Auf einen Blick
- Aufgaben: Leite spannende Projekte zur Beantragung von Fördermitteln und arbeite eng mit verschiedenen Teams zusammen.
- Arbeitgeber: Der Evangelische Oberkirchenrat in Karlsruhe ist die zentrale Dienstbehörde der Evangelischen Landeskirche in Baden.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, in Teilzeit zu arbeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Zukunft der Kirche und trage zu sozialen Projekten bei.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Projektmanagement und Fundraising, idealerweise erste Erfahrungen in diesen Bereichen.
- Andere Informationen: Die Stelle ist unbefristet und bietet eine wertvolle Erfahrung im gemeinnützigen Sektor.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 18000 - 30000 € pro Jahr.
Der Evangelische Oberkirchenrat in Karlsruhe ist die oberste Dienstbehörde der Evangelischen Landeskirche in Baden. In den Fachreferaten sind ca. 450 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter beschäftigt.
Beim Büro der Landesbischöfin – Servicestelle Fundraising und Mitgliederorientierung - des Evangelischen Oberkirchenrats in Karlsruhe ist ab 01.09.2025 die Stelle als Projektmanager Fördermittel (m/w/d) in Teilzeit (50 %) unbefristet zu besetzen.
Kontaktperson:
Evangelische Landeskirche in Baden HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Projektmanager Fördermittel (m/w/d)
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn, um Kontakte zu Personen im Bereich Fundraising und Projektmanagement zu knüpfen. Oftmals erfährst du durch persönliche Empfehlungen von offenen Stellen oder kannst wertvolle Einblicke in die Organisation gewinnen.
✨Informiere dich über die Organisation
Setze dich intensiv mit der Evangelischen Landeskirche in Baden und deren Projekten auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und wie du dazu beitragen kannst.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Projektmanagement und im Umgang mit Fördermitteln unter Beweis stellen. Sei bereit, diese Beispiele im Gespräch zu erläutern.
✨Zeige deine Leidenschaft für das Thema
Lass deine Begeisterung für Fundraising und soziale Projekte in Gesprächen durchscheinen. Arbeitgeber suchen oft nach Kandidaten, die nicht nur qualifiziert sind, sondern auch eine echte Leidenschaft für die Mission der Organisation haben.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Projektmanager Fördermittel (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Unternehmensrecherche: Informiere dich über den Evangelischen Oberkirchenrat in Karlsruhe. Besuche die offizielle Website, um mehr über die Organisation, ihre Werte und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position als Projektmanager Fördermittel relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Achte darauf, dass deine bisherigen Tätigkeiten im Bereich Fundraising oder Projektmanagement klar dargestellt sind.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Stelle interessierst und welche spezifischen Fähigkeiten du mitbringst. Gehe auf deine Erfahrungen im Umgang mit Fördermitteln ein und zeige deine Begeisterung für die Arbeit im kirchlichen Kontext.
Überprüfung der Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Vollständigkeit und Fehler. Achte darauf, dass alle Informationen korrekt und aktuell sind, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Landeskirche in Baden vorbereitest
✨Verstehe die Organisation
Informiere dich gründlich über den Evangelischen Oberkirchenrat und seine Aufgaben. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ziele der Organisation verstehst und wie deine Rolle als Projektmanager Fördermittel dazu beitragen kann.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Projekte oder Erfahrungen, die deine Fähigkeiten im Bereich Fördermittelmanagement demonstrieren. Bereite dich darauf vor, diese Beispiele im Interview zu erläutern und zu zeigen, wie du Herausforderungen gemeistert hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und der Organisation. Frage beispielsweise nach den aktuellen Projekten oder Herausforderungen, mit denen das Team konfrontiert ist.
✨Präsentiere deine Soft Skills
Als Projektmanager sind nicht nur Fachkenntnisse wichtig, sondern auch Soft Skills wie Kommunikation und Teamarbeit. Sei bereit, Beispiele zu geben, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast und Konflikte gelöst hast.