Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte das kirchliche Leben und begleite die Gemeinde in ihrer Entwicklung.
- Arbeitgeber: Wir sind eine engagierte Kirchengemeinde, die Tradition und Gemeinschaft schätzt.
- Mitarbeitervorteile: Genieße ein unterstützendes Team und Weiterbildungsmöglichkeiten in einem gut ausgestatteten Büro.
- Warum dieser Job: Werde Teil einer lebendigen Gemeinschaft und bringe deine Gaben in die Arbeit ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest Freude an der Verkündigung und Teamarbeit mitbringen.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind formlos per E-Mail einzureichen, Fristen beachten!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Pfarrer*innen (m/w/d), ordinierte Gemeindedpädagog*innen (m/w/d) Besetzungsrecht Besetzungsrecht: Aufgabenbeschreibung: Verkündigung des Evangeliums und seelsorgerliche Begleitung im Team vor Ort und in der Region kirchliches Leben mitgestalten und Gemeinde weiterentwickeln Ehrenamtliche geistlich stärken und in ihrem Dienst begleiten Konfirmand*innenarbeit im Team und in der Region gestalten ökumenische Kontakte pflegen Bereicherung der Zeugnisund Dienstgemeinschaft im Kirchenkreis Ihr Profil: Sie haben Freude an der Verkündigung des Evangeliums Sie sind kommunikativ und schätzen die Arbeit im Team mit Ehrenund Hauptamtlichen Sie bringen Ihre Gaben gerne ein Sie freuen sich an einem traditionell geprägten Gemeindeleben Sie sind gerne Ansprechpartner*in für alle Generationen in den Kirchengemeinden Wir unterstützen Sie: it einem Team aus Ehrenund Hauptamtlichen (dazu gehören die Gemeindesekretärin, ein/e Gemeindepädagog*in, zwei qualifizierte Lektor*innen und viele mehr) mit kirchenmusikalischer Begleitung: Posaunenchor und Gemeindechöre mit einem regional verknüpften Netzwerk mit einem technisch gut ausgestatteten Gemeindebüro mit einer sehr schön gelegenen Pfarrdienstwohnung (vier Zimmer, Küche, Bad, Nebengelass) in Großbodungen mit einer tragenden Zeugnisund Dienstgemeinschaft im Konvent mit Möglichkeiten zur Weiterbildung Weitere Informationen: www.ev-kirchenkreis-suedharz.de www.am-ohmberg.de Bewerbungsberechtigung: Bewerbungsberechtigt sind Pfarrer*innen (m/w/d) sowie ordinierte Gemeindepädagog*innen (m/w/d), die bereits im Dienst der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), der Evangelischen Landeskirche Anhalts oder der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz stehen und denen die Anstellungsfähigkeit gemäß § 16 Pfarrdienstgesetz.EKD zuerkannt wurde. Bewerbungsfrist: Wir bitten, die Bewerbungsfrist zu beachten, die in der Ausschreibung ersichtlich ist. Bewerbungsunterlagen: Die Bewerbungen sind formlos unter Beifügung einer Begründung/Motivation (mit eventueller Ausführung zu bisherigen oder geplanten Schwerpunkten im Dienst) und eines tabellarischen Lebenslaufes, ggf. ergänzt mit Zertifikaten von stellenrelevanten Fort- und Weiterbildungen, per Mail an bewerbung-pfarrstellen@ekmd.de einzureichen. Für Bewerber*innen aus der Evangelischen Landeskirche Anhalts und der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz ist zugleich mit der Bewerbung das Einverständnis zur Übersendung der Personalakte an das Landeskirchenamt der EKM zu erklären.
Gemeindesekretärin, ein/e Gemeindepädagog*in Arbeitgeber: Evangelische Kirche in Mitteldeutschland
Kontaktperson:
Evangelische Kirche in Mitteldeutschland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Gemeindesekretärin, ein/e Gemeindepädagog*in
✨Tipp Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit anderen Pfarrer*innen und Gemeindepädagog*innen, um mehr über die Stelle und die Gemeinde zu erfahren. Oft können persönliche Empfehlungen oder Einblicke von Kollegen dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.
✨Tipp Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Chancen der Gemeinde. Besuche Veranstaltungen oder Gottesdienste, um ein Gefühl für die Gemeinschaft und deren Bedürfnisse zu bekommen. So kannst du im Vorstellungsgespräch gezielt auf diese Punkte eingehen.
✨Tipp Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen in der seelsorgerlichen Begleitung und der Arbeit mit Ehrenamtlichen zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Generationen gearbeitet hast.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Verkündigung des Evangeliums und die Mitgestaltung des kirchlichen Lebens. Bereite eine kurze persönliche Geschichte vor, die deine Motivation und Leidenschaft für diese Aufgabe verdeutlicht.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Gemeindesekretärin, ein/e Gemeindepädagog*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Gemeinde: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Gemeinde und deren Werte. Besuche die offiziellen Webseiten, um mehr über die kirchlichen Aktivitäten und das Gemeindeleben zu erfahren.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Freude an der Verkündigung des Evangeliums und deine Teamfähigkeit hervorhebst. Gehe auf deine bisherigen Erfahrungen und geplanten Schwerpunkte im Dienst ein.
Lebenslauf erstellen: Erstelle einen tabellarischen Lebenslauf, der deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen klar darstellt. Achte darauf, auch Zertifikate von Fort- und Weiterbildungen beizufügen, die für die Stelle relevant sind.
Bewerbung fristgerecht einreichen: Achte darauf, deine Bewerbung fristgerecht per E-Mail an die angegebene Adresse zu senden. Überprüfe vor dem Absenden, ob alle erforderlichen Unterlagen beigefügt sind und die Informationen korrekt sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Kirche in Mitteldeutschland vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Verkündigung
Bereite dich darauf vor, deine Ansichten und Erfahrungen zur Verkündigung des Evangeliums zu teilen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Leidenschaft und dein Engagement zeigen.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle viel Teamarbeit erfordert, solltest du Beispiele für erfolgreiche Zusammenarbeit mit Ehrenamtlichen und Hauptamtlichen parat haben. Zeige, wie du in der Vergangenheit Konflikte gelöst oder Projekte gemeinsam umgesetzt hast.
✨Kommunikative Fähigkeiten hervorheben
Bereite dich darauf vor, deine kommunikativen Fähigkeiten zu demonstrieren. Du könntest Fragen zu deiner Herangehensweise an Gespräche mit verschiedenen Generationen oder zur Pflege ökumenischer Kontakte beantworten.
✨Motivation und persönliche Ziele
Sei bereit, deine Motivation für die Bewerbung und deine zukünftigen Ziele im Dienst klar zu formulieren. Überlege dir, wie du deine Gaben in die Gemeinde einbringen möchtest und welche Schwerpunkte dir wichtig sind.