Sekretär (m/w/d) Projekt \"Vernetzte Beratung\"
Jetzt bewerben
Sekretär (m/w/d) Projekt \"Vernetzte Beratung\"

Sekretär (m/w/d) Projekt \"Vernetzte Beratung\"

Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
Evangelische Landeskirche in Württemberg

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Organisiere Büroabläufe, Termine und unterstütze bei Präsentationen und internen Vorlagen.
  • Arbeitgeber: Der Evangelische Oberkirchenrat berät Kirchengemeinden in theologischen und rechtlichen Fragen.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Optionen und umfangreiche Sozialleistungen warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Erlebe sinnvolle Arbeit in einem abwechslungsreichen Umfeld mit persönlicher Entwicklung.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Bürobereich und gute Microsoft-Office-Kenntnisse sind erforderlich.
  • Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind willkommen.

Sekretär (m/w/d) Projekt „Vernetzte Beratung“ Arbeitsort: Stuttgart, Heidehofstraße 20 Beruf oder Berufung – warum nicht beides? Der Evangelische Oberkirchenrat führt die landeskirchliche Verwaltung. Er berät Kirchengemeinden, Kirchenbezirke und kirchliche Einrichtungen in theologischen und rechtlichen Fragen. Die Dienstaufsicht über die Verwaltung der Kirchenbezirke und Kirchengemeinden sowie über landeskirchliche Werke und Einrichtungen liegt beim Oberkirchenrat ebenso wie die Dienstaufsicht über die Mitarbeitenden der Landeskirche. Für das Projekt „Vernetzte Beratung“ suchen wir zum nächstmöglichen Zeitpunkt einen Sekretär (m/w/d) mit einem Beschäftigungsumfang von 50 %, befristet bis 31.12.2030. Wozu Sie berufen sind Allgemeine Büroorganisation (inklusive Terminorganisation, Besprechungs- und Tagungsvorbereitung, Unterstützung vor Ort, Erstellung von Präsentationen und weiteren Arbeitsmaterialien) Internetrecherche Mitarbeit bei der Erstellung von internen Vorlagen für z. B. das Amtsblatt, Kollegialanmeldungen, Arbeitshilfen etc. Allgemeine Auskunftserteilung bei Anfragen Unterstützung bei der Erstellung des Jahresabschlusses, der Haushaltsplanaufstellung und Rechnungsbearbeitung Was Sie dafür mitbringen Abgeschlossene Ausbildung zur/zum Kauffrau/Kaufmann (m/w/d) für Bürokommunikation oder eine vergleichbare Qualifikation Gute Microsoft-Office-Kenntnisse Kenntnisse in den Programmen Doxis4 winCube, combit Relationship Manager, Informa NYSY und RWF sowie der kirchlichen Doppik sind von Vorteil Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Anwendungsprogramme Idealerweise Grundkenntnisse der Strukturen der Evangelischen Landeskirche Württemberg und ihrer Untergliederungen sowie der komplementären Beratung Sie tragen die christlichen Grundwerte mit Gründe für Ihre Arbeit bei uns Attraktive Vergütung: Die Anstellung und Vergütung richten sich nach der Kirchlichen Anstellungsordnung (entsprechend TVöD-VKA), die Stelle ist in Entgeltgruppe 6 bewertet. Sinnhafte Arbeit: Sie erwartet keine sture Arbeit, sondern eine abwechslungsreiche und vielseitige Tätigkeit, die Sinn und Erfüllung bietet. Flexible Einteilung: Nach individueller Absprache haben Sie die Option auf Homeoffice und auf digitales Arbeiten. Alles inklusive: Genießen Sie alle Vorteile der Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, z. B. betriebliche Altersversorgung, vermögenswirksame Leistungen, Sonderurlaub nach dem kirchlichen Recht und eine Urlaubsregelung über dem Mindesturlaub. Zudem erhalten Sie umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie persönliche Personalentwicklungsprogramme. Mobil unterwegs: Damit Sie bequem von A nach B gelangen, unterstützen wir Sie mit einem Zuschuss für Ihr Jobticket. Sind Sie lieber mit dem Rad unterwegs? Kein Problem, wir bieten Ihnen die Möglichkeit eines E-Bike-Leasings. Klingt nach Ihrer Berufung? Dann bewerben Sie sich ausschließlich online unter Website über unser Online-Bewerbungsverfahren. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden begrüßt. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung bis zum 22.08.2025 unter Angabe der Kennziffer 999452 . Noch Fragen…? Personalmanagement: Uwe Wachtler | Telefon 0711 2149-857 Fachbereich: Stefanie Schumann | Telefon 0711 2149-756 Wie geht es jetzt weiter? Nach Eingang Ihrer Bewerbung und Ende der Bewerbungsfrist melden wir uns bei Ihnen und laden Sie, wenn alles passt, dann zu einem Bewerbungsgespräch ein.

Sekretär (m/w/d) Projekt \"Vernetzte Beratung\" Arbeitgeber: Evangelische Landeskirche in Württemberg

Der Evangelische Oberkirchenrat ist ein hervorragender Arbeitgeber, der eine sinnstiftende Tätigkeit in einem unterstützenden und wertschätzenden Umfeld bietet. Mit flexiblen Arbeitszeiten, der Möglichkeit von Homeoffice und umfangreichen Fortbildungsmöglichkeiten fördert die Organisation die persönliche und berufliche Entwicklung ihrer Mitarbeitenden. Zudem profitieren Sie von attraktiven Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes und einer positiven Arbeitsatmosphäre in Stuttgart, die Raum für individuelle Entfaltung lässt.
Evangelische Landeskirche in Württemberg

Kontaktperson:

Evangelische Landeskirche in Württemberg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Sekretär (m/w/d) Projekt \"Vernetzte Beratung\"

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Strukturen der Evangelischen Landeskirche Württemberg. Ein gutes Verständnis der Organisation und ihrer Untergliederungen kann dir helfen, im Vorstellungsgespräch gezielt auf deine Kenntnisse einzugehen und zu zeigen, dass du dich mit den Werten und Zielen der Institution identifizierst.

Tip Nummer 2

Nutze dein Netzwerk, um Informationen über das Projekt "Vernetzte Beratung" zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der bereits in der Kirche oder in einem ähnlichen Umfeld arbeitet. Solche Kontakte können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf das Gespräch vorzubereiten.

Tip Nummer 3

Bereite dich darauf vor, deine Microsoft-Office-Kenntnisse zu demonstrieren. Da gute Kenntnisse in diesen Programmen gefordert sind, könntest du Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung anführen, wo du diese Fähigkeiten erfolgreich eingesetzt hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Anwendungsprogramme. Bereite dich darauf vor, im Gespräch zu erläutern, wie du in der Vergangenheit neue Software erlernt hast und welche Strategien du nutzt, um dich schnell in neue Systeme einzuarbeiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sekretär (m/w/d) Projekt \"Vernetzte Beratung\"

Büroorganisation
Terminmanagement
Besprechungs- und Tagungsvorbereitung
Erstellung von Präsentationen
Internetrecherche
Kenntnisse in Microsoft Office
Erfahrung mit Doxis4 winCube
Kenntnisse im combit Relationship Manager
Vertrautheit mit Informa NYSY und RWF
Grundkenntnisse der kirchlichen Doppik
Bereitschaft zur Einarbeitung in neue Programme
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Organisationsgeschick
Vertrautheit mit den Strukturen der Evangelischen Landeskirche Württemberg

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.

Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine Kenntnisse in Microsoft Office und anderen genannten Programmen, um deine Eignung zu unterstreichen.

Motivationsschreiben verfassen: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für die Position interessierst und wie deine Werte mit den christlichen Grundwerten der Evangelischen Landeskirche übereinstimmen.

Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Online-Bewerbungsverfahren auf unserer Website ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du sie hochlädst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Landeskirche in Württemberg vorbereitest

Informiere dich über die Evangelische Landeskirche

Es ist wichtig, dass du ein grundlegendes Verständnis der Strukturen und Werte der Evangelischen Landeskirche Württemberg hast. Informiere dich über deren Aufgaben und wie das Projekt 'Vernetzte Beratung' in diese Struktur passt.

Bereite Beispiele für deine Büroorganisation vor

Da die Stelle viel mit Büroorganisation zu tun hat, solltest du konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung parat haben. Überlege dir, wie du Termine organisiert, Besprechungen vorbereitet oder Präsentationen erstellt hast.

Zeige deine Microsoft-Office-Kenntnisse

Stelle sicher, dass du deine Fähigkeiten in Microsoft Office während des Interviews hervorhebst. Bereite dich darauf vor, spezifische Programme und Funktionen zu nennen, die du gut beherrschst, und wie du sie in der Vergangenheit genutzt hast.

Frage nach den Erwartungen an die Rolle

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen. Erkundige dich nach den spezifischen Erwartungen an die Position und wie der Erfolg in dieser Rolle gemessen wird. Das zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, die Anforderungen zu erfüllen.

Sekretär (m/w/d) Projekt \"Vernetzte Beratung\"
Evangelische Landeskirche in Württemberg
Jetzt bewerben
Evangelische Landeskirche in Württemberg
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>