eine n Koordinator in für Beteiligung von Kindern im Ganztag (m/w/d)
eine n Koordinator in für Beteiligung von Kindern im Ganztag (m/w/d)

eine n Koordinator in für Beteiligung von Kindern im Ganztag (m/w/d)

Vollzeit 59700 € / Jahr Kein Home Office möglich
Go Premium
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Koordination der Beteiligung von Kindern im Ganztag und enge Zusammenarbeit mit dem Schulleitungsteam.
  • Arbeitgeber: Größter freier Bildungsträger öffentlicher Schulen in Berlin-Brandenburg.
  • Mitarbeitervorteile: Mobiles Arbeiten, umfangreiche Einarbeitung und betriebliche Altersvorsorge.
  • Warum dieser Job: Gestalte aktiv die Schulentwicklung und arbeite in einem freundlichen Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Kindheitspädagogik oder verwandten Bereichen, Kommunikationsstärke und Teamfähigkeit.
  • Andere Informationen: Familienfreundliche Arbeitsumgebung und Möglichkeiten zur Weiterbildung.
  • eine interessante, verantwortungsvolle und abwechslungsreiche Tätigkeit,
  • ein Arbeitsverhältnis mit allen sozialen Leistungen des TV-EKBO,
  • ein offenes und angenehmes Arbeitsklima und freundliches Team,
  • umfangreiche Einarbeitung in das Arbeitsgebiet,
  • die Möglichkeit des mobilen Arbeitens,
  • die Anstellung bei dem größten freien Bildungsträger öffentlicher allgemeinbildender Schulen in der Region Berlin-Brandenburg,
  • eine familienfreundliche Arbeitsumgebung,
  • interessante Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung,
  • eine betriebliche Altersvorsorge.
  • Entwicklung und Erprobung eines partizipativen Ansatzes im Rahmen des Ganztagsschulkonzeptes der Evangelischen Schule Charlottenburg,
  • enge Zusammenarbeit mit dem Schulleitungsteam der Evangelischen Schule Charlottenburg und dem Träger,
  • zentrale Ansprechperson für die Beteiligung von Kindern im Ganztag,
  • Prozesseinbindung der gesamten Schulgemeinschaft, insbesondere der Schüler innen der zu betreuenden Schule,
  • Koordination der partizipativen Angebote sowie der Qualifizierungsmaßnahmen,
  • Dokumentation der Angebote und Maßnahmen in ein vorgegebenes IT-System,
  • Netzwerkarbeit mit Einrichtungen von Schule und Jugendarbeit,
  • Mitwirkung am Qualitätsentwicklungsprozess (Schul- und Trägerebene).
  • abgeschlossenes Hochschulstudium im Bereich Kindheitspädagogik, Sozialpädagogik, Sonderpädagogik, Erziehungswissenschaften und verwandte Studienbereiche,
  • selbstständige und strukturierte Arbeitsweise,
  • wünschenswert Erfahrungen im Bereich Grundschule oder Ganztagsbetreuung,
  • wünschenswert Erfahrungen im Projektmanagement,
  • Verantwortungsbewusstsein, Kommunikationsstärke sowie Konfliktfähigkeit,
  • Einsatzbereitschaft, Flexibilität und Belastbarkeit,
  • Freude und Offenheit bei der Arbeit in Teams (Schul-, Träger- und Programmebene) und mit Schüler innen.

eine n Koordinator in für Beteiligung von Kindern im Ganztag (m/w/d) Arbeitgeber: Evangelische Schulstiftung in der EKBO

Die Evangelische Schule Charlottenburg bietet eine herausfordernde und abwechslungsreiche Tätigkeit in einem unterstützenden und freundlichen Team. Als größter freier Bildungsträger in der Region Berlin-Brandenburg profitieren Sie von einer familienfreundlichen Arbeitsumgebung, umfangreichen Weiterbildungsmöglichkeiten und einem offenen Arbeitsklima, das die persönliche und fachliche Entwicklung fördert. Zudem genießen Sie alle sozialen Leistungen des TV-EKBO sowie die Flexibilität des mobilen Arbeitens.
E

Kontaktperson:

Evangelische Schulstiftung in der EKBO HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: eine n Koordinator in für Beteiligung von Kindern im Ganztag (m/w/d)

Tip Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits im Bereich der Ganztagsbetreuung arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tip Nummer 2

Informiere dich über die Evangelische Schule Charlottenburg und deren Ganztagsschulkonzept. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und Ziele der Schule verstehst und wie du zur Umsetzung beitragen kannst.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zu deiner Erfahrung in der Kinderbeteiligung vor. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du in der Vergangenheit partizipative Ansätze erfolgreich umgesetzt hast.

