Auf einen Blick
- Aufgaben: Erstelle Anleitungen und führe Schulungen für das Personalwirtschaftssystem LOGA HR durch.
- Arbeitgeber: Die Evangelische Kirche von Westfalen ist eine der größten Landeskirchen in Deutschland mit 1,8 Millionen Mitgliedern.
- Mitarbeitervorteile: Unbefristete Vollzeitstelle, flexible Arbeitszeiten, betriebliche Altersversorgung und ein Deutschlandticket.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft der Personalwirtschaft und arbeite in einem vielfältigen, unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Berufsausbildung in Verwaltung oder IT, Kommunikationsfähigkeit und Bereitschaft zur Einarbeitung sind erforderlich.
- Andere Informationen: Quereinsteiger*innen sind willkommen; Vielfalt wird geschätzt und gefördert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Evangelische Kirche von Westfalen (EKvW), mit rund 1,8 Millionen Mitgliedern die viertgrößte Landeskirche innerhalb der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt für das Leitungsfeld 7 „Personal“ im Referat Gehaltsabrechnungsstelle eine*n
Supportmitarbeiter*in (m/w/d) Leitstelle Personalwirtschaftssystem
Dienstsitz ist Bielefeld.
- Erstellung von detaillierten Anleitungen für Module der Software LOGA HR für Mitarbeitende der EKvW,
- eigenständige Konzeption und Durchführung von Schulungen und Workshops,
- Durchführung von Beratungsdienstleistungen innerhalb der EKvW,
- Übernahme des Anwendersupports,
- Organisation des Wissenstransfers zwischen Kirchenkreisen, Landeskirchenamt und Leitstelle.
- Eine Berufsausbildung im Bereich Verwaltung oder Personal oder
- eine vergleichbare Qualifikation in einem IT-technischen Bereich,
- wünschenswert sind Kenntnisse im Personal- und Arbeitsrecht,
- erste Erfahrung in der Betreuung und der Lösung von Problemstellungen von Personalwirtschaftssystemen, idealerweise LOGA HR.
Quereinsteiger*innen sind willkommen, Bereitschaft zur Einarbeitung und Schulung für das Fachprogramm sind erforderlich, - Erfahrung in der Durchführung von Schulungen und im Umgang mit Personen mit unterschiedlichen fachlichen Hintergründen,
- zielgruppenspezifische Formulierung von Anleitungen und Handreichungen,
- Organisationsfähigkeit und Innovationsfreude und Spaß an technischen Entwicklungen,
- hohe Kommunikationsfähigkeit, sicheres und empathisches Auftreten auch vor größeren Gruppen, Durchsetzungsvermögen und Einsatzbereitschaft,
- strukturierte, lösungsorientierte und selbständige Arbeitsweise,
- Bereitschaft zu Dienstreisen innerhalb des Gebietes der EKvW.
- Identifikation mit den Zielen der Evangelischen Kirche von Westfalen.
- Eine Vergütung nach EG 9 BAT-KF (vergleichbar TVöD – kommunale Fassung),
- eine unbefristete Vollzeitstelle,
- eine weitestgehend arbeitgeberfinanzierte betriebliche Altersversorgung und ggf. einen Kinderzuschlag, Jahressonderzahlung und vermögenswirksame Leistungen,
- flexible Arbeitszeiten im Rahmen eines attraktiven Gleitzeitmodells,
- ein Deutschlandticket mit einer derzeitigen Eigenbeteiligung von 18 Euro pro Monat.
Wir wertschätzen Vielfalt und begrüßen daher alle Bewerbungen – unabhängig von Geschlecht, Nationalität, ethnischer Herkunft, Behinderung und Alter. Uns ist es ein besonderes Anliegen, möglichst vielfältige Perspektiven und Erfahrungshintergründe in unsere Arbeit einzubeziehen
Supportmitarbeiter*in (m/w/d) Leitstelle Personalwirtschaftssystem Arbeitgeber: Evangelische Kirche von Westfalen
Kontaktperson:
Evangelische Kirche von Westfalen HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Supportmitarbeiter*in (m/w/d) Leitstelle Personalwirtschaftssystem
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Evangelische Kirche von Westfalen und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit den Zielen der Kirche identifizieren kannst und wie deine persönlichen Werte dazu passen.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, deine Erfahrungen im Umgang mit Personalwirtschaftssystemen zu erläutern. Wenn du LOGA HR nicht kennst, recherchiere die Software und deren Funktionen, um im Gespräch kompetent wirken zu können.
✨Tip Nummer 3
Übe deine Präsentationsfähigkeiten, da du Schulungen und Workshops durchführen wirst. Überlege dir, wie du komplexe Informationen einfach und verständlich vermitteln kannst, um das Vertrauen deiner Zuhörer zu gewinnen.
✨Tip Nummer 4
Netzwerke mit Personen, die bereits in ähnlichen Positionen arbeiten oder gearbeitet haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen, die dir bei deiner Bewerbung helfen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Supportmitarbeiter*in (m/w/d) Leitstelle Personalwirtschaftssystem
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle die Anforderungen in den Fokus: Achte darauf, in deinem Anschreiben und Lebenslauf die spezifischen Anforderungen der Stelle zu betonen. Zeige, wie deine Erfahrungen und Qualifikationen mit den geforderten Fähigkeiten übereinstimmen, insbesondere im Bereich Personalwirtschaftssysteme und Schulungen.
Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben: Erkläre, warum du dich für die Evangelische Kirche von Westfalen interessierst und wie du zur Erreichung ihrer Ziele beitragen kannst. Betone deine Identifikation mit den Werten der Kirche und deine Bereitschaft zur Einarbeitung in das Fachprogramm.
Dokumente sorgfältig vorbereiten: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Zeugnisse und Nachweise über relevante Qualifikationen vollständig und aktuell sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf klar strukturiert und übersichtlich ist.
Prüfe auf Vollständigkeit und Fehler: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Unterlagen auf Vollständigkeit und mögliche Rechtschreib- oder Grammatikfehler. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen professionellen Eindruck.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Kirche von Westfalen vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Software LOGA HR
Informiere dich im Vorfeld über die Software LOGA HR, da du in der Position als Supportmitarbeiter*in damit arbeiten wirst. Verstehe die grundlegenden Funktionen und Module, um während des Interviews gezielte Fragen stellen und dein Wissen demonstrieren zu können.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Da die Rolle viel Interaktion mit Mitarbeitenden erfordert, solltest du deine Kommunikationsfähigkeiten hervorheben. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich Schulungen oder Workshops durchgeführt hast, um deine Fähigkeit zur zielgruppenspezifischen Vermittlung von Informationen zu zeigen.
✨Einarbeitungsbereitschaft zeigen
Die Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Fachprogramme ist wichtig. Mache deutlich, dass du offen für Schulungen bist und bereit bist, dich in neue Themen einzuarbeiten. Dies zeigt deine Flexibilität und Lernbereitschaft.
✨Identifikation mit den Werten der EKvW
Zeige während des Interviews, dass du dich mit den Zielen und Werten der Evangelischen Kirche von Westfalen identifizieren kannst. Überlege dir, wie deine persönlichen Werte mit denen der Kirche übereinstimmen und bringe dies in das Gespräch ein.