Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze die Vorstände bei Meetings, Berichten und Projektkoordination.
- Arbeitgeber: Die Evangelische Schulstiftung ist ein bedeutender Bildungsträger in Berlin-Brandenburg.
- Mitarbeitervorteile: Genieße mobiles Arbeiten, soziale Leistungen und eine familienfreundliche Umgebung.
- Warum dieser Job: Erlebe eine abwechslungsreiche Tätigkeit in einem freundlichen Team mit Entwicklungsmöglichkeiten.
- Gewünschte Qualifikationen: Hochschulstudium in Wirtschaft oder Pädagogik und relevante Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Mitgliedschaft in einer Kirche der EKD oder ACK ist wünschenswert.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Assistent*in für den pädagogischen und kaufmännischen Vorstand – Geschäftsstelle der Evangelische Schulstiftung in der EKBO Evangelische Schulstiftung in der EKBO Die Evangelische Schulstiftung ist eine kirchliche Stiftung öffentlichen Rechts. Sie arbeitet nach gemeinnützigen Grundsätzen. Ihre Schulen sind staatlich anerkannte und genehmigte Ersatzschulen in freier Trägerschaft. Die Evangelische Schulstiftung in der EKBO ist Ausdruck des Willens der Landeskirche, ihren Bildungsauftrag an der heranwachsenden Generation wahrzunehmen. Zu Ihren Aufgaben für beide Vorstände gehören u. a. inhaltliche und organisatorische Vorbereitung und Nachbereitung von Vorstandssitzungen, Gremiensitzungen und Terminen, Erstellung von Vorlagen, Berichten, Präsentationen und Entscheidungshilfen, Recherche und Analyse zu strategischen Fragestellungen, Koordination von Projekten und Sicherstellung eines reibungslosen Informationsflusses, Protokollführung und Nachverfolgung von Beschlüssen und Aufgaben, Schnittstellenmanagement zwischen Vorstand, Abteilungen und externen Partnern, Unterstützung bei der Öffentlichkeitsarbeit, z. B. Reden, Grußworte, Beiträge, Übernahme von Sonderaufgaben (Unterstützung bei spezifischen Projekten oder Aufgaben, die vom Vorstand übertragen werden), Koordination und Kommunikation im Rahmen der strategischen Jahresplanung, Zusammenarbeit mit den Verantwortlichen in der Geschäftsstelle und den Schulleiter*innen. Weitere Aufgaben für die einzelnen Bereiche finden Sie in der Stellenausschreibung. Wir erwarten von Ihnen ein erfolgreich abgeschlossenes Hochschulstudium mit wirtschaftswissenschaftlichen und/oder pädagogischen Schwerpunkt oder einen vergleichbaren Abschluss, je nach Schwerpunktsetzung im Studium zusätzliche Qualifikationen im Bereich Wirtschaft oder Pädagogik, mehrjährige Berufserfahrung in den geforderten Bereichen, ausgeprägte konzeptionelle und analytische Fähigkeiten, eigenständige Arbeitsweise und eine rasche Auffassungsgabe, um Probleme zu analysieren und Lösungsvorschläge zu erarbeiten, strategischen Weitblick, einen strukturierten und zuverlässigen Arbeitsstil sowie Teamfähigkeit und Flexibilität, souveränes Auftreten und ausgeprägtes Organisationstalent, Mitgliedschaft in einer Gliedkirche der EKD oder einer Kirche der ACK. Wenn es für diese Stelle Voraussetzungen zur Religions- und Konfessionszugehörigkeit geben sollte, finden Sie Angaben dazu in der Stellenanzeige. Wir bieten Ihnen ein Arbeitsverhältnis mit allen sozialen Leistungen des TV-EKBO, eine interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit, ein offenes und angenehmes Arbeitsklima und freundliches Team, umfangreiche Einarbeitung in das Arbeitsgebiet, die Möglichkeit des mobilen Arbeitens, die Anstellung bei dem größten freien Bildungsträger öffentlicher allgemeinbildender Schulen in der Region Berlin-Brandenburg, eine familienfreundliche Arbeitsumgebung, interessante Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung, eine betriebliche Altersvorsorge.
Assistent*in für den pädagogischen und kaufmännischen Vorstand - Geschäftsstelle der Evangelische Sc Arbeitgeber: Evangelische Schulstiftung in der EKBO
Kontaktperson:
Evangelische Schulstiftung in der EKBO HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Assistent*in für den pädagogischen und kaufmännischen Vorstand - Geschäftsstelle der Evangelische Sc
✨Netzwerken ist der Schlüssel
Nutze Plattformen wie LinkedIn oder Xing, um Kontakte zu Personen in der Evangelischen Schulstiftung oder im Bildungsbereich zu knüpfen. Ein persönlicher Kontakt kann dir helfen, mehr über die Unternehmenskultur und die spezifischen Anforderungen der Stelle zu erfahren.
✨Informiere dich über die Stiftung
Setze dich intensiv mit der Evangelischen Schulstiftung und ihren Werten auseinander. Zeige in Gesprächen, dass du die Mission und die Ziele der Stiftung verstehst und unterstützen möchtest. Das wird dir helfen, dich von anderen Bewerbern abzuheben.
✨Bereite dich auf das Vorstellungsgespräch vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in der Organisation, Kommunikation und Projektkoordination verdeutlichen. Sei bereit, diese Beispiele im Gespräch zu erläutern und zu zeigen, wie du zur Stiftung beitragen kannst.
✨Zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit
Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Teamarbeit und Flexibilität betreffen. Überlege dir, wie du in der Vergangenheit erfolgreich in Teams gearbeitet hast und wie du dich an verschiedene Situationen anpassen konntest.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Assistent*in für den pädagogischen und kaufmännischen Vorstand - Geschäftsstelle der Evangelische Sc
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige gründlich lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige sorgfältig zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Anpassung des Lebenslaufs: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone deine beruflichen Stationen, die mit den Anforderungen der Evangelischen Schulstiftung übereinstimmen.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du dich für diese Position interessierst und wie deine Qualifikationen zur Erfüllung der Aufgaben beitragen können. Gehe auf deine Teamfähigkeit und Organisationstalent ein.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und das Motivationsschreiben fehlerfrei sind und professionell wirken.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Schulstiftung in der EKBO vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Aufgaben
Informiere dich gründlich über die spezifischen Aufgaben, die in der Stellenausschreibung genannt werden. Überlege dir Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die zeigen, wie du diese Aufgaben erfolgreich bewältigt hast.
✨Kenntnis der Organisation
Setze dich mit der Evangelischen Schulstiftung und ihren Werten auseinander. Zeige im Interview, dass du die Mission und Vision der Stiftung verstehst und wie du dazu beitragen kannst, diese zu verwirklichen.
✨Analytische Fähigkeiten demonstrieren
Bereite dich darauf vor, deine konzeptionellen und analytischen Fähigkeiten zu präsentieren. Du könntest beispielsweise eine strategische Fragestellung analysieren und Lösungsvorschläge erarbeiten, um deine Denkweise zu verdeutlichen.
✨Teamfähigkeit betonen
Da Teamarbeit in dieser Position wichtig ist, solltest du konkrete Beispiele nennen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast. Betone, wie du zur Zusammenarbeit beigetragen hast und welche Rolle du dabei eingenommen hast.