Ausbildung zur Pflegefachperson (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Ausbildung zur Pflegefachperson (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Ausbildung zur Pflegefachperson (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Altenburg Ausbildung Kein Home Office möglich
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Lerne, wie Körper und Psyche zusammenhängen und erlebe die Vielfalt der Pflege.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein familiäres Team in der Psychiatrie mit flachen Hierarchien.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Konditionen, Job Ticket und individuelle Betreuung während der Ausbildung.
  • Warum dieser Job: Gestalte Beziehungen und unterstütze psychisch erkrankte Menschen in einem wertschätzenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Mittlerer Bildungsabschluss oder höher, Empathie und Teamfähigkeit sind wichtig.
  • Andere Informationen: Feste Ansprechpartner und vielfältige Fortbildungsmöglichkeiten warten auf dich!

Bereit für die Psychiatrie? Du willst:

  • lernen, wie Körper und Psyche zusammenhängen
  • erfahren, welchen Wert Beziehungsgestaltung hat
  • erleben, wie vielfältig „Pflege“ ist

Du hast:

  • den mittleren Bildungsabschluss, Fachabitur, die allgemeine Hochschulreife oder einen Hauptschulabschluss mit erfolgreich abgeschlossener zweijähriger Berufsausbildung
  • idealerweise bereits erste praktische Pflegeerfahrungen im Rahmen eines Praktikums, FSJ o.ä. gemacht oder dich zumindest intensiv mit dem Berufsbild auseinandergesetzt
  • grundlegende Eigenschaften, wie Empathie, Teamfähigkeit, Motivation, kommunikatives Geschick sowie physische und psychische Belastbarkeit
  • keine Ängste oder Vorurteile in Bezug auf die Psychiatrie und psychisch erkrankte Menschen

Du bekommst:

  • feste Ansprechpartner für die gesamte Ausbildung
  • kontinuierliche und individuelle Betreuung durch unsere Praxis-Anleiter und Mentoren
  • attraktive Konditionen (Tarifvertrag AVR-DW-EKM; Job Ticket, u. v. m.)
  • einen verlässlichen Dienstplan
  • ein familiäres multiprofessionelles Team mit flachen Hierarchien
  • vielfältige Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten

Dann bewirb Dich bei uns als auszubildende Pflegefachperson.

Für weitere Informationen steht Dir der Pflegedienstleiter Herr Ullmann, Telefon 03447 562 - 215, E-Mail, gerne zur Verfügung. Sollten wir Interesse geweckt haben und Du unseren diakonischen Auftrag unterstützt, sende bitte die vollständigen Bewerbungsunterlagen an unsere Adresse Klinik für Psychiatrie, Psychotherapie & Psychosomatik Verwaltung Zeitzer Straße 28 04600 Altenburg oder per E-Mail an. Wir freuen uns auf Dich!

* Aus Gründen der besseren Lesbarkeit wird auf die gleichzeitige Verwendung der Sprachformen männlich, weiblich und divers (m/w/d) verzichtet. Sämtliche Personenbezeichnungen gelten gleichermaßen für alle Geschlechter.

Ausbildung zur Pflegefachperson (m/w/d) - [\'Vollzeit\'] Arbeitgeber: Evangelische Lukas-Stiftung Altenburg

Unser Unternehmen bietet eine herausragende Ausbildung zur Pflegefachperson in Altenburg, wo ein familiäres und unterstützendes Team auf Dich wartet. Mit flachen Hierarchien und einem klaren Fokus auf individuelle Betreuung durch erfahrene Mentoren fördern wir Deine persönliche und berufliche Entwicklung. Zudem profitierst Du von attraktiven Konditionen, einem verlässlichen Dienstplan und vielfältigen Fortbildungsmöglichkeiten, die Dir helfen, Deine Fähigkeiten in der Psychiatrie optimal zu entfalten.
E

Kontaktperson:

Evangelische Lukas-Stiftung Altenburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Ausbildung zur Pflegefachperson (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Psychiatrie und die verschiedenen Aspekte der Pflege. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein echtes Interesse an den Themen hast und bereit bist, dazuzulernen.

