Die evangelische Kirchengemeinde Radolfzell (Kooperationsraum Mitte) im
Kirchenbezirk Konstanz sucht eine*n Pfarrer*in (w/m/d) / ein Pfarrehepaar
fĂŒr die ab dem nĂ€chstmöglichen Zeitpunkt zu besetzende Pfarrstelle II.
Das sind wir:
âWir leben Gemeinde, in der sich Menschen begegnen, Gottes Gegenwart spĂŒren und feiern, die weiten
Raum bietet fĂŒr die Fragen des Lebens.â
Mit dieser Vision starten wir nach einer gelungenen Kirchenrenovierung als Gemeinde neu durch.
Wir möchten Gemeinde sein fĂŒr und mit den Menschen in der Stadt Radolfzell und dabei Neues wagen,
den Blick nach auĂen richten und Raum fĂŒr viele Menschen schaffen. Wir freuen uns auf eine*n
Pfarrer*in oder ein Pfarrehepaar, die/der/das zusammen mit dem Pfarrkollegen und dem Team der
Hauptamtlichen und zahlreichen Ehrenamtlichen diese Gemeindevision weiterentwickelt.
Als Gemeinde wollen wir eine Kultur der WertschÀtzung und Ermutigung leben. Die Gemeinde und das
Team der Hauptamtlichen verfĂŒgen ĂŒber ein breit gefĂ€chertes theologisches Spektrum. Die
verschiedenen theologischen Schwerpunkte, Formen und Formate werden als bereichernde
gegenseitige ErgĂ€nzung wahrgenommen und begrĂŒĂt.
Die Evangelische Kirchengemeinde hat 4.200 Gemeindeglieder. Es gibt zwei Pfarrstellen, die
spendenfinanzierte Stelle einer GemeindepÀdagogin, eine Kantorin (A-Musikerin), sowie zwei
SekretÀrinnen in Teilzeit und einen Hausmeister/Kirchendiener. Zum Gemeindegebiet gehören vier
AuĂenorte. Die Christuskirche liegt im Stadtzentrum und ist alleinige Predigtstelle.
Unser Gemeindezentrum mit der Christuskirche wurde von 2020 bis 2023 aufwendig renoviert und
verfĂŒgt nun ĂŒber attraktive und multifunktionale RĂ€ume mit moderner Multimedia-Technik.
Die Gemeinde betreibt einen zweigruppigen Kindergarten und eine Kinderkrippe.
Radolfzell ist eine stetig wachsende Stadt mit 30.000 Einwohnern. Vor allem junge Familien und junge
Senior*innen ziehen zu und suchen eine neue Heimat. Mit ihrer Lage direkt am Bodensee bieten Stadt
und Umland ein breites Freizeit- und Kulturangebot. Traditionell ist Radolfzell katholisch geprÀgt. Es
besteht eine lebendige ökumenische Zusammenarbeit.
Das finden Sie bei uns:
Unser Kirchengemeinderat besteht aus 12 gewÀhlten Mitgliedern und arbeitet in sehr guter und
konstruktiver AtmosphÀre. Der KGR geht in der Gemeindeentwicklung neue Wege und ist
experimentierfreudig.
So wurde ein monatliches Afterwork am Freitagabend auf dem Kirchplatz gestartet, es finden
Gottesdienste fĂŒr verschiedene Zielgruppen und mit unterschiedlichen musikalischen Schwerpunkten
statt. In den letzten Jahren hat sich aus der Konfi-Arbeit heraus eine dynamische Jugendarbeit und mit
den âKirchenexperimentenâ eine neue gemeindliche Ausdrucksform fĂŒr Menschen entwickelt, welche
durch klassisch kirchliche Formate bisher nicht erreicht werden.
Wir haben einen kirchenmusikalischen Schwerpunkt mit Chorarbeit, Orgelkonzerten, Posaunenchor und
einem vielfÀltigem Jahresprogramm, geleitet und begleitet von unserer Kantorin.
Die Konfi- und Jugendarbeit wird von dem Pfarrkollegen und der GemeindepÀdagogin zusammen mit
den Konfi-Teamern geleitet und betreut. In letzter Zeit sind neue Angebote fĂŒr Kinder und Familien
entstanden, so dass die Gemeinde ĂŒber eine Jungschar, eine wöchentliche Spielgruppe und einen neu
gestarteten monatlichen Kindergottesdienst verfĂŒgt.
Es gibt eine profilierte Frauenarbeit mit feministisch-theologischem Schwerpunkt, theologische
GesprÀchskreise, ein Umweltteam, eine neu entstehende Arbeit mit Senior*innen und eine ökumenisch
orientierte Gottesdienstarbeit (Weltgebetstag, Frauensonntag, Taizé-Gottesdienste).
