Eine FSJ-Stelle (Freiwilliges Soziales Jahr)
Eine FSJ-Stelle (Freiwilliges Soziales Jahr)

Eine FSJ-Stelle (Freiwilliges Soziales Jahr)

Besigheim Freiwilligendienst Kein Home Office möglich
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren in unseren Kitas.
  • Arbeitgeber: Wir sind eine Diakonie, die sich für soziale Projekte engagiert.
  • Mitarbeitervorteile: Erlebe spannende Seminare und gewinne wertvolle Erfahrungen im sozialen Bereich.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern mit und entwickle deine kreativen Fähigkeiten.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du bist zwischen 16 und 27 Jahren alt, engagiert und kreativ.
  • Andere Informationen: Ein FSJ bietet dir die Möglichkeit, dich sozial zu engagieren und neue Freundschaften zu schließen.

Darunter auch Kinder- und Familienzentren. Dort betreuen wir Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren. Parallel kannst Du Dich auf spannende Seminare mit anderen FSJlern freuen, die im sozialen Bereich (bei der Diakonie) tätig sind.

Wie wäre es mit einem freiwilligen sozialen Jahr in einer unserer Kitas hier in den Kirchenbezirken Ludwigsburg und Besigheim?

  • Du bist zwischen 16 und 27 Jahren
  • Du bist engagiert, kreativ und hast eine offene Grundhaltung

Eine FSJ-Stelle (Freiwilliges Soziales Jahr) Arbeitgeber: Evangelische Kirchenpflege Ludwigsburg

Als Arbeitgeber bieten wir dir die Möglichkeit, in einem unterstützenden und kreativen Umfeld zu arbeiten, während du wertvolle Erfahrungen im sozialen Bereich sammelst. Unsere Kitas in den Kirchenbezirken Ludwigsburg und Besigheim fördern eine positive Arbeitskultur, in der Teamarbeit und persönliche Entwicklung großgeschrieben werden. Zudem erwarten dich spannende Seminare, die dir helfen, deine Fähigkeiten weiterzuentwickeln und neue Perspektiven zu gewinnen.
E

Kontaktperson:

Evangelische Kirchenpflege Ludwigsburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Eine FSJ-Stelle (Freiwilliges Soziales Jahr)

Tip Nummer 1

Nutze soziale Medien, um dich mit anderen FSJlern und Fachleuten im sozialen Bereich zu vernetzen. Oftmals werden Stellen über persönliche Kontakte oder Empfehlungen vergeben.

Tip Nummer 2

Besuche Informationsveranstaltungen oder Messen, die sich auf Freiwilligendienste konzentrieren. Dort kannst du direkt mit Vertretern von Einrichtungen sprechen und mehr über die Anforderungen erfahren.

Tip Nummer 3

Engagiere dich ehrenamtlich in deiner Gemeinde oder in sozialen Projekten. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Arbeit mit Kindern und Familien.

Tip Nummer 4

Bereite dich auf mögliche Vorstellungsgespräche vor, indem du dir Fragen über deine Motivation und Erfahrungen überlegst. Zeige, dass du kreativ und engagiert bist, was in der Arbeit mit Kindern wichtig ist.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Eine FSJ-Stelle (Freiwilliges Soziales Jahr)

Engagement
Kreativität
Offene Grundhaltung
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Einfühlungsvermögen
Organisationstalent
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Interkulturelle Kompetenz
Konfliktlösungsfähigkeiten
Motivationsfähigkeit
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über die Organisation: Recherchiere über die Diakonie und die spezifischen Kinder- und Familienzentren, in denen Du arbeiten möchtest. Verstehe ihre Werte und Ziele, um Deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Deine sozialen Kompetenzen hervorhebst. Erkläre, warum Du Dich für ein FSJ interessierst und was Du in dieser Zeit lernen möchtest.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen, wie Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten, enthält. Betone Fähigkeiten, die für die Arbeit mit Kindern wichtig sind, wie Kreativität und Teamarbeit.

Bewerbung einreichen: Sende Deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor Du sie hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Kirchenpflege Ludwigsburg vorbereitest

Sei authentisch und zeige dein Engagement

Es ist wichtig, dass du während des Interviews deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern zeigst. Teile persönliche Erfahrungen oder Geschichten, die dein Engagement im sozialen Bereich verdeutlichen.

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus Antworten auf häufige Interviewfragen, wie z.B. 'Warum möchtest du ein FSJ machen?' oder 'Was sind deine Stärken im Umgang mit Kindern?'. So kannst du selbstbewusst und strukturiert antworten.

Informiere dich über die Einrichtung

Recherchiere die Kita, bei der du dich bewirbst. Kenne ihre Werte, Programme und Besonderheiten. Das zeigt dein Interesse und hilft dir, gezielte Fragen zu stellen.

Zeige deine Kreativität

Da Kreativität in der Arbeit mit Kindern wichtig ist, überlege dir, wie du deine kreativen Fähigkeiten in die Arbeit einbringen kannst. Vielleicht hast du Ideen für Spiele oder Aktivitäten, die du im Interview vorstellen kannst.

Eine FSJ-Stelle (Freiwilliges Soziales Jahr)
Evangelische Kirchenpflege Ludwigsburg
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>