Auf einen Blick
- Aufgaben: Lerne alle Bereiche der Pflege und unterstütze Menschen in verschiedenen Lebenslagen.
- Arbeitgeber: Das Evangelische Klinikum Gelsenkirchen bietet eine familiäre und unterstützende Arbeitsatmosphäre.
- Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, gute Übernahmechancen und zahlreiche Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer und arbeite in einem motivierten Team mit flachen Hierarchien.
- Gewünschte Qualifikationen: Hauptschulabschluss oder gleichwertig, gute Deutschkenntnisse und Freude am Umgang mit Menschen.
- Andere Informationen: Flexible Ausbildungsstarts und persönliche Betreuung durch erfahrene Praxisanleiter.
Auszubildender zum Pflegefachmann (m/w/d) Du möchtest eine verantwortungsvolle und gesellschaftsrelevante Aufgabe übernehmen und Menschen helfen? Du möchtest verschiedene Pflegebereiche kennenlernen und schauen, welcher Bereich dir besonders gut liegt? Dann komm‘ ins Evangelische Klinikum Gelsenkirchen! So sieht die Ausbildung aus Dreijährige generalistische Pflegeausbildung, bei der Du alle Aufgabenbereiche des Pflegeberufs kennenlernst Du absolvierst in deiner praktischen Ausbildung verschiedene Pflichtstationen in unseren Fachkliniken, bei unserer Diakonie, u.a. im Evangelischen Seniorenstift Gelsenkirchen und bei den Ambulanten Diensten und bei unseren externen Kooperationspartnern In deiner theoretischen Ausbildung lernst du die Grundlagen der Pflege- und Gesundheitswissenschaften und pflegerelevante Kenntnisse aus Naturwissenschaft und Medizin, Anatomie und Krankheitslehre Das bringst Du mit Hauptschulabschluss oder eine gleichwertige Schulbildung, zusammen mit einer erfolgreich abgeschlossenen Berufsausbildung (mindestens zwei Jahre) Abitur, Fachhochschulreife oder Fachoberschulreife oder mittlerer bzw. zehnjähriger Schulabschluss Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift Spaß am Umgang mit Menschen verschiedener Altersklassen Das bieten wir Dir Attraktive Ausbildungsvergütung gemäß Bundes-Angestellten-Tarifvertrag in kirchlicher Fassung (AzubiO-Pflege / BAT KF): 1.190,69 € im ersten Ausbildungsjahr, 1.252,07 € im zweiten Ausbildungsjahr und 1.353,38 € im dritten Ausbildungsjahr Bei erfolgreicher Beendigung der Ausbildung bieten wir Dir sehr gute Übernahmechancen in ein sicheres Arbeitsverhältnis und auch bereits während der Ausbildung innerbetriebliche Fortbildungen Wir fördern Deine Talente – nach Übernahme und Einarbeitung kannst Du an externen Fortbildungen teilnehmen oder sogar eine Fachweiterbildung absolvieren Unsere freigestellten Praxisanleiter sind von Beginn deiner Ausbildungen bis zu deinen Prüfungen und darüber hinaus immer für dich da Diverse Nutzungsmöglichkeiten verschiedener Kooperationspartner, wie zum Beispiel Eurorad oder Bogestra Motiviertes und engagiertes Team Aber wir wollen mehr. Wir bieten mehr. Wir sind nett zueinander. Es sind die \“weichen Faktoren\“, die heute den Unterschied machen. Wer täglich anspruchsvolle Arbeit leistet, soll dies in angenehmer Atmosphäre tun. Deshalb pflegen wir im Evangelischen Klinikum Gelsenkirchen den persönlichen und verbindlichen Umgang miteinander mit flachen Hierarchien. Viele bei uns nennen diesen Umgang familiär. Gute Gemeinsamkeit, vertrauensvolles und achtsames Miteinander ist uns wichtig. Komm zu netten Leuten. Wir haben was vor. Wir freuen uns auf Dich. Dein Kontakt zu uns Bei Fragen steht Dir unsere Ausbildungsleiterin Ute Brandt unter 0209 / 160-52704 bzw. 0209 / 160-52705 oder pflegedirektion@evk-ge.de zur Verfügung. Wir bieten flexible Ausbildungsstarts an: 01.04. / 01.09 / 01.10 / 01.11. Wir kooperieren dabei mit den folgenden Krankenpflegeschulen: KBG Kirchliches Bildungszentrum für Gesundheitsberufe im Revier TecMed Bildung GmbH Dann bewirb Dich bei uns! Bitte schick Deine Bewerbungsunterlagen bevorzugt per E-Mail an: pflegedirektion@evk-ge.de
Auszubildender zum Pflegefachmann (m/w/d) Arbeitgeber: Evangelische Kliniken Gelsenkirchen GmbH
Kontaktperson:
Evangelische Kliniken Gelsenkirchen GmbH HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Auszubildender zum Pflegefachmann (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die verschiedenen Pflegebereiche, die du während deiner Ausbildung kennenlernen wirst. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den unterschiedlichen Fachrichtungen hast und bereit bist, dich in jedem Bereich weiterzuentwickeln.
