Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite den neuen Kirchenkreis und fördere die Zusammenarbeit aller Mitarbeitenden.
- Arbeitgeber: Gestalte die Zukunft der Kirche in einer engagierten Gemeinschaft mit 28.000 Gemeindegliedern.
- Mitarbeitervorteile: Erlebe eine wertschätzende Teamkultur und innovative Ansätze in der Gemeindearbeit.
- Warum dieser Job: Sei Teil eines dynamischen Teams, das die Kirche aktiv gestaltet und soziale Verantwortung übernimmt.
- Gewünschte Qualifikationen: Theologische Kompetenz und Erfahrung in der Personalführung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen sind formlos per E-Mail einzureichen, Fristen beachten!
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Pfarrer*innen (m/w/d), Aufgabenbeschreibung: Als Superintendent*in übernehmen Sie die geistliche Leitung des neuen Kirchenkreises: Sie gestalten die erfolgreiche Zusammenführung der beiden bisherigen Kirchenkreise und ihrer Gremien mit Sie begleiten und fördern die Arbeit aller Mitarbeitenden Sie schaffen Raum, um die vielfältigen Kompetenzen und das Engagement im Kirchenkreis zur Entfaltung zu bringen und nachhaltig zu stärken Sie unterstützen innovative Ansätze für Gottesdienste, Seelsorge und Gemeindearbeit Sie repräsentieren den Kirchenkreis in der Landeskirche und der Gesellschaft und pflegen Beziehungen zu kommunalen und politischen Akteur*innen Sie stärken den Bildungsauftrag der Kirche, insbesondere die Akzeptanz des schulischen Religionsunterrichts Sie übernehmen in der Übergangszeit zwischen dem Dienstbeginn und dem Start des fusionierten Kirchenkreises am 1.1.2027 die Verantwortung als Superintendent*in für den (Alt-)Kirchenkreis Bad Liebenwerda Das bringen Sie mit. Wir wünschen uns eine Persönlichkeit, die: mit theologischer Kompetenz und einem klaren geistlichen Profil überzeugt, und dabei wertschätzend unterschiedlichen Prägungen gegenüber ist die Fähigkeit hat, strategisch zu denken und Organisationen und Prozesse zukunftsorientiert zu gestalten eine wertschätzende und professionelle Personalführung auf Augenhöhe lebt, Freiräume lässt und sich durch ausgeprägte Teamfähigkeit sowie Moderationsund Mediationsstärke auszeichnet innovativ, mutig und risikobereit neue Ideen verfolgt und umsetzt kontaktfreudig und verlässlich mit Gemeinden, Ehrenamtlichen und beruflich Mitarbeitenden interagiert Werden Sie Teil einer Gemeinschaft, die mit Leidenschaft und Engagement die Kirche gestaltet. Darauf können Sie sich freuen: Gemeindeglieder: ca. 28.000 (15 % der Bevölkerung) Regionen: 6 Mitarbeitende im Verkündigungsdienst: 55 in Voll- bzw. Teilzeitstellen Pfarrer*innen: 29 Einrichtungen im Kirchenkreis: 11 evangelische Kindertagesstätten, 2 Jugendbegegnungsstätten, (Jugendbildungsprojekt Torgau und Arche Lauchhammer), Beteiligung an 2 diakonischen Einrichtungen www.kirchenkreis-badliebenwerda.de www.kirchenkreis-torgau-delitzsch.de Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und darauf, gemeinsam mit Ihnen den Weg in die Zukunft des Kirchenkreises zu gehen. Bewerbungsberechtigung: Bewerbungsberechtigt sind Pfarrer*innen (m/w/d) sowie ordinierte Gemeindepädagog*innen (m/w/d), die bereits im Dienst der Evangelischen Kirche in Mitteldeutschland (EKM), der Evangelischen Landeskirche Anhalts oder der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz stehen und denen die Anstellungsfähigkeit gemäß § 16 Pfarrdienstgesetz.EKD zuerkannt wurde. Bewerbungsfrist: Wir bitten, die Bewerbungsfrist zu beachten, die in der Ausschreibung ersichtlich ist. Bewerbungsunterlagen: Die Bewerbungen sind formlos unter Beifügung einer Begründung/Motivation (mit eventueller Ausführung zu bisherigen oder geplanten Schwerpunkten im Dienst) und eines tabellarischen Lebenslaufes, ggf. ergänzt mit Zertifikaten von stellenrelevanten Fort- und Weiterbildungen, per Mail an bewerbung-pfarrstellen@ekmd.de einzureichen. Für Bewerber*innen aus der Evangelischen Landeskirche Anhalts und der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz ist zugleich mit der Bewerbung das Einverständnis zur Übersendung der Personalakte an das Landeskirchenamt der EKM zu erklären.
Superintendent*in Arbeitgeber: Evangelische Kirche in Mitteldeutschland
Kontaktperson:
Evangelische Kirche in Mitteldeutschland HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Superintendent*in
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit anderen Pfarrer*innen oder Mitarbeitenden in der Kirche, um mehr über die Herausforderungen und Chancen im neuen Kirchenkreis zu erfahren. Diese Gespräche können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Bedürfnisse und Besonderheiten des fusionierten Kirchenkreises. Besuche Veranstaltungen oder Gottesdienste, um ein Gefühl für die Gemeinschaft und deren Erwartungen zu bekommen. So kannst du gezielt auf diese Aspekte in deinem Gespräch eingehen.
✨Tip Nummer 3
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit vor, die deine Fähigkeiten in der Personalführung und Teamarbeit unter Beweis stellen. Zeige, wie du innovative Ansätze in der Gemeindearbeit umgesetzt hast und welche positiven Auswirkungen dies hatte.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, über deine Vision für die Zukunft des Kirchenkreises zu sprechen. Überlege dir, wie du den Bildungsauftrag der Kirche stärken und die Akzeptanz des Religionsunterrichts fördern möchtest. Eine klare und inspirierende Vision kann dich von anderen Bewerber*innen abheben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Superintendent*in
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Verstehe die Anforderungen: Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und achte auf die geforderten Qualifikationen und Erfahrungen. Überlege, wie du deine eigene Erfahrung und Kompetenz in Bezug auf die genannten Punkte darstellen kannst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du deine Beweggründe für die Bewerbung darlegst. Gehe darauf ein, wie deine theologischen Kompetenzen und dein geistliches Profil zur Vision des Kirchenkreises passen.
Lebenslauf anpassen: Erstelle einen tabellarischen Lebenslauf, der deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und klar strukturiert ist, um einen positiven ersten Eindruck zu hinterlassen.
Zusätzliche Dokumente: Füge alle erforderlichen Unterlagen hinzu, wie Zertifikate von Fort- und Weiterbildungen. Stelle sicher, dass alles vollständig ist, bevor du deine Bewerbung abschickst, um den Anforderungen gerecht zu werden.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Kirche in Mitteldeutschland vorbereitest
✨Sei gut vorbereitet
Informiere dich gründlich über den Kirchenkreis und seine aktuellen Herausforderungen. Zeige, dass du die Vision und die Werte der Kirche verstehst und bereit bist, diese in deiner Rolle als Superintendent*in zu vertreten.
✨Präsentiere deine theologischen Kompetenzen
Bereite Beispiele vor, die deine theologischen Kenntnisse und dein geistliches Profil verdeutlichen. Diskutiere innovative Ansätze für Gottesdienste und Seelsorge, um zu zeigen, dass du kreative Lösungen für die Gemeindeentwicklung hast.
✨Zeige Teamfähigkeit und Führungsstil
Erkläre, wie du wertschätzend mit Mitarbeitenden und Ehrenamtlichen umgehst. Betone deine Fähigkeit zur Moderation und Mediation, um Konflikte zu lösen und ein positives Arbeitsumfeld zu schaffen.
✨Stelle Fragen
Bereite einige Fragen vor, die dein Interesse an der Position und dem Kirchenkreis zeigen. Frage nach den Erwartungen an die Rolle und wie du zur Stärkung des Bildungsauftrags der Kirche beitragen kannst.