Chefarztsekretärin (m/w/d) in der Klinik für Senologie
Jetzt bewerben
Chefarztsekretärin (m/w/d) in der Klinik für Senologie

Chefarztsekretärin (m/w/d) in der Klinik für Senologie

Gelsenkirchen Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Leite das Chefarztsekretariat und organisiere Sprechstunden sowie administrative Abläufe.
  • Arbeitgeber: Das Evangelische Klinikum Gelsenkirchen ist ein führendes akademisches Lehrkrankenhaus mit einem starken Teamgeist.
  • Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und attraktive Zusatzleistungen wie Bike-Leasing.
  • Warum dieser Job: Arbeite in einem interdisziplinären Team und trage aktiv zur Patientenversorgung bei.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Gesundheitswesen und Erfahrung im Sekretariatsbereich sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Gelsenkirchen bietet eine zentrale Lage mit erschwinglichen Lebenshaltungskosten und einem breiten Kulturangebot.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Chefarztsekretärin (m/w/d) in der Klinik für Senologie Möchten Sie Ihre organisatorischen Fähigkeiten in einem anspruchsvollen und sinnstiftenden Umfeld einbringen? Lieben Sie es, im Herzen eines interdisziplinären Teams zu arbeiten und dafür zu sorgen, dass im Klinikalltag alles rund läuft? Suchen Sie eine Aufgabe mit Verantwortung, Nähe zum medizinischen Geschehen und einem echten Beitrag für unsere Patientinnen? Dann sind Sie bei uns genau richtig! Zum nächstmöglichen Zeitpunkt suchen wir zur Unterstützung unseres Teams in der Klinik für Senologie eine engagierte und strukturierte Chefarztsekretärin (m/w/d). Ihre Mission: Die Klinik für Senologie ist Teil eines interdisziplinären Konzeptes und als Brustzentrum durch die Ärztekammer Westfalen-Lippe (ÄKzert) zertifiziert. Sie zählt mit jährlich rund 2.000 stationären Aufnahmen, 600 primären Mammakarzinom-Behandlungen und einem überregionalen Einzugsgebiet zu den führenden Einrichtungen in Deutschland. Das Leistungsspektrum umfasst die gesamte moderne Brustchirurgie – einschließlich mikrochirurgischer Rekonstruktionen mit freien Transplantaten. 2025 wurde die Klinik erneut von Focus Gesundheit als Top nationale Fachklinik ausgezeichnet. Das interdisziplinäre Team begleitet Patientinnen von der ersten Vorstellung bis zur Nachsorge mit einem individuellen Therapiekonzept und persönlicher Zuwendung – getragen von Ärztinnen und Ärzten, Pflegekräften, Psychoonkolog:innen sowie unserem engagierten Förderverein. Diese enge Zusammenarbeit schafft Vertrauen, stärkt das Team und trägt wesentlich zum Behandlungserfolg bei. Ihre Aufgaben Selbstständige Führung des Chefarztsekretariats Organisation und Koordination der Sprechstunden, Besprechungen sowie administrativer Abläufe Terminmanagement und schriftliche sowie telefonische Korrespondenz mit Patient:innen, niedergelassenen Ärzt:innen und Kooperationspartnern Erstellung und Bearbeitung von medizinischer Korrespondenz Unterstützung bei der Vorbereitung und Organisation von Konferenzen und Fortbildungen Administrative Begleitung von Sektionsabläufen in enger Abstimmung mit dem Chefarzt und dem Team der Senologie Ihr Profil Abgeschlossene Ausbildung zur Medizinischen Fachangestellten, Kauffrau im Gesundheitswesen oder eine vergleichbare Qualifikation Mehrjährige Erfahrung im Sekretariatsbereich, idealerweise in einer Klinik oder Praxis Versierter Umgang mit MS Office sowie idealerweise Erfahrung mit Krankenhausinformationssystemen Organisationsstärke, Verantwortungsbewusstsein und eine strukturierte Arbeitsweise Kommunikationsgeschick, Diskretion und ein freundliches, sicheres Auftreten Gültiger Nachweis