Pflegefachkraft (m/w/d) (Gesundheits- und Krankenpfleger/in)
Pflegefachkraft (m/w/d) (Gesundheits- und Krankenpfleger/in)

Pflegefachkraft (m/w/d) (Gesundheits- und Krankenpfleger/in)

Vollzeit Kein Home Office möglich
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Du kümmerst dich um die Pflege und Unterstützung von Patienten in der Psychiatrie.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein innovatives Gesundheitsunternehmen, das sich auf psychische Gesundheit spezialisiert hat.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
  • Warum dieser Job: Gestalte das Leben anderer positiv und arbeite in einem dynamischen, empathischen Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Gesundheits- und Krankenpfleger/in ist erforderlich.
  • Andere Informationen: Wir bieten auch Praktika für Schüler und Studenten an!

Bereit für die Psychiatrie?

Pflegefachkraft (m/w/d) (Gesundheits- und Krankenpfleger/in) Arbeitgeber: Evangelische Lukas-Stiftung Altenburg

Als Pflegefachkraft (m/w/d) in unserer Einrichtung bieten wir Ihnen nicht nur ein unterstützendes und kollegiales Arbeitsumfeld, sondern auch zahlreiche Möglichkeiten zur persönlichen und beruflichen Weiterentwicklung. Unsere moderne Einrichtung in einer ruhigen Lage fördert eine positive Work-Life-Balance und ermöglicht es Ihnen, sich auf die individuelle Betreuung unserer Patienten zu konzentrieren. Genießen Sie attraktive Benefits und ein wertschätzendes Miteinander, das Ihre Arbeit in der Psychiatrie zu einer erfüllenden Erfahrung macht.
E

Kontaktperson:

Evangelische Lukas-Stiftung Altenburg HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pflegefachkraft (m/w/d) (Gesundheits- und Krankenpfleger/in)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der Psychiatrie. Zeige in deinem Gespräch, dass du ein Verständnis für die besonderen Bedürfnisse von Patienten in diesem Bereich hast.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit Fachleuten aus der Psychiatrie. Besuche Veranstaltungen oder Online-Foren, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Branche zu erfahren. Diese Verbindungen können dir wertvolle Einblicke geben und deine Chancen erhöhen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf praktische Fragen vor, die während des Vorstellungsgesprächs gestellt werden könnten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten im Umgang mit psychisch kranken Menschen unter Beweis stellen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Pflege und dein Engagement für die psychische Gesundheit. Arbeitgeber suchen nach Kandidaten, die nicht nur qualifiziert sind, sondern auch eine echte Motivation haben, in diesem Bereich zu arbeiten.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pflegefachkraft (m/w/d) (Gesundheits- und Krankenpfleger/in)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Stressresistenz
Fachwissen in Psychiatrie
Pflegeplanung
Dokumentationsfähigkeiten
Interventionstechniken
Konfliktlösungskompetenz
Patientenorientierung
Vertraulichkeit und Datenschutz
Flexibilität
Zeitmanagement

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Psychiatrie: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich über die spezifischen Anforderungen und Herausforderungen in der Psychiatrie. Das zeigt dein Interesse und Verständnis für den Bereich.

Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Stelle als Pflegefachkraft an. Betone relevante Erfahrungen, insbesondere in der psychiatrischen Pflege oder verwandten Bereichen, und hebe deine Qualifikationen hervor.

Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du in der Psychiatrie arbeiten möchtest. Gehe auf deine persönlichen Stärken und Erfahrungen ein, die dich für diese Position qualifizieren.

Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Motivationsschreiben und eventuell weitere Nachweise wie Zertifikate oder Referenzen.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Lukas-Stiftung Altenburg vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

In einem Interview für eine Pflegefachkraft wirst du wahrscheinlich Fragen zu deiner Erfahrung in der Psychiatrie und deinem Umgang mit herausfordernden Situationen erhalten. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und deinen Umgang mit Patienten zeigen.

Zeige Empathie und Verständnis

Die Arbeit in der Psychiatrie erfordert ein hohes Maß an Empathie. Sei bereit, über deine Ansichten zur Patientenversorgung zu sprechen und wie du in der Vergangenheit mit emotionalen oder psychischen Herausforderungen umgegangen bist.

Informiere dich über die Einrichtung

Recherchiere die spezifische Einrichtung, bei der du dich bewirbst. Verstehe deren Philosophie, Behandlungsmethoden und das Team, mit dem du arbeiten würdest. Dies zeigt dein Interesse und deine Motivation für die Position.

Stelle eigene Fragen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das können Fragen zur Teamdynamik, zu Fortbildungsmöglichkeiten oder zu den Herausforderungen in der psychiatrischen Pflege sein. Dies zeigt dein Engagement und dein Interesse an der Stelle.

Pflegefachkraft (m/w/d) (Gesundheits- und Krankenpfleger/in)
Evangelische Lukas-Stiftung Altenburg
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>