Tip Nummer 2

Nutze die Gelegenheit, um Fragen zu stellen, wenn du mit dem Pflegedienstleiter sprichst. Das zeigt dein Engagement und deine Neugier für die Ausbildung und das Team.

Tip Nummer 3

Betone deine praktischen Erfahrungen, auch wenn sie nur kurz waren. Praktika oder FSJ sind wertvoll und zeigen, dass du bereits einen Einblick in die Pflegewelt hast.

Tip Nummer 4

Sei offen und ehrlich über deine Motivation, in der Psychiatrie zu arbeiten. Arbeitgeber suchen nach Menschen, die Empathie und Verständnis für psychisch erkrankte Personen mitbringen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Ausbildung zur Pflegefachperson (m/w/d) - [\'Vollzeit\']

Empathie
Teamfähigkeit
Kommunikatives Geschick
Physische Belastbarkeit
Psychische Belastbarkeit
Motivation
Interesse an Psychiatrie
Beziehungsmanagement
Praktische Pflegeerfahrung
Selbstreflexion
Flexibilität
Verantwortungsbewusstsein
Einfühlungsvermögen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere Dich über die Ausbildung: Bevor Du Deine Bewerbung schreibst, informiere Dich gründlich über die Ausbildung zur Pflegefachperson. Verstehe die Anforderungen und den Ablauf der Ausbildung, um Deine Motivation klar darzustellen.

Betone relevante Erfahrungen: Wenn Du bereits praktische Erfahrungen in der Pflege gesammelt hast, sei es durch Praktika oder ein FSJ, hebe diese in Deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor. Zeige, wie diese Erfahrungen Deine Eignung für die Ausbildung unterstützen.

Persönliche Eigenschaften hervorheben: Die Stellenanzeige betont Eigenschaften wie Empathie, Teamfähigkeit und Belastbarkeit. Stelle sicher, dass Du in Deinem Anschreiben Beispiele nennst, die diese Eigenschaften belegen und zeige, wie Du sie in der Praxis angewendet hast.

Vollständige Bewerbungsunterlagen: Achte darauf, dass Deine Bewerbungsunterlagen vollständig sind. Dazu gehören ein aktueller Lebenslauf, ein Motivationsschreiben und gegebenenfalls Zeugnisse. Überprüfe alles auf Vollständigkeit und Richtigkeit, bevor Du es abschickst.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Lukas-Stiftung Altenburg vorbereitest

Bereite dich auf Fragen zur Psychiatrie vor

Informiere dich über die Grundlagen der Psychiatrie und die verschiedenen psychischen Erkrankungen. Zeige im Interview, dass du ein Verständnis für die Herausforderungen und die Bedeutung der Beziehungsgestaltung in der Pflege hast.

Hebe deine Empathie und Teamfähigkeit hervor

Bereite Beispiele aus deinem Leben oder Praktika vor, die deine Empathie und Teamfähigkeit demonstrieren. Arbeitgeber suchen nach Personen, die gut im Team arbeiten können und einfühlsam mit Patienten umgehen.

Zeige deine Motivation für den Pflegeberuf

Erkläre, warum du dich für die Ausbildung zur Pflegefachperson entschieden hast. Deine Leidenschaft und Motivation für die Pflege sollten klar erkennbar sein, um zu zeigen, dass du für diesen Beruf brennst.

Stelle Fragen zur Ausbildung und zum Team

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Ausbildung und dem Team. Frage nach den Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten oder wie die Betreuung durch Mentoren aussieht.

Ausbildung zur Pflegefachperson (m/w/d) - [\'Vollzeit\']
Evangelische Lukas-Stiftung Altenburg
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>