der Masernimmunität/Masernimpfung Das bieten wir Ihnen Teamgeist: Arbeiten Sie in einem motivierten und kollegialen Team. Flexibilität: Profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einer transparenten elektronischen Arbeitszeiterfassung. Verantwortung: Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Aufgabengebiet mit viel Raum für eigenverantwortliches Arbeiten. Weiterentwicklung: Nutzen Sie unsere Möglichkeiten zur Fort- und Weiterbildung. Perspektiven: Attraktive Vergütung und betriebliche Altersvorsorge. Zusatzvorteile: Genießen Sie die Angebote unserer zahlreichen Kooperationspartner und nutzte beispielsweise unser Angebot eines Bike-Leasings oder eines bezuschussten Nahverkehrs-Tickets. Komm zu netten Leuten! Aber wir wollen mehr. Wir bieten mehr. Wir sind nett zueinander. Wer täglich anspruchsvolle Arbeit leistet, soll dies in angenehmer Atmosphäre tun. Deshalb pflegen wir im EVK den persönlichen und verbindlichen Umgang miteinander mit flachen Hierarchien. Überzeugen Sie sich selbst: www.evk-ge.de/karriere Gelsenkirchen bietet dir darüber hinaus eine zentrale Lage im Herzen des Ruhrgebiets, die es dir ermöglicht, in einem dynamischen und vielfältigen Umfeld zu arbeiten. Mit erschwinglichen Lebenshaltungskosten, guten Verkehrsanbindungen und einem breiten Kulturangebot hat Gelsenkirchen viel zu bieten – und liegt in unmittelbarer Nähe zu Großstädten wie Essen und Dortmund. Offen und direkt miteinander – schwer zu erklären, musste selbst erleben Egal ob gebürtig aus Gelsenkirchen oder zugezogen: Hier trägt man das Herz auf der Zunge – es wird Klartext gesprochen. Auch im EVK prägt dieser besondere Charme unseren Arbeitsalltag. Hier begegnen sich Kolleginnen und Kollegen auf Augenhöhe, unterstützen sich gegenseitig und packen gemeinsam an. Denn was uns verbindet, ist nicht nur unsere Aufgabe, sondern vor allem die Art, wie wir sie zusammen angehen – herzlich, ehrlich und immer mit vollem Einsatz. Mehr dazu erfährst du hier: https://youtu.be/crtr-l11giM?si=bu_VVmiYfvff8Ftm Bewerbung Sie erkennen sich in diesem Profil wieder und möchten Teil unseres Teams werden? Dann freuen wir uns darauf, Sie kennenzulernen! Bewerben Sie sich jetzt über das Online-Formular oder per E-Mail an bewerbung@evk-ge.de. Für Rückfragen steht Ihnen Emilia Seesing (Personalmanagement) unter der Telefonnummer 0209 160-4108 zur Verfügung. Über das Evangelische Klinikum Gelsenkirchen / EVA Ruhr Das Leben im Ruhrgebiet ist vielfältig: bunt, offen, herzlich, manchmal aber auch hektisch und mit Strapazen verbunden. Umso wichtiger ist es, bei Erkrankungen den ganzheitlichen Blick auf Körper und Seele der Patientin oder des Patienten zu wahren. Als Evangelisches Klinikum Gelsenkirchen fühlen wir uns diesem Grundsatz gegenüber den Menschen unserer einzigartigen Region verpflichtet – und tun alles, um ihm gerecht zu werden. Mit medizinischer Fachkenntnis, modernster Technologie und engagierter Pflege. Als akademisches Lehrkrankenhaus der Universität Duisburg-Essen bilden wir zudem Medizinerinnen und Mediziner von morgen aus. Das Evangelische Klinikum Gelsenkirchen ist Teil des Evangelischen Verbund Augusta Ruhr. Der Evangelische Verbund Augusta Ruhr ist der im Jahr 2024 gegründete Zusammenschluss der traditionsreichen Institutionen Diakoniewerk Gelsenkirchen und Wattenscheid, Diakonie Ruhr, Evangelische Krankenhausgemeinschaft Herne | Castrop-Rauxel und Evangelische Stiftung Augusta. Der Konzern ist einer der größten evangelischen Kompetenzverbünde in Deutschland. Er verbindet die Bereiche Gesundheits- und Sozialwirtschaft und gehört mit knapp 10.000 Beschäftigten zu den großen Arbeitgebern der Region.

