Die Stelle einer/s Diakon*in (w/m/d) in den Kirchengemeinden Dürrn und
Kieselbronn (künftig: Kooperationsraum Ost) im Kirchenbezirk Badischer
Enzkreis kann ab 01.02.2024 mit einem ganzen Deputat wieder besetzt
werden.
Die beiden Kirchengemeinden Dürrn und Kieselbronn suchen eine/n Diakon*in mit Schwerpunkt in der
Kinder-, Konfirmanden- und Jugend- und Familienarbeit. Die Bereitschaft, auch geschäftsführende
Aufgaben in der Verwaltung zu übernehmen ist erwünscht. Mit der Anstellung ist ein Deputat im
Religionsunterricht von 6 Wochenstunden verbunden.
Die Stelle ist zu 25% von den Gemeinden eigenfinanziert und gehört zum Kooperationsraum Ost des
Badischen Enzkreises.
Die kommunale Gemeinde Dürrn (1770 Einwohner) gehört zur Verbundgemeinde Ölbronn-Dürrn,
Kieselbronn (3000 Einwohner) ist selbständig. In beiden Gemeinden gibt es eine Grundschule.
Sämtliche weiterführenden Schularten sind vor allem in Pforzheim (7 bzw. 9 km entfernt), aber auch
Knittlingen, Maulbronn, Mühlacker und Niefern vorhanden und durch öffentliche Verkehrsmittel gut
erreichbar.
Zur Kirchengemeinde Dürrn ( gehören ca. 700 evangelische Gemeindeglieder,
zur Kirchengemeinde Kieselbronn ( ca. 1500. Die Kirchengemeinden
bleiben selbständig. Der Dienstsitz der Diakon*in ist Dürrn.
Eine geräumige Wohnung mit Garten steht im Pfarrhaus in Dürrn zur Miete optional zur Verfügung. Die
Inhaberin / der Inhaber der Pfarrstelle wohnt in Kieselbronn. Zur Dienstgruppe des Kooperationsraums
gehören auch die Pfarrerstelleninhaber*innen in Bauschlott und Göbrichen, sowie eine CVJM-Sekretärin
für diese Gemeinden.
Zwei Pfarramtssekretärinnen mit je 8 Wochenstunden arbeiten in den jeweiligen Pfarrämtern. Viele
ehrenamtliche Mitarbeitende beteiligen sich an den vielfältigen Angeboten unserer Gemeinden.
Die Kirchengemeinde Dürrn ist Trägerin einer viergruppigen, die Kirchengemeinde Kieselbronn einer
achtgruppigen Kindertagesstätte in zwei Gebäuden. In beiden Gemeinden gibt es Krabbelgruppen.
V2_01.07.2023
Die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen findet vor allem unter dem Dach des 2022 gegründeten CVJM
Dürrn-Kieselbronn e.V. statt, sowie in Verbindung mit der Evangelischen Jugend Pforzheim (EJP).
Zusammen mit einer/m Minijobber*in oder einer Freiwilligendienststelle wird auch die Offene
Jugendarbeit OpenHouse in Kieselbronn verantwortet.
Zur Arbeit gehört u.a. die Durchführung der regelmäßig stattfindenden Kirche Kunterbunt, als Fresh
X-Initiative unserer Gemeinden, eine jährlich stattfindende Kinderbibelwoche, ein dreitägiges
Zeltlager für Kinder und neben anderen Projekten vor allem die Begleitung der Mitarbeitenden. Ein
motiviertes, junges Mitarbeiterteam ist jeweils vorhanden.
Beiden Gemeinden und dem gesamten Kooperationsraum ist es ein Anliegen, die frohe Botschaft von
Jesus Christus, wie sie in der Bibel bezeugt wird, Menschen weiterzusagen: zum Glauben einladen, im
Glauben bestärken, zum christlichen Handeln ermutigen und christliche Gemeinschaft erleben.
Ein genauer Dienstplan wird im Kooperationsraum und v.a. mit der Inhaberin / dem Inhaber der
Pfarrstelle unter Berücksichtigung der jeweiligen Gaben und Neigungen erstellt. Dabei wollen wir für
neue Impulse offen sein und mit viel Freude auch auf die Ideen von möglichen Bewerber*innen
eingehen.
Wenn Sie sich durch unsere Gemeinden angesprochen fühlen, ein Herz für den genannten Schwerpunkt
haben, und gerne im Team arbeiten, dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung.
Weitere Informationen erhalten Sie bei:
Pfarrer Markus Mall, Kieselbronn,
Telefon 07231 51936
E-Mail: ;
Dekan Dr. Christoph Glimpel, Göbrichen,
Telefon 07237 442814,
E-Mail:
V2_01.07.2023
INFORMATIONEN ÜBER DIE FREIE STELLE DIAKON*IN (W/M/D)
100% Badischer Enzkreis
Deputat Kirchenbezirk
01.02.2024
Stelle zu besetzen ab
Kirchengemeinden Dürrn und Kieselbronn (künftig: Kooperationsraum Ost)
Kirchen-/ Pfarrgemeinde (Dienstgruppe) / Kooperationsraum
6 Wochenstunden
RU-Deputat Ergänzungen
Dürrn ca. 2200
Dienstsitz Gemeindeglieder (Hauptwohnsitz)
Haupt- und nebenamtliche Mitarbeitende in der Gemeinde: Gebäude:
Schulische Situation:
Der Kirchenbezirk erwartet die Bereitschaft zur Übernahme eines Bezirksauftrags.
Büro/ Ausstattung:
Sonstiges:
DAines pBreewcheprabrutnnge rf füürr dwiee itAeurses cInhfroerimbautniogn iesnt u- nudn Itnetre rgelsesiecnhszmeeitldiguenrg eAnn:zeige an das für die/den
Bewerber*in zuständige Dekanat – innerhalb von fünf Wochen, d. h. bis spätestens
J o o s t W e j w e r, 06.02.2024
Landeskirchlicher Beauftragter für Diakon*innen in der Evangelischen Landeskirche in Baden,
pEevra nEg-eMliasiclh aenr Obbeewrekirrbcuhenngr.adti,a kRoefneernastt 2e:l aP.edreso znua lr uicnhdt eStnr.a t egie – Stabsstelle Diakon*innen in Baden,
Bitte beachten Sie bei der digitalen Bewerbung den Dienstweg und fügen folgende Unterlagen bei:
ePions tMfaocthiv 2a2t6io9,n s7s6c0h1r0e Kibaerlns raunh ed,e n Ältestenkreis / das Besetzungsgremium, einen tabellarischen
LTeebleefnosnl:a u07f 2m1 i9t1 r7e5l-e20v5a,n ten Fortbildungen (in Auszügen), ein Kurzbericht zur bisherigen Tätigkeit und
E-Mail:
zu den Schwerpunkten Ihrer Arbeit und Ihrem geistlichen Profil.
Diese Unterlagen sind zur Weitergabe an die Gemeinden bestimmt.
V2_01.07.2023
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Evangelische Landeskirche in Baden HR Team