Das wĂŒnschen wir uns:
Wir wĂŒnschen uns von Ihnen die Offenheit und Neugierde, sich mit uns auf den Weg zu machen. Dabei
ist uns eine wertschĂ€tzende Haltung gegenĂŒber verschiedenen theologischen Profilen wichtig.
Bringen Sie sich ein mit Ihren Gaben und Ideen. Sie sollten Lust haben, als Teamplayer*in die
Gemeindevision weiter mit Leben zu fĂŒllen und mit zu prĂ€gen. Dazu gehört, den christlichen Glauben
lebensnah und verstĂ€ndlich zu verkĂŒndigen und dabei auch die Menschen im Blick zu haben, welche
(noch) nicht zur Gemeinde gehören.
Wir wĂŒnschen uns, dass auch Ihnen die Teamarbeit mit den Hauptamtlichen und den Gemeinden im
Kooperationsraum ein Herzensanliegen ist.
Beschreibung Kooperationsraum:
Der Kooperationsraum Mitte besteht aus den drei Gemeinden Radolfzell (mit aktuell 4.200
Kirchenmitgliedern), Böhringen (mit aktuell 1.800 Kirchenmitgliedern) und Gaienhofen (Höri) (mit
aktuell 1.200 Kirchemitgliedern).
Schon seit Langem gibt es eine vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen den Hauptamtlichen der drei
Gemeinden. Mit Beginn des Jahres 2024 werden sie in einer ĂŒberparochialen Dienstgemeinschaft tĂ€tig
sein.
Im Jahresverlauf werden innerhalb des Kooperationsraumes bereits jetzt gemeinsame Veranstaltungen
in den Bereichen Gottesdienst und Konfirmandenarbeit umgesetzt.
Auch unter den Ehrenamtlichen ist der Kontakt am Wachsen.
Die Anzahl von vier ganzen Pfarrstellen im Kooperationsraum wird bis ins Jahr 2032 gleichbleiben und
dann auf drei Pfarrstellen reduziert. Die drei Gemeinden legen groĂen Wert darauf, die
Strukturanpassungen im Bereich Personal und GebÀude in vertrauensvoller Zusammenarbeit und
gemeinsamer Verantwortung zu bewĂ€ltigen und gemeinsam fĂŒr alle tragbare Lösungen zu finden.
Der GebĂ€udebestand des Kooperationsraumes umfasst neben der Christuskirche in Radolfzell (grĂŒn in der
GebĂ€udeampel), die Paul Gerhardt Kirche in Böhringen (grĂŒn), das Gemeindehaus in Gaienhofen (gelb)
sowie die Petruskirche in Kattenhorn (rot). Es ist der erklÀrte Wille aller drei Kirchengemeinden, diese
vier GebÀude in der Hand des Kooperationsraumes zu erhalten.
Die Verantwortlichen im Kirchenbezirk Konstanz nutzen den Strukturprozess, um die Transformation
nicht als Mangelverwaltung zu sehen, sondern um eine Kirche der Zukunft zu gestalten. Dabei werden
in kollegialer AtmosphÀre neue Wege ausprobiert.
Neben den Ortsgemeinden gehören zu den kirchlichen PrÀsenzen das Diakonische Werk im
Kirchenbezirk Konstanz, dessen HauptgeschÀftsstelle und mehrere Einrichtungen sich in Radolfzell
befinden, sowie die Evangelische Schule Schloss Gaienhofen â eine Schule der Evangelischen
Schulstiftung in Baden mit eigener Kirche und Pfarrstelle.
Wir freuen uns, wenn Sie Kontakt zu uns aufnehmen:
Veronika Conz, Vorsitzende des Kirchengemeinderats
E-Mail:
Pfr. Alexander Philipp
E-Mail:
Tel. 07732 988862
Dekan Markus Weimer
E-Mail:
Tel. 07531 909561
INFORMATIONEN ĂBER DIE VAKANTE PFARRSTELLE
100% Konstanz
Deputat Kirchenbezirk
ab dem nÀchstmöglichen Zeitpunkt
Stelle zu besetzen ab
Evangelische Kirchengemeinde Radolfzell / Kooperationsraum Mitte
Kirchen-/ Pfarrgemeinde (Dienstgruppe) / Kooperationsraum
6 Schulstunden
RU-Deputat ErgÀnzungen
Radolfzell 4.200
Dienstsitz Gemeindeglieder (Hauptwohnsitz)
Kommune und öffentliche Einrichtungen:
Die Kirchengemeinde gehört zur Stadt Radolfzell mit ca. 30.000 Einwohnern.
Die Bevölkerung ist uÌberwiegend katholisch.
Schwerpunkte der Gemeinde:
Arbeit mit Kindern und Jugendlichen
Kirchenmusikalische Arbeit
Zielgruppenorientierte und profilierte Angebote fĂŒr verschiedene Lebensphasen
Regionale bzw. kirchenbezirkliche Kooperationen:
Kooperationsraum Mitte mit den evangelischen Gemeinden Gaienhofen und Böhringen.
