Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Schüler in Krisensituationen und fördere ihre sozialen Kompetenzen.
- Arbeitgeber: Werde Teil des größten freien Bildungsträgers in Berlin-Brandenburg.
- Mitarbeitervorteile: Genieße eine familienfreundliche Arbeitsumgebung und umfassende soziale Leistungen.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv das Schulleben und unterstütze Kinder in ihrer Entwicklung.
- Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder Sozialpädagogik und Berufserfahrung erforderlich.
- Andere Informationen: Freue dich auf Weiterbildungsmöglichkeiten und ein offenes, unterstützendes Team.
- ein verantwortungs- und anspruchsvolles Aufgabengebiet,
- weitreichende Handlungs- und Gestaltungsspielräume,
- ein aufgeschlossenes Kollegium in einer Atmosphäre der Offenheit und gegenseitigen Unterstützung,
- eine familienfreundliche Arbeitsumgebung,
- die Anstellung bei dem größten freien Bildungsträger öffentlicher allgemeinbildender Schulen in der Region Berlin-Brandenburg,
- ein Arbeitsverhältnis mit allen sozialen Leistungen des TV-EKBO,
- interessante