✨Tip Nummer 2
Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, wenn du mit der Ausbildungsleiterin Ute Brandt sprichst. Dies zeigt dein Engagement und deine Neugierde für die Ausbildung und das Unternehmen. Bereite spezifische Fragen vor, die dir helfen, mehr über die Unternehmenskultur und die Ausbildung zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Betone deine sozialen Fähigkeiten und deinen Spaß am Umgang mit Menschen. In der Pflege ist Empathie und Teamarbeit entscheidend. Teile Beispiele aus deinem Leben, die zeigen, wie du gut mit verschiedenen Altersgruppen und in Teams gearbeitet hast.
✨Tip Nummer 4
Erwähne deine Bereitschaft zur Weiterbildung und Entwicklung. Das Evangelische Klinikum Gelsenkirchen bietet viele Fortbildungsmöglichkeiten. Zeige, dass du motiviert bist, nach der Ausbildung weiterzulernen und deine Fähigkeiten auszubauen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Auszubildender zum Pflegefachmann (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere Dich über die Ausbildung: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über die Ausbildung zum Pflegefachmann. Verstehe die Inhalte und Anforderungen der Ausbildung, um in Deiner Bewerbung gezielt darauf eingehen zu können.
Erstelle ein ansprechendes Anschreiben: In Deinem Anschreiben solltest Du Deine Motivation für die Ausbildung klar darlegen. Erkläre, warum Du Dich für den Pflegeberuf interessierst und was Dich an der Arbeit im Evangelischen Klinikum Gelsenkirchen besonders anspricht.
Lebenslauf anpassen: Gestalte Deinen Lebenslauf so, dass er Deine relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, Deine Schulbildung und eventuelle Praktika oder Nebenjobs im Pflegebereich klar darzustellen.
Vollständige Bewerbungsunterlagen: Stelle sicher, dass Du alle erforderlichen Unterlagen beifügst, wie z.B. Zeugnisse, Nachweise über Sprachkenntnisse und eventuell ein Motivationsschreiben. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor Du es abschickst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Kliniken Gelsenkirchen GmbH vorbereitest
✨Bereite dich auf typische Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir während des Interviews gestellt werden könnten. Dazu gehören Fragen zu deinen Beweggründen für die Ausbildung, deine Erfahrungen im Umgang mit Menschen und deine Vorstellungen von der Pflege.
✨Zeige deine Leidenschaft für den Pflegeberuf
Lass deine Begeisterung für die Pflege spüren! Erkläre, warum du diesen Beruf gewählt hast und was dir an der Arbeit mit Menschen besonders wichtig ist. Authentizität kommt gut an.
✨Informiere dich über das Evangelische Klinikum Gelsenkirchen
Mach dich mit der Einrichtung vertraut, bei der du dich bewirbst. Informiere dich über deren Werte, das Team und die verschiedenen Fachbereiche. Das zeigt dein Interesse und deine Motivation.
✨Stelle eigene Fragen
Bereite einige Fragen vor, die du am Ende des Interviews stellen kannst. Das können Fragen zur Ausbildung, zu den Einsatzbereichen oder zu den Fortbildungsmöglichkeiten sein. So zeigst du, dass du aktiv an deiner Zukunft interessiert bist.