FSJ / Freiwilliges Soziales Jahr - [\'Vollzeit\']
FSJ / Freiwilliges Soziales Jahr - [\'Vollzeit\']

FSJ / Freiwilliges Soziales Jahr - [\'Vollzeit\']

Besigheim Freiwilligendienst Kein Home Office möglich
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreue Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren in unseren Kitas.
  • Arbeitgeber: Wir sind eine Diakonie, die soziale Projekte in der Region unterstützt.
  • Mitarbeitervorteile: Erlebe spannende Seminare und entwickle deine sozialen Fähigkeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben von Kindern und mache einen positiven Unterschied in der Gemeinschaft.
  • Gewünschte Qualifikationen: Du bist zwischen 16 und 27 Jahren alt, engagiert und kreativ.
  • Andere Informationen: Das FSJ bietet dir wertvolle Erfahrungen im sozialen Bereich.

Darin betreuen wir Kinder im Alter von 1 bis 6 Jahren. Parallel kannst Du Dich auf spannende Seminare mit anderen FSJlern freuen, die im sozialen Bereich (bei der Diakonie) tätig sind. Wie wäre es mit einem freiwilligen sozialen Jahr in einer unserer Kitas hier in den Kirchenbezirken Ludwigsburg und Besigheim?

Du bist zwischen 16 und 27 Jahren, engagiert, kreativ und hast eine offene Grundhaltung.

FSJ / Freiwilliges Soziales Jahr - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Evangelische Kirchenpflege Ludwigsburg

Als Arbeitgeber bieten wir dir die Möglichkeit, in einem unterstützenden und dynamischen Umfeld zu arbeiten, das sich auf die Entwicklung von Kindern konzentriert. Unsere Kitas in den Kirchenbezirken Ludwigsburg und Besigheim fördern nicht nur deine persönliche und berufliche Weiterentwicklung durch spannende Seminare, sondern auch eine wertschätzende und kollegiale Arbeitsatmosphäre. Hier hast du die Chance, aktiv zur Gemeinschaft beizutragen und gleichzeitig wertvolle Erfahrungen im sozialen Bereich zu sammeln.
E

Kontaktperson:

Evangelische Kirchenpflege Ludwigsburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: FSJ / Freiwilliges Soziales Jahr - [\'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Zeige dein Engagement! Informiere dich über die verschiedenen Kinder- und Familienzentren, in denen du arbeiten könntest. Wenn du bei deinem Vorstellungsgespräch spezifische Beispiele für deine Kreativität und dein Engagement nennen kannst, hinterlässt das einen positiven Eindruck.

Tip Nummer 2

Nutze Netzwerke! Sprich mit Freunden oder Bekannten, die bereits im sozialen Bereich tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Kontakte herstellen, die dir bei deiner Bewerbung helfen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf die Seminare vor! Informiere dich über die Themen, die in den Seminaren behandelt werden. Das zeigt nicht nur dein Interesse, sondern gibt dir auch die Möglichkeit, während des Gesprächs gezielt Fragen zu stellen und deine Motivation zu unterstreichen.

Tip Nummer 4

Sei authentisch! Zeige deine Persönlichkeit und deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern. Arbeitgeber suchen nach Menschen, die nicht nur die nötigen Fähigkeiten mitbringen, sondern auch gut ins Team passen und eine positive Einstellung haben.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: FSJ / Freiwilliges Soziales Jahr - [\'Vollzeit\']

Engagement
Kreativität
Offene Grundhaltung
Kommunikationsfähigkeiten
Teamarbeit
Einfühlungsvermögen
Organisationstalent
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Interkulturelle Kompetenz
Konfliktlösungsfähigkeiten
Motivationsfähigkeit
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über die Organisation: Recherchiere über die Diakonie und deren Angebote im Bereich der Kinder- und Familienzentren. Verstehe die Werte und Ziele der Organisation, um in Deiner Bewerbung darauf eingehen zu können.

Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Du Deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern und Deine sozialen Kompetenzen darlegst. Betone, warum Du Dich für ein FSJ in einer Kita interessierst und was Du mitbringst.

Lebenslauf aktualisieren: Stelle sicher, dass Dein Lebenslauf aktuell ist und relevante Erfahrungen, wie Praktika oder ehrenamtliche Tätigkeiten, enthält. Hebe Deine Fähigkeiten hervor, die für die Arbeit mit Kindern wichtig sind.

Bewerbung einreichen: Reiche Deine vollständige Bewerbung über unsere Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente gut formatiert und fehlerfrei sind, bevor Du sie hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Kirchenpflege Ludwigsburg vorbereitest

Sei authentisch und zeige dein Engagement

Es ist wichtig, dass du während des Interviews authentisch bleibst. Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und Familien und teile Beispiele aus deinem Leben, die dein Engagement unterstreichen.

Bereite dich auf typische Fragen vor

Überlege dir im Voraus Antworten auf häufige Interviewfragen, wie z.B. 'Warum möchtest du ein FSJ machen?' oder 'Was sind deine Stärken im Umgang mit Kindern?'. So kannst du selbstbewusst und strukturiert antworten.

Informiere dich über die Einrichtung

Recherchiere die spezifische Kita oder das Kinder- und Familienzentrum, bei dem du dich bewirbst. Zeige im Interview, dass du dich mit der Einrichtung auseinandergesetzt hast und verstehe deren Werte und Ziele.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Arbeitsumgebung und die Erwartungen zu erfahren.

FSJ / Freiwilliges Soziales Jahr - [\'Vollzeit\']
Evangelische Kirchenpflege Ludwigsburg
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>