinderchor Sie singen gerne mit der Gemeinde Sie bringen eigene, neue Ideen ein und sind offen für neue Musik- und Stilrichtungen Sie arbeiten gerne vernetzend mit Kunstschaffenden der Region zusammen Bei uns finden Sie: ein Team aus Ehren- und Hauptamtlichen und einer tragenden Zeugnis- und Dienstgemeinschaft Hauptorgel in Bleicherode: Orgel mit zwei Manualen und 26 Registern von Orgelbauer Robert Knauf aus dem Jahr 1898, im Jahr 2013 umfassend saniert und restauriert weitere bespielbare Orgeln in den Kirchen der Region Klavier/E-Piano in den Gemeinderäumen Notenbibliothek Möglichkeiten zur Weiterbildung Dienstwohnung im Pfarr- und Gemeindehaus in Bleicherode Wichtige Informationen: Die Stelle hat bei Übernahme des Kreiskantorats einen Umfang von 75 Prozent (29,25h/Woche) und ist unbefristet Die Vergütung erfolgt nach Kirchlicher Arbeitsvertragsordnung (KAVO EKD-Ost) in der Entgeltgruppe 10 Die Regelung der Stellenbesetzungsverfahren in der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland sind nachzulesen unter www.kirchenrecht-ekm.de (ON 715) Weitere Informationen zum Kirchenkreis Südharz unter www.ev-kirchenkreis-suedharz.de und der Kirchengemeinde www.ev-kirche-bleicherode.de Bei Anstellung ist ein erweitertes polizeiliches Führungszeugnis vorzulegen Ihre Bewerbung richten Sie bitte bis 31.07.2025 an die Superintendentur Nordhausen, Spiegelstraße 12, 99734 Nordhausen oder elektronisch an kirchenkreis.suedharz@ekmd.de Ansprechpartner*innen für Ihre Rückfragen: Kirchengemeinde St. Marien Bleicherode, Pfarrer Dirk Lehner, Tel.: 036338-44 959, E-Mail: dirk.lehner@ekmd.de Vorsitzender des Gemeindekirchenrates Dr. Hans-Christoph Maletz, Tel.: 036338-42 255, E-Mail: info@dr-maletz.de Kreiskantorin Christine Heimrich, Tel.: 036331-46 372, E-Mail: christine.heimrich@ekmd.de Kirchenkreis Südharz, Superintendent Andreas Schwarze, Tel: 03631-60 99 15, E-Mail: andreas.schwarze@ekmd.de Artikel teilen
B-Kirchenmusiker-Stelle (m/w/d) Arbeitgeber: Evangelische Kirche in Mitteldeutschland
Kontaktperson:
Evangelische Kirche in Mitteldeutschland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: B-Kirchenmusiker-Stelle (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit anderen Kirchenmusikern oder Mitgliedern der Evangelischen Kirche, um mehr über die Stelle und die Erwartungen zu erfahren. Oftmals können persönliche Empfehlungen den Unterschied machen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen musikalischen Traditionen und Bedürfnisse der Gemeinde in Bleicherode. Zeige in Gesprächen, dass du bereit bist, dich auf die lokale Kultur einzulassen und eigene Ideen einzubringen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Leitung von Chören und zur Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Nachwuchsarbeit! Bereite Ideen für Projekte mit dem Kinderchor oder Musicalprojekten vor, um zu demonstrieren, dass du aktiv zur musikalischen Bildung der Jüngeren beitragen möchtest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: B-Kirchenmusiker-Stelle (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, die für die B-Kirchenmusiker-Stelle genannt werden, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben anpassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, das deine Leidenschaft für Kirchenmusik und deine Erfahrungen in der Leitung von Chören und musikalischen Projekten hervorhebt. Gehe darauf ein, wie du die Anforderungen der Stelle erfüllen kannst.
Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Erfahrungen, insbesondere im Bereich Kirchenmusik, enthält. Betone deine Qualifikationen, wie den Abschluss in Kirchenmusik und deine Mitgliedschaft in der Evangelischen Kirche.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen im Bereich der Kirchenmusik bestätigen können. Dies könnten frühere Arbeitgeber oder Personen sein, mit denen du in musikalischen Projekten zusammengearbeitet hast.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Kirche in Mitteldeutschland vorbereitest
✨Vorbereitung auf liturgische Aufgaben
Stelle sicher, dass du mit den liturgischen Abläufen und der Kirchenmusik vertraut bist. Übe die Orgelstücke, die du möglicherweise während des Interviews spielen musst, und sei bereit, deine Erfahrungen in der Leitung von Gottesdiensten zu teilen.
✨Präsentation deiner Ideen
Bereite einige innovative Ideen für die musikalische Gestaltung von Gottesdiensten und Konzerten vor. Zeige, dass du offen für neue Musik- und Stilrichtungen bist und wie du diese in die Gemeinde einbringen möchtest.
✨Teamarbeit betonen
Hebe deine Erfahrungen in der Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen und hauptamtlichen Mitarbeitenden hervor. Bereite Beispiele vor, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast, um die musikalische Gemeinschaft zu fördern.
✨Engagement für die Nachwuchsarbeit
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit dem Kinderchor und anderen musikalischen Projekten. Bereite dich darauf vor, konkrete Ideen zur Förderung junger Talente in der Region zu präsentieren.