Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite ein engagiertes Team und gestalte die Entwicklung von Kindern bis zu neun Jahren.
- Arbeitgeber: Das Ev. Kinderhaus Tannenkirch bietet eine liebevolle Betreuung von der Krippe bis zur Schulkindbetreuung.
- Mitarbeitervorteile: Genieße Fortbildungsmöglichkeiten, Coaching und eine leistungsgerechte Bezahlung mit tollen Sozialleistungen.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines kreativen Teams, das kindzentriertes Arbeiten und vielfältige Erfahrungen fördert.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst Führungsqualitäten, eine pädagogische Qualifikation und idealerweise Verwaltungskenntnisse.
- Andere Informationen: Freue dich auf eine vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Träger und spannende pädagogische Schwerpunkte.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 42000 - 60000 € pro Jahr.
Das Ev. Kinderhaus Tannenkirch mit einem Betreuungsangebot von der Krippe bis zur Schulkindbetreuung im Rahmen der verlässlichen Grundschule, bietet zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine Vollzeitstelle als Kindergarten-Leitung (w/m/d) gemäß §7 Abs.6 Nr.1 KiTaG.
Was Sie mitbringen:
- Führungsqualitäten, kommunikative Stärke sowie Einfühlungs- und Durchsetzungsvermögen
- Talent zur Strukturierung von Arbeitsprozessen sowie idealerweise fundierte Verwaltungs- und IT-Anwendungskenntnisse
- eine Qualifikation als Erzieher/-in, Sozialpädagoge/-in oder Kindheitspädagoge/-in gemäß §7 Abs.6 Nr.1 Kindertagesbetreuungsgesetz (KiTaG)
- ein Zertifikat als „Sozialfachwirt/-in“ oder die Bereitschaft, dieses zu erwerben
- Mitgliedschaft in einer der Arbeitsgemeinschaft Christlicher Kirchen (ACK) angeschlossenen Kirche
Was wir Ihnen bieten:
- ein Konzept in dem das kindzentrierte Arbeiten in Stammgruppen sowie gruppenübergreifende Aktivitäten für vielfältige Erfahrungen der Kinder im Mittelpunkt steht
- ein beständiges und engagiertes Team, dass offen für die gemeinsame konzeptionelle Weiterentwicklung ist
- ausgebaute pädagogische Schwerpunkte in den Bereichen Inklusion, religiöse Erziehung und Tierpädagogik sowie die Nutzung wertvoller Erlebnisse in einem großen Garten und der unmittelbaren Natur- und Waldumgebung
- ein Betreuungsangebot mit vier Gruppen für Kinder bis zum Schuleintritt und zwei Gruppen für die Schulkindbetreuung in dem Sie die Entwicklung der Kinder bis zu neun Jahre begleiten können
- eine vertrauensvolle Vernetzung und Zusammenarbeit mit dem Träger und dem VSA Lörrach
- Fortbildungsmöglichkeiten sowie Coaching, Supervision und Fachberatung zur Stärkung Ihrer Leitungsfähigkeiten
- eine angemessene, über die gesetzliche Mindestanforderung hinausgehende Freistellung für die vielfältigen Führungs-/ Leitungsaufgaben
- eine leistungsgerechte Bezahlung nach den Vorgaben des TVöD - SuE einschließlich der im öffentlichen Dienst üblichen Sozialleistungen mit Zusatzversorgung
Wir freuen uns auf Ihre Bewerbungsunterlagen per E-Mail oder Post an das: Ev. Verwaltungs- und Serviceamt Lörrach, z.Hd. Herr Batt, Steinenstr. 4a, 79541 Lörrach oder Oliver.Batt@vsa.ekiba.de.
Gerne beantwortet Ihnen Herr Batt Fragen zur Anstellung telefonisch, Tel.: 07621-9153223 oder per E-Mail: oliver.batt@vsa.ekiba.de.
Für Fragen zum Einsatz im Kinderhaus steht Ihnen gerne die Leiterin Frau Meyer zur Verfügung, Tel.: 07626-7374 oder per E-Mail: sonja.meyer@kbz.ekiba.de.
KITA Leitung, Einrichtungsleitung (w/m/d) Arbeitgeber: Evangelische Kirchengemeinde Tannenkirch
Kontaktperson:
Evangelische Kirchengemeinde Tannenkirch HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: KITA Leitung, Einrichtungsleitung (w/m/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die in ähnlichen Positionen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen oder kann wertvolle Einblicke in den Auswahlprozess gewinnen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen pädagogischen Konzepte und Schwerpunkte des Ev. Kinderhauses Tannenkirch. Zeige in Gesprächen, dass du dich mit deren Philosophie identifizieren kannst und bringe eigene Ideen zur Weiterentwicklung ein.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Führungskompetenz vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Teamleitung und Konfliktlösung verdeutlichen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Bereitschaft zur kontinuierlichen Weiterbildung. Informiere dich über relevante Fortbildungsangebote, die deine Qualifikationen als KITA-Leitung stärken können, und erwähne diese in Gesprächen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: KITA Leitung, Einrichtungsleitung (w/m/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Fähigkeiten, um sicherzustellen, dass du alle Anforderungen erfüllst.
Motivationsschreiben verfassen: Erstelle ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Führungskompetenzen und Erfahrungen im Bereich der frühkindlichen Bildung hervorhebst. Zeige, warum du die ideale Person für die Leitung des Kinderhauses bist.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere in der Leitung von Teams oder Einrichtungen, sowie deine pädagogischen Qualifikationen.
Kontaktinformationen überprüfen: Stelle sicher, dass deine Kontaktdaten korrekt sind, damit das Ev. Verwaltungs- und Serviceamt dich problemlos erreichen kann. Überprüfe auch die E-Mail-Adresse, an die du deine Bewerbung sendest.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Kirchengemeinde Tannenkirch vorbereitest
✨Bereite dich auf Fragen zur Führungskompetenz vor
Da die Position eine Leitung erfordert, solltest du konkrete Beispiele für deine Führungsqualitäten parat haben. Überlege dir Situationen, in denen du erfolgreich ein Team geleitet oder Konflikte gelöst hast.
✨Zeige deine Kommunikationsstärke
In der Rolle als KITA-Leitung ist es wichtig, klar und empathisch zu kommunizieren. Übe, wie du deine Ideen und Konzepte überzeugend präsentieren kannst, um dein Einfühlungsvermögen und Durchsetzungsvermögen zu demonstrieren.
✨Informiere dich über das Konzept der Einrichtung
Mach dich mit dem kindzentrierten Ansatz und den pädagogischen Schwerpunkten der Einrichtung vertraut. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele des Ev. Kinderhauses Tannenkirch verstehst und unterstützen möchtest.
✨Bereite Fragen zur Weiterentwicklung vor
Zeige dein Interesse an der konzeptionellen Weiterentwicklung der Einrichtung, indem du Fragen zu Fortbildungsmöglichkeiten und Teamarbeit stellst. Dies zeigt, dass du bereit bist, aktiv zur Verbesserung der KITA beizutragen.