Chefarztsekretärin (m/w/d) in der Klinik für Senologie Arbeitgeber: Evangelische Kliniken Gelsenkirchen GmbH

Das Evangelische Klinikum Gelsenkirchen bietet Ihnen als Chefarztsekretärin (m/w/d) die Möglichkeit, in einem engagierten und kollegialen Team zu arbeiten, das sich durch flache Hierarchien und einen herzlichen Umgang auszeichnet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, attraktiven Vergütungen und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten fördern wir Ihre persönliche und berufliche Entwicklung. Gelsenkirchen selbst bietet eine zentrale Lage im Ruhrgebiet mit erschwinglichen Lebenshaltungskosten und einem breiten Kulturangebot, was das Arbeiten hier besonders attraktiv macht.
E

Kontaktperson:

Evangelische Kliniken Gelsenkirchen GmbH HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Chefarztsekretärin (m/w/d) in der Klinik für Senologie

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits im Gesundheitswesen arbeiten. Oftmals erfährt man durch persönliche Kontakte von offenen Stellen, die nicht öffentlich ausgeschrieben sind.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Klinik für Senologie und deren interdisziplinäres Team. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und die Mission der Klinik verstehst und schätzt. Das kann dir helfen, einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, indem du dir überlegst, wie deine bisherigen Erfahrungen und Fähigkeiten zur ausgeschriebenen Stelle passen. Überlege dir konkrete Beispiele, die deine organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Begeisterung für die Arbeit im Gesundheitswesen! Wenn du während des Bewerbungsprozesses deine Leidenschaft für die Unterstützung von Patientinnen und die Zusammenarbeit im Team deutlich machst, wird das positiv wahrgenommen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Chefarztsekretärin (m/w/d) in der Klinik für Senologie

Organisationsfähigkeit
Kommunikationsgeschick
Diskretion
Verantwortungsbewusstsein
Strukturierte Arbeitsweise
Erfahrung im Sekretariatsbereich
Versierter Umgang mit MS Office
Kenntnisse in Krankenhausinformationssystemen
Terminmanagement
Schriftliche und telefonische Korrespondenz
Teamarbeit
Flexibilität
Eigenverantwortliches Arbeiten
Vorbereitung und Organisation von Konferenzen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Chefarztsekretärin relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine organisatorischen Fähigkeiten und deine Erfahrung im Sekretariatsbereich.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und was du zum Team beitragen kannst. Gehe auf deine Leidenschaft für die Arbeit im Gesundheitswesen ein.

Korrekturlesen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, lies alles sorgfältig durch oder lass es von jemand anderem gegenlesen. Achte auf Rechtschreibung, Grammatik und die Klarheit deiner Aussagen, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Kliniken Gelsenkirchen GmbH vorbereitest

Bereite dich gut vor

Informiere dich über die Klinik für Senologie und deren Leistungen. Verstehe die Rolle der Chefarztsekretärin und überlege dir, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten dazu passen.

Zeige deine Organisationsfähigkeiten

Bereite Beispiele vor, die deine organisatorischen Fähigkeiten demonstrieren. Erkläre, wie du in der Vergangenheit Sprechstunden oder Besprechungen erfolgreich koordiniert hast.

Kommunikationsgeschick unter Beweis stellen

Da die Kommunikation mit Patient:innen und Ärzten eine zentrale Rolle spielt, sei bereit, deine Kommunikationsfähigkeiten zu zeigen. Übe, wie du Informationen klar und freundlich vermitteln kannst.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Klinik. Frage nach den Herausforderungen im Team oder den Möglichkeiten zur Weiterbildung.

Chefarztsekretärin (m/w/d) in der Klinik für Senologie
Evangelische Kliniken Gelsenkirchen GmbH
Jetzt bewerben
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>