Feste Beziehungen zum Diakonischen Werk.
Ăbergemeindliche Aufgaben, die mit der Pfarrstelle verbunden sind (z.B. Bezirksauftrag):
keine
Einrichtungen der Pfarrgemeinde:
Ein Evangelischer Kindergarten mit zwei Gruppen, sowie einer Kinderkrippe.
Sonstige Einrichtungen mit Bezug zur kirchlichen Arbeit:
Das Diakonische Werk des Kirchenbezirks Konstanz hat seinen Sitz ebenfalls in Radolfzell.
Haupt- und nebenamtliche Mitarbeitende in der Pfarrgemeinde (mit Deputat / Wochenstunden):
Pfarrstelle I & II mit je 100%, Kantorin (60% Gemeinde, 20% Kirchenbezirk), GemeindepÀdagogin (100%)
2 SekretÀrinnen mit zusammen 80%, 1 Hausmeister/Kirchendiener mit 100%.
Leitung und MitarbeiterInnen des Evangelischen Kindergartens.
Zentrales PfarrbĂŒro: Nein
Ja, Adresse: BrĂŒhlstraĂe 3, 78315 Radolfzell
Pfarrdienstwohnung / Pfarrhaus:
ca 128 qm
Eigentum der Gemeinde / bereits angemietet / wird kĂŒnftig angemietet
WohnflÀche
Die Pfarrwohnung im 1. und zweiten Stock in einem charmanten Im Erdgeschoss ist rÀumlich
Altbau von 1905. 6 Zimmer, zwei BĂ€der, Dienstzimmer ist in der getrennt das Pfarramt
Pfarrwohnung. GroĂrĂ€umige Dachterasse. untergebracht.
WohnrÀu me Dienstliche RÀume
Garten: Ja qm/ Garage: Ja/
Nein Nein
Der Mietwert kann unter erfragt werden.
Ein kleiner Garten hinter dem Pfarramt kann genutzt werden. Ein Autostellplatz ist verfĂŒgbar.
Sonstiges
Schulische Situation:
Die Stadt verfĂŒgt ĂŒber ein breites Spektrum von Kindergartenreinrichtung und ĂŒber alle Schularten.
Sonstiges:
(Gemeindehomepage)
(Kirchenbezirk)
Die Berufung erfolgt auf die Pfarrstelle II der Kirchengemeinden Radolfszell im Rahmen der
zukĂŒnftigen StrukturverĂ€nderungen kann sich der genaue Stellenzuschnitt in den nĂ€chsten Jahren
verÀndern.
Die Bewerbung fĂŒr die Ausschreibung ist â unter gleichzeitiger Anzeige an das fĂŒr die/den
BInetwereersbsenrt**iinn nzeuns twĂ€enrddig eDeebkeatnena,t i-h ri nInteerrheasslbe pveorn Ef-ĂŒMnafi lW ano cbheewne,r bdu.hn.g .bpifsa rsrpsĂ€ iba.de
mitzuteilen.
11. Juni 2024
pBeitâą r
t eE beaein- MMa
cihl taenn bSieew deern Dienstweg undotivationsschrbeuibnegn.p (f1a DrrINst-Aell
feĂŒ kfioblgen4-Seite), a.d
dee z Uun rtiecrhlatgeenn. b ei:
Bâąit teein beena tcahbteellna rSiisech beeni Ldeebre ndsilgaiutfa lmeint Breelwevearnbtuenng F odretnb iDldiuenngsetnw (eign uAnusdz ĂŒfĂŒgegne)n, folgende Unterlagen bei:
eâąin eMinoetni vKautriozbnessricchhrte izbuer nb aisnh edreigne nĂ ltTeĂ€sttigeknekitr e(izsu / ddeans SBcehsweetrzpuunngkstgerne mIhiruemr A(r1b DeiItN, -AIh4r-eSme itgee)is,t eliicnheenn Profil,
tab1e-l2la DrIiNsc-Ah4e-nS eLietebne)n, slauf mit relevanten Fortbildungen (in AuszĂŒgen), einen Kurzbericht zur
bâąis heeinreig Perne dTiĂ€gt iugnkde ieti n(zeu a ndoenny mScihsiweretrep Kuanskutaelann Ishprearc hAer.beit, Ihrem geistlichen Profil, 1-2 DIN-A4-Seiten)
und eine Predigt und eine anonymisierte Kasualansprache.
Auf dem Kirchplatz findet ein monatliches âAfterworkâ am Freitag Abend statt.
Durch die Kirchenrenovierung ist die Christuskirche heller, freundlicher und wÀrmer geworden.
FĂŒr die Jugendlichen der Gemeinde geht es jeden Sommer auf Freizeit (2023 nach DĂ€nemark).
#J-18808-Ljbffr
Kontaktperson:
Evangelische Landeskirche in Baden HR Team