Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze bei der Organisation von Missionsprojekten und Tagungen im Homeoffice.
- Arbeitgeber: Der Evangelische Oberkirchenrat berät Gemeinden in theologischen und rechtlichen Fragen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Homeoffice-Option und umfassende Sozialleistungen warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft kirchlicher Partnerschaften und entwickle deine Fähigkeiten in einem unterstützenden Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung im Bürobereich und gute EDV-Kenntnisse sind erforderlich.
- Andere Informationen: Bewerbungen von Menschen mit Behinderung sind willkommen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Der Evangelische Oberkirchenrat führt die landeskirchliche Verwaltung. Er berät Kirchengemeinden, Kirchenbezirke und kirchliche Einrichtungen in theologischen und rechtlichen Fragen. Die Dienstaufsicht über die Verwaltung der Kirchenbezirke und Kirchengemeinden sowie über landeskirchliche Werke und Einrichtungen liegt beim Oberkirchenrat ebenso wie die Dienstaufsicht über die Mitarbeitenden der Landeskirche.
Für das Referat „Mission, Ökumene, Kirchlicher Entwicklungsdienst“ suchen wir ab 01.2025 eine Assistenz (m/w/d) mit einem Beschäftigungsumfang von 75 %.
- Sachbearbeitung Missionsprojekteausschuss, einschließlich Protokollführung
- Sachbearbeitung für Tagungsorganisation
- Assistenz für das Referat „Kirchlicher Entwicklungsdienst und Partnerschaften sowie Internationale Gemeinden“
Voraussetzungen:
- Ausbildung zum Kaufmann (m/w/d) für Bürokommunikation oder eine vergleichbare Ausbildung
- Selbstständiges und flexibles Arbeiten
- Englische Sprachkenntnisse erwünscht
- Gute EDV-Kenntnisse (Microsoft-Office-Paket)
Attraktive Vergütung: Wir bieten Ihnen eine unbefristete Anstellung. Die Anstellung und Vergütung richten sich nach der Kirchlichen Anstellungsordnung (entsprechend TVöD-VKA), die Stelle ist in Entgeltgruppe 9a bewertet.
Flexible Einteilung: Nach individueller Absprache haben Sie die Option auf Homeoffice und auf digitales Arbeiten.
Alles inklusive: Genießen Sie alle Vorteile der Sozialleistungen des öffentlichen Dienstes, z. B. betriebliche Altersversorgung, vermögenswirksame Leistungen, Sonderurlaub nach dem kirchlichen Recht und eine Urlaubsregelung über dem Mindesturlaub. Zudem erhalten Sie umfangreiche Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten sowie persönliche Personalentwicklungsprogramme.
Mobil unterwegs: Damit Sie bequem von A nach B gelangen, unterstützen wir Sie mit einem Zuschuss für Ihr Jobticket. Sind Sie lieber mit dem Rad unterwegs? Dann bewerben Sie sich ausschließlich online unter über unser Online-Bewerbungsverfahren. Bewerbungen schwerbehinderter Menschen werden begrüßt.
Team-Assistenz (m/w/d) im Homeoffice Arbeitgeber: Evangelische Landeskirche in Württemberg

Kontaktperson:
Evangelische Landeskirche in Württemberg HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Team-Assistenz (m/w/d) im Homeoffice
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Aufgaben und Anforderungen der Stelle. Verstehe, welche Fähigkeiten besonders gefragt sind, wie z.B. gute EDV-Kenntnisse und selbstständiges Arbeiten. Das hilft dir, gezielt auf diese Punkte in deinem Gespräch einzugehen.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Personen, die bereits im kirchlichen Bereich oder in ähnlichen Positionen arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Flexibilität und deinem Umgang mit digitalen Tools vor. Da die Stelle im Homeoffice ist, ist es wichtig, dass du deine Erfahrungen und Strategien zur Selbstorganisation darlegen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Interesse an den Themen des Referats, insbesondere an Mission und Ökumene. Informiere dich über aktuelle Entwicklungen in diesen Bereichen, um im Gespräch fundierte Beiträge leisten zu können.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Team-Assistenz (m/w/d) im Homeoffice
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung berücksichtigst.
Anschreiben personalisieren: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle als Team-Assistenz hervorhebt. Gehe darauf ein, warum du dich für den kirchlichen Entwicklungsdienst interessierst und welche Erfahrungen du mitbringst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Fähigkeiten und Erfahrungen betont. Hebe insbesondere deine EDV-Kenntnisse und deine Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten hervor.
Online-Bewerbung einreichen: Reiche deine Bewerbung ausschließlich über das Online-Bewerbungsverfahren ein. Achte darauf, dass alle Dokumente vollständig sind und überprüfe sie auf Rechtschreibfehler, bevor du sie hochlädst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Landeskirche in Württemberg vorbereitest
✨Informiere dich über die Organisation
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über den Evangelischen Oberkirchenrat und dessen Aufgaben informieren. Verstehe die Rolle des Referats für Kirchlichen Entwicklungsdienst und Partnerschaften sowie Internationale Gemeinden, um gezielte Fragen stellen zu können.
✨Bereite Beispiele vor
Denke an konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Bürokommunikation und Organisation zeigen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Assistenzposition zu untermauern.
✨Zeige Flexibilität und Selbstständigkeit
Da die Stelle im Homeoffice ist, ist es wichtig, dass du deine Fähigkeit zur selbstständigen Arbeit unter Beweis stellst. Bereite dich darauf vor, darüber zu sprechen, wie du deine Zeit effektiv managen kannst.
✨Englischkenntnisse betonen
Da gute Englischkenntnisse gewünscht sind, solltest du bereit sein, deine Sprachfähigkeiten zu demonstrieren. Überlege dir, wie du deine Erfahrungen mit der englischen Sprache in der Vergangenheit genutzt hast.