Einen Schulsozialarbeiter (m/w/d)
Jetzt bewerben

Einen Schulsozialarbeiter (m/w/d)

Vollzeit 36000 - 60000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Unterstütze Schüler in sozialen und emotionalen Belangen.
  • Arbeitgeber: Die Evangelische Schulstiftung ist eine gemeinnützige Bildungseinrichtung mit kirchlichem Hintergrund.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, einen positiven Einfluss auf das Leben von Schülern zu haben.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium der Sozialarbeit oder vergleichbare Qualifikation erforderlich.
  • Andere Informationen: Engagement für soziale Gerechtigkeit und Chancengleichheit wird geschätzt.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.

Die Evangelische Schulstiftung ist eine kirchliche Stiftung öffentlichen Rechts. Sie arbeitet nach gemeinnützigen Grundsätzen. Ihre Schulen sind staatlich anerkannte und genehmigte Ersatzschulen in freier Trägerschaft. Die Evangelische Schulstiftung in der EKBO ist Ausdruck des Willens der Landeskirche, ihren Bildungsauftrag an der heranwachsenden Generation wahrzunehmen.

Einen Schulsozialarbeiter (m/w/d) Arbeitgeber: Evangelische Schulstiftung in der EKBO

Die Evangelische Schulstiftung bietet ein inspirierendes Arbeitsumfeld, in dem die Förderung der Schüler und die persönliche Entwicklung der Mitarbeiter im Mittelpunkt stehen. Mit einem starken Fokus auf gemeinnützige Werte und einer unterstützenden Teamkultur ermöglicht die Stiftung ihren Mitarbeitern, sich kontinuierlich weiterzubilden und aktiv an der Gestaltung einer positiven Schulatmosphäre mitzuwirken. Zudem profitieren die Angestellten von flexiblen Arbeitszeiten und einem engagierten Kollegium, das den Austausch und die Zusammenarbeit schätzt.
E

Kontaktperson:

Evangelische Schulstiftung in der EKBO HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Einen Schulsozialarbeiter (m/w/d)

Tip Nummer 1

Informiere dich über die Evangelische Schulstiftung und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die gemeinnützigen Grundsätze verstehst und schätzt, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.

Tip Nummer 2

Netzwerke mit anderen Schulsozialarbeitern oder Fachleuten im Bildungsbereich. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen für die Stelle einbringen.

Tip Nummer 3

Bereite dich auf typische Fragen vor, die in Vorstellungsgesprächen für Schulsozialarbeiter gestellt werden könnten. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Eignung unterstreichen.

Tip Nummer 4

Zeige dein Engagement für die Schüler und deren Entwicklung. Teile deine Ideen, wie du das soziale Umfeld an der Schule verbessern kannst, um deine Motivation und Kreativität zu demonstrieren.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Einen Schulsozialarbeiter (m/w/d)

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Konfliktlösungskompetenz
Teamarbeit
Interkulturelle Kompetenz
Organisationstalent
Vertraulichkeit
Kenntnisse in der Sozialarbeit
Flexibilität
Fähigkeit zur Krisenintervention
Motivationsfähigkeit
Netzwerkbildung
Erfahrung in der Arbeit mit Jugendlichen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Informiere dich über die Evangelische Schulstiftung: Bevor du deine Bewerbung schreibst, solltest du dich gründlich über die Evangelische Schulstiftung informieren. Schau dir ihre Webseite an, um mehr über ihre Werte, Ziele und die spezifischen Anforderungen für die Stelle als Schulsozialarbeiter zu erfahren.

Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: In deinem Anschreiben solltest du klar darlegen, warum du dich für die Position des Schulsozialarbeiters interessierst. Betone deine relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten, die dich für diese Rolle qualifizieren. Zeige auch, wie du die gemeinnützigen Grundsätze der Stiftung unterstützen kannst.

Lebenslauf anpassen: Stelle sicher, dass dein Lebenslauf auf die Anforderungen der Stelle zugeschnitten ist. Hebe relevante Erfahrungen, Qualifikationen und Weiterbildungen hervor, die für die Arbeit als Schulsozialarbeiter wichtig sind. Achte darauf, dass dein Lebenslauf übersichtlich und professionell gestaltet ist.

Überprüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente sorgfältig auf Rechtschreibfehler und Vollständigkeit. Achte darauf, dass alle geforderten Unterlagen, wie Zeugnisse und Nachweise, beigefügt sind. Eine fehlerfreie Bewerbung hinterlässt einen guten Eindruck.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Schulstiftung in der EKBO vorbereitest

Verstehe die Werte der Stiftung

Informiere dich über die gemeinnützigen Grundsätze und die Mission der Evangelischen Schulstiftung. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und bereit bist, sie in deiner Arbeit als Schulsozialarbeiter zu vertreten.

Bereite konkrete Beispiele vor

Denke an Situationen aus deiner bisherigen Erfahrung, in denen du erfolgreich mit Schülern, Eltern oder Lehrern kommuniziert hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz zur Konfliktlösung zu verdeutlichen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Stelle und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die spezifischen Herausforderungen und Erwartungen der Rolle zu erfahren.

Sei authentisch

Zeige deine Persönlichkeit und sei ehrlich über deine Motivation, Schulsozialarbeiter zu werden. Authentizität kann einen bleibenden Eindruck hinterlassen und dir helfen, eine Verbindung zum Interviewer aufzubauen.

Einen Schulsozialarbeiter (m/w/d)
Evangelische Schulstiftung in der EKBO
Jetzt bewerben
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>