Auf einen Blick
- Aufgaben: Begleite Kinder im Schulalltag und fördere soziale Kompetenzen.
- Arbeitgeber: Die Evangelische Schule Lichtenberg ist eine engagierte Ganztagsgrundschule mit 276 Schüler*innen.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten, familienfreundliche Umgebung und betriebliche Altersvorsorge warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Schulleben und arbeite in einem motivierten Team mit christlichem Profil.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in und soziale Kompetenz sind erforderlich.
- Andere Informationen: Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung sind gegeben.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Erzieher*in Teilzeit mit 24-32 Wochenstunden – Evangelische Schule Lichtenberg Evangelische Schulstiftung in der EKBO Die Evangelische Schule Lichtenberg ist eine zweizügige gebundene Ganztagsgrundschule. Hier können 276 Schüler*innen arbeiten und spielen, planen und erfinden, forschen und träumen, erfahren und erleben, lesen und zuhören, beten und toben, sich anstrengen und ausruhen, musizieren und gestalten, wachsen und ernten – leben und lernen. Zu Ihren Aufgaben gehören u. a. Begleitung der Kinder durch die unterschiedlichen Phasen des Schulalltags, Förderung des sozialen Miteinanders durch zielgerichtete Angebote, z. B in Bezug auf die Entwicklung sozialer Kompetenzen und konstruktiver Konfliktlösung, Förderung des Verantwortungsbewusstseins, von Wahrnehmung und Motorik sowie der Selbstständigkeit der Kinder durch altersgerechte Angebote, Vorbereitung und halbjährliche Umsetzung eines Kursangebotes entsprechend persönlicher Neigungen und Interessen, Planung von Aktivitäten und Projekten und enge Zusammenarbeit im Klassenteam. Wir erwarten von Ihnen eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Erzieher*in mit staatlicher Anerkennung, ein hohes Maß an fachlicher und sozialer Kompetenz, wertschätzende und ressourcenorientierte Grundhaltung, Verantwortungsbewusstsein, Kommunikationsstärke und Konfliktfähigkeit, ein hohes Maß an Flexibilität, Freude und Offenheit bei der Arbeit im pädagogischen Team, mit den Schüler*innen und Eltern, aktive Mitwirkung bei der Gestaltung einer Schule sowie des christlichen Profils. Wenn es für diese Stelle Voraussetzungen zur Religions- und Konfessionszugehörigkeit geben sollte, finden Sie Angaben dazu in der Stellenanzeige. Wir bieten Ihnen ein verantwortungs- und anspruchsvolles Aufgabengebiet, weitreichende Handlungs- und Gestaltungsspielräume, Mitarbeit in einem freundlichen, engagierten und eingespielten Team, eine familienfreundliche Arbeitsumgebung, die Anstellung bei dem größten freien Bildungsträger öffentlicher allgemeinbildender Schulen in der Region Berlin-Brandenburg, ein Arbeitsverhältnis mit allen sozialen Leistungen des TV-EKBO, interessante Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung, eine betriebliche Altersvorsorge.
Erzieher*in Teilzeit mit 24-32 Wochenstunden - Evangelische Schule Lichtenberg Arbeitgeber: Evangelische Schulstiftung in der EKBO
Kontaktperson:
Evangelische Schulstiftung in der EKBO HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Erzieher*in Teilzeit mit 24-32 Wochenstunden - Evangelische Schule Lichtenberg
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Evangelische Schule Lichtenberg und ihre pädagogischen Ansätze. Zeige in Gesprächen, dass du die Werte und das Konzept der Schule verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit als Erzieher*in zu teilen, die deine Fähigkeiten in der Förderung sozialer Kompetenzen und Konfliktlösung demonstrieren.
✨Tip Nummer 3
Zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit, indem du während des Vorstellungsgesprächs aktiv auf die Teamdynamik eingehst und Ideen zur Zusammenarbeit im Klassenteam einbringst.
✨Tip Nummer 4
Nutze die Gelegenheit, Fragen zur Schulphilosophie und den Erwartungen an die Rolle zu stellen. Dies zeigt dein Interesse und deine Bereitschaft, dich aktiv in die Schulgemeinschaft einzubringen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Erzieher*in Teilzeit mit 24-32 Wochenstunden - Evangelische Schule Lichtenberg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Arbeit mit Kindern und deine pädagogischen Ansätze darlegst. Betone, wie deine Werte mit dem christlichen Profil der Schule übereinstimmen.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, deine Ausbildung als Erzieher*in und relevante Praktika klar darzustellen.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine fachliche und soziale Kompetenz bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie bereit sind, positive Rückmeldungen zu geben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Schulstiftung in der EKBO vorbereitest
✨Bereite dich auf die Fragen vor
Überlege dir im Voraus, welche Fragen dir zu deiner Erfahrung als Erzieher*in gestellt werden könnten. Sei bereit, konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit zu nennen, die deine Fähigkeiten und Kompetenzen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit im Klassenteam erfordert, ist es wichtig, dass du während des Interviews deine Teamfähigkeit betonst. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
Die Evangelische Schule Lichtenberg sucht nach jemandem, der flexibel ist und sich an verschiedene Situationen anpassen kann. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du in der Vergangenheit auf unerwartete Herausforderungen reagiert hast.
✨Frage nach der Schulkultur
Zeige dein Interesse an der Schule, indem du Fragen zur Schulkultur und den Werten der Evangelischen Schule Lichtenberg stellst. Dies zeigt, dass du dich mit der Institution identifizieren möchtest und bereit bist, aktiv zur Gestaltung beizutragen.