Auf einen Blick
- Aufgaben: Prüfung und Erstellung von Verträgen sowie Pflege der Personalverwaltungssoftware.
- Arbeitgeber: Werde Teil des größten freien Bildungsträgers in Berlin-Brandenburg.
- Mitarbeitervorteile: Mobiles Arbeiten, betriebliche Altersvorsorge und umfangreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.
- Warum dieser Job: Spannende Aufgaben in einem freundlichen Team mit einem offenen Arbeitsklima.
- Gewünschte Qualifikationen: Kaufmännische Ausbildung oder vergleichbare Qualifikation, idealerweise im Personalwesen.
- Andere Informationen: Hohe Diskretion und Teamarbeit sind wichtig in diesem interdisziplinären Umfeld.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Evangelische Schulstiftung ist eine kirchliche Stiftung öffentlichen Rechts. Sie arbeitet nach gemeinnützigen Grundsätzen. Ihre Schulen sind staatlich anerkannte und genehmigte Ersatzschulen in freier Trägerschaft. Die Evangelische Schulstiftung in der EKBO ist Ausdruck des Willens der Landeskirche, ihren Bildungsauftrag an der heranwachsenden Generation wahrzunehmen klicken sie bewerben, für die volle Stellenbeschreibung
Mitarbeiter Arbeitsrecht (m/w/d) Arbeitgeber: Evangelische Schulstiftung in der EKBO
Kontaktperson:
Evangelische Schulstiftung in der EKBO HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Mitarbeiter Arbeitsrecht (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Anforderungen im Arbeitsrecht, insbesondere in Bezug auf Tarifrecht und Vertragswesen. Zeige in Gesprächen, dass du ein tiefes Verständnis für diese Themen hast.
✨Tip Nummer 2
Nutze dein Netzwerk, um Kontakte zu Personen im Personalwesen oder Arbeitsrecht zu knüpfen. Empfehlungen von bestehenden Mitarbeitern können dir einen Vorteil verschaffen.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Personalverwaltungssoftware vor. Wenn du bereits Erfahrung damit hast, sei bereit, konkrete Beispiele zu nennen, wie du diese Software effektiv genutzt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit in interdisziplinären Teams verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Mitarbeiter Arbeitsrecht (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Erklärung, warum du dich für die Position als Mitarbeiter im Arbeitsrecht interessierst. Verknüpfe deine persönlichen Interessen und beruflichen Ziele mit den Werten und Zielen des Unternehmens.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine Erfahrungen im Bereich Personalverwaltung oder Vertragswesen. Nenne spezifische Beispiele, die deine Fähigkeiten im Umgang mit rechtlichen Zusammenhängen und Bürosoftware belegen.
Zeige deine Kommunikationsfähigkeiten: Da die Kommunikation mit Mitarbeitern und internen Abteilungen wichtig ist, solltest du in deiner Bewerbung Beispiele anführen, die deine ausgeprägten Kommunikationsfähigkeiten und dein serviceorientiertes Auftreten verdeutlichen.
Achte auf Struktur und Sorgfalt: Gestalte deine Bewerbungsunterlagen übersichtlich und strukturiert. Achte darauf, dass alle Informationen klar und präzise sind, um deine sorgfältige und verantwortungsbewusste Arbeitsweise zu unterstreichen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Schulstiftung in der EKBO vorbereitest
✨Verstehe die Anforderungen
Mach dich mit den spezifischen Anforderungen der Stelle vertraut. Lies die Stellenbeschreibung sorgfältig durch und überlege, wie deine Erfahrungen und Fähigkeiten zu den geforderten Qualifikationen passen.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Bereich Arbeitsrecht und Personalverwaltung verdeutlichen. Diese Beispiele helfen dir, deine Eignung für die Position zu untermauern.
✨Zeige deine Kommunikationsfähigkeit
Da die Stelle eine ausgeprägte Kommunikationsfähigkeit erfordert, solltest du während des Interviews klar und präzise kommunizieren. Übe, deine Gedanken strukturiert zu präsentieren und auf Fragen direkt einzugehen.
✨Frage nach der Unternehmenskultur
Nutze die Gelegenheit, um mehr über das Arbeitsklima und die Teamdynamik zu erfahren. Stelle Fragen zur Unternehmenskultur und wie das Team zusammenarbeitet, um dein Interesse an einer positiven Arbeitsumgebung zu zeigen.