Tip Nummer 4

Zeige deine Flexibilität und Einsatzbereitschaft. In einem dynamischen Umfeld wie der Ganztagsbetreuung ist es wichtig, dass du bereit bist, dich an verschiedene Situationen anzupassen und neue Herausforderungen anzunehmen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: eine n Koordinator in für Beteiligung von Kindern im Ganztag (m/w/d)

Kommunikationsstärke
Konfliktfähigkeit
Projektmanagement
Selbstständige Arbeitsweise
Strukturierte Arbeitsweise
Verantwortungsbewusstsein
Flexibilität
Belastbarkeit
Teamarbeit
Erfahrungen in der Ganztagsbetreuung
Kenntnisse in Kindheitspädagogik
Netzwerkarbeit
Dokumentationsfähigkeiten
Partizipativer Ansatz

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Koordinator in für die Beteiligung von Kindern im Ganztag. Erkläre, warum du dich für diese Rolle interessierst und was dich an der Evangelischen Schule Charlottenburg anspricht.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Kindheitspädagogik, Sozialpädagogik oder ähnlichen Bereichen. Wenn du bereits Erfahrungen in der Grundschule oder Ganztagsbetreuung hast, stelle sicher, dass diese deutlich hervorgehoben werden.

Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Zusammenarbeit mit verschiedenen Akteuren der Schulgemeinschaft wichtig ist, solltest du Beispiele für deine Teamarbeit und Kommunikationsstärke in deinem Anschreiben anführen. Beschreibe Situationen, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast.

Dokumentation und IT-Kenntnisse: Falls du Erfahrung mit Dokumentation in IT-Systemen hast, erwähne dies in deiner Bewerbung. Zeige auf, wie du solche Systeme genutzt hast, um Prozesse zu optimieren oder Informationen zu verwalten.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Schulstiftung in der EKBO vorbereitest

Bereite dich auf die Fragen vor

Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deinem Werdegang, deinen Erfahrungen und deiner Motivation gestellt werden könnten. Insbesondere solltest du Beispiele für deine Erfahrungen in der Kinderbeteiligung und im Projektmanagement parat haben.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit dem Schulleitungsteam und anderen Institutionen erfordert, ist es wichtig, dass du deine Teamfähigkeit unter Beweis stellst. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich in Teams gearbeitet hast.

Verstehe den partizipativen Ansatz

Informiere dich über partizipative Ansätze in der Bildung und sei bereit, deine eigenen Ideen und Ansichten dazu zu teilen. Zeige, dass du die Bedeutung der Einbindung von Kindern in Entscheidungsprozesse verstehst.

Frage nach der Unternehmenskultur

Nutze die Gelegenheit, um mehr über das Arbeitsklima und die Werte der Evangelischen Schule Charlottenburg zu erfahren. Dies zeigt dein Interesse an der Stelle und hilft dir, herauszufinden, ob die Schule gut zu dir passt.

eine n Koordinator in für Beteiligung von Kindern im Ganztag (m/w/d)
Evangelische Schulstiftung in der EKBO
Premium gehen

Schneller zum Traumjob mit Premium

Deine Bewerbung wird als „Top Bewerbung“ bei unseren Partnern gekennzeichnet
Individuelles Feedback zu Lebenslauf und Anschreiben, einschließlich der Anpassung an spezifische Stellenanforderungen
Gehöre zu den ersten Bewerbern für neue Stellen mit unserem AI Bewerbungsassistenten
1:1 Unterstützung und Karriereberatung durch unsere Career Coaches
Premium gehen

Geld-zurück-Garantie, wenn du innerhalb von 6 Monaten keinen Job findest

E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>