Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne die Kunst des Kochens in einer abwechslungsreichen 3-jährigen Ausbildung.
- Arbeitgeber: Die Evangelische Tagungsstätte Hofgeismar ist eine historische Einrichtung der Evangelischen Kirche.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte eine gestaffelte Ausbildungsvergütung und zahlreiche Zusatzleistungen wie Urlaubstage und kostenlose Parkplätze.
- Warum dieser Job: Genieße eine kreative Arbeitsatmosphäre mit einem starken Team und vielfältigen Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Guter Haupt- oder Realschulabschluss und Freude am Kochen sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen nur online bis zum 1. Juni 2025 einreichen.
Die Evangelische Tagungsstätte Hofgeismar bietet zum 1. September 2025 die Ausbildung zum zur Koch Köchin (m/w/d) an. Die Evangelische Tagungsstätte Hofgeismar ist eine Einrichtung der Evangelischen Kirche von Kurhessen-Waldeck. Sie liegt im Herzen von Deutschland, nahe der Märchen- und documentastadt Kassel.
Was dich erwartet:
- Eine abwechslungsreiche 3-jährige Ausbildung in den verschiedensten Bereichen unserer Küche, u. a. in der Gemeinschaftsverpflegung, Bankettbereich, dem Wareneinkauf, Lagerung und Qualitätskontrolle von Lebensmitteln und Hygienevorschriften.
- Praktische Ausbildung im Betrieb sowie Berufsschulunterricht an der Elisabeth-Knipping-Schule, der in der Regel blockweise einmal im Monat für 5 Tage stattfindet.
- Regelmäßige Schulungen und Fortbildungen, z.B. durch Schnuppertage bei den Lieferanten der Tagungsstätte und Austauschprogramme mit befreundeten Hotels.
Wir wünschen uns von Dir:
- Einen guten Haupt- oder Realschulabschluss.
- Gute Deutschkenntnisse (mind. B2-Niveau).
- Freude am Kochen und einen guten Geschmackssinn.
- Freude am Umgang mit Menschen, insbesondere mit unseren Gästen und Kolleg innen.
- Teamfähigkeit, Belastbarkeit, Zuverlässigkeit und ein freundliches Auftreten.
- Selbstständiges und strukturiertes Arbeiten.
Was Du finanziell erwarten kannst:
- Gestaffelte monatliche Ausbildungsvergütung: 1.236,82 € im 1. Ausbildungsjahr, 1.290,96 € im 2. Ausbildungsjahr, 1.340,61 € im 3. Ausbildungsjahr.
- Jahressonderzahlung i. H. v. 95% des November-Entgeltes.
- Zusatzversorgung in der Versorgungsanstalt des Bundes und der Länder (VBL) ab Vollendung des 17. Lebensjahres.
- Vermögenswirksame Leistungen in Höhe von monatlich 13,29 €.
Welche Rahmenbedingungen Du erwarten kannst:
- Arbeitszeit in der Regel in einer 5-Tage-Woche.
- Zuschläge für Einsätze an Wochenenden und Feiertagen.
- Geregelte Freizeit- und Urlaubsgestaltung (30 Tage Urlaubsanspruch).
- Idyllisches Umfeld mit direktem Zugang zu unserem Park.
- Kostenlose Parkplätze und ein vergünstigtes Verpflegungsangebot.
- Wahlmöglichkeit zwischen dem Deutschlandticket und einem Fahrtkostenzuschuss in Höhe des Deutschlandtickets.
- Attraktive und verantwortungsvolle Ausbildung in angenehmer Arbeitsatmosphäre.
- Kostenfreie Bereitstellung und Reinigung der Arbeitskleidung.
Haben wir Dich überzeugt? Dann freuen wir uns über Deine Online-Bewerbung (Bewerbungen per E-Mail oder Post nicht möglich!) bis zum 1. Juni 2025. Bitte füge dieser Deinen Lebenslauf, ein Motivationsschreiben sowie Kopien von Abschlusszeugnissen und der letzten beiden Schulzeugnisse (nicht Berufsschule!) bei.
Für weitere Auskünfte steht Dir die Küchenleitung, Herr Jens-Uwe Daude, Tel.: -181, E-Mail: , zur Verfügung. Schwerbehinderte Bewerber innen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.
Ausbildung zum zur Koch Köchin (m/w/d), Beginn 2025 Arbeitgeber: Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck - Landeskirchenamt -
Kontaktperson:
Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck - Landeskirchenamt - HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Ausbildung zum zur Koch Köchin (m/w/d), Beginn 2025
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Evangelische Tagungsstätte Hofgeismar und ihre kulinarischen Angebote. Besuche ihre Website oder Social-Media-Kanäle, um ein Gefühl für die Atmosphäre und die Art der Küche zu bekommen, die dort angeboten wird.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Möglichkeit, an Schnuppertagen oder Praktika in der Einrichtung teilzunehmen. So kannst du nicht nur praktische Erfahrungen sammeln, sondern auch wertvolle Kontakte knüpfen und einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, warum du Koch/Köchin werden möchtest und welche Erfahrungen du bereits im Bereich Kochen oder Gastronomie hast. Zeige deine Leidenschaft für das Kochen und den Umgang mit Gästen.
✨Tip Nummer 4
Engagiere dich in der Community oder in einem Verein, der sich mit Kochen oder Gastronomie beschäftigt. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für den Beruf und kann dir helfen, nützliche Fähigkeiten zu entwickeln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zum zur Koch Köchin (m/w/d), Beginn 2025
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Einrichtung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich über die Evangelische Tagungsstätte Hofgeismar informieren. Verstehe ihre Werte, das Umfeld und die Art der Ausbildung, um deine Motivation im Anschreiben gezielt darzustellen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Ausbildung relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, deine guten Deutschkenntnisse und Teamfähigkeit klar zu betonen.
Motivationsschreiben verfassen: In deinem Motivationsschreiben solltest du deine Begeisterung für das Kochen und den Umgang mit Menschen deutlich machen. Erkläre, warum du dich für diese Ausbildung interessierst und was du dir davon versprichst.
Dokumente sorgfältig zusammenstellen: Stelle sicher, dass du alle geforderten Dokumente wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und Kopien deiner Abschlusszeugnisse vollständig und ordentlich einreichst. Achte darauf, dass alles gut lesbar ist und keine Fehler enthält.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Kirche von Kurhessen-Waldeck - Landeskirchenamt - vorbereitest
✨Bereite dich auf kulinarische Fragen vor
Da es sich um eine Ausbildung zum Koch handelt, solltest du dich auf Fragen zu verschiedenen Kochtechniken, Zutaten und Rezepten vorbereiten. Zeige dein Wissen über die Küche und deine Leidenschaft für das Kochen.
✨Präsentiere deine Teamfähigkeit
In der Gastronomie ist Teamarbeit entscheidend. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast, sei es in der Schule oder in anderen Projekten. Betone, wie wichtig dir der Umgang mit Kollegen und Gästen ist.
✨Zeige deine Begeisterung für die Ausbildung
Erkläre, warum du dich für diese spezielle Ausbildung interessierst und was du dir davon erhoffst. Deine Motivation und Begeisterung können einen großen Eindruck hinterlassen.
✨Frage nach den Ausbildungsinhalten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Zum Beispiel über die verschiedenen Bereiche, die du während deiner Ausbildung kennenlernen wirst. Das zeigt dein Interesse und Engagement für die Ausbildung.