Auf einen Blick
- Aufgaben: Koordination des Hortes und Führung der Erzieher*innen, Planung von Aktivitäten und Projekten.
- Arbeitgeber: Werde Teil des größten freien Bildungsträgers in Berlin-Brandenburg.
- Mitarbeitervorteile: Familienfreundliche Arbeitsumgebung, betriebliche Altersvorsorge und Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Gestalte den Schulalltag aktiv mit und fördere die Entwicklung der Kinder.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossene Ausbildung als Erzieher*in, Kommunikationsstärke und Flexibilität sind wichtig.
- Andere Informationen: Engagiertes Team und viel Raum für kreative Ideen.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Job Description
ein verantwortungs- und anspruchsvolles Aufgabengebiet,weitreichende Handlungs- und Gestaltungsspielräume,Mitarbeit in einem freundlichen, engagierten und eingespielten Team,eine familienfreundliche Arbeitsumgebung,die Anstellung bei dem größten freien Bildungsträger öffentlicher allgemeinbildender Schulen in der Region Berlin-Brandenburg,ein Arbeitsverhältnis mit allen sozialen Leistungen des TV-EKBO,interessante Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung,eine betriebliche Altersvorsorge. Koordination des Hortes und Führung der Erzieher*innen,Förderung der Zusammenarbeit mit den Lehrer*innen der Grundschule in enger Kooperation mit der Schulleitung,Begleitung der Kinder durch die unterschiedlichen Phasen des Schulalltags (Unterricht, Pausen, Mittagessen, Hausaufgabenzeit, Freizeit, Ausflüge),Förderung des sozialen Miteinanders, des Verantwortungsbewusstseins, von Wahrnehmung und Motorik sowie der Selbstständigkeit der Kinder durch altersgerechte Angebote,Vorbereitung und halbjährliche Umsetzung eines Kursangebotes entsprechend persönlicher Neigungen und Interessen,Planung von Aktivitäten und Projekten und enge Zusammenarbeit im Klassenteam,Führung einer Gruppe im Ganztagsbereich,Gremienarbeit. eine erfolgreich abgeschlossene Berufsausbildung als Erzieher*in mit staatlicher Anerkennung,ein hohes Maß an Entscheidungsfreudigkeit, Aufgeschlossenheit, Kritikfähigkeit, Zuverlässigkeit und Flexibilität,Führungskompetenz und die Bereitschaft sich zu qualifizieren,ein hohes Maß an fachlicher und sozialer Kompetenz,Verantwortungsbewusstsein, Kommunikationsstärke und Konfliktfähigkeit,Freude und Offenheit bei der Arbeit im pädagogischen Team, mit den Schüler*innen und Eltern,Kenntnisse in Office-Anwendungen (Word, Excel, PowerPoint),aktive Mitwirkung bei der Gestaltung der Grundschule sowie des christlichen Profils.
Koordinierenden Erzieher (m/w/d) Arbeitgeber: Evangelische Schulstiftung in der EKBO
Kontaktperson:
Evangelische Schulstiftung in der EKBO HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Koordinierenden Erzieher (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Bekannten, die bereits in der Bildung tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bildungsbereich. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ideen zur Förderung der Kinder hast.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Teamarbeit und Konfliktlösung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Kommunikationsstärke und Flexibilität unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Kindern! Bereite dich darauf vor, deine Motivation und Leidenschaft für die Erziehung in einem persönlichen Gespräch zu vermitteln.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Koordinierenden Erzieher (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Position als Koordinierender Erzieher. Erkläre, warum du dich für diese Stelle interessierst und was dich an der Arbeit in einem engagierten Team reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen in der Erziehung, insbesondere in der Koordination von Gruppen und der Zusammenarbeit mit Lehrern. Zeige auf, wie du die sozialen Kompetenzen und die Selbstständigkeit der Kinder gefördert hast.
Zeige deine Führungskompetenz: Da die Position Führungsqualitäten erfordert, solltest du konkrete Beispiele für deine Führungserfahrungen anführen. Beschreibe Situationen, in denen du Verantwortung übernommen und Entscheidungen getroffen hast.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide lange Schachtelsätze und achte auf eine gute Struktur, damit deine wichtigsten Punkte schnell erkennbar sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Schulstiftung in der EKBO vorbereitest
✨Zeige deine Leidenschaft für die Pädagogik
Erzähle während des Interviews von deinen Erfahrungen und deiner Motivation, mit Kindern zu arbeiten. Betone, wie wichtig dir die Förderung der sozialen Kompetenzen und die individuelle Entwicklung der Kinder sind.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du deine Führungskompetenz oder Teamarbeit unter Beweis gestellt hast. Diese Beispiele helfen, deine Fähigkeiten greifbar zu machen.
✨Sei offen für Feedback
Zeige, dass du kritikfähig bist und bereit bist, dich weiterzuentwickeln. Dies ist besonders wichtig in einem pädagogischen Umfeld, wo Zusammenarbeit und ständige Verbesserung gefordert sind.
✨Informiere dich über die Einrichtung
Mache dich mit der Philosophie und den Werten der Bildungseinrichtung vertraut. Zeige im Interview, dass du die christlichen Werte verstehst und bereit bist, diese aktiv zu leben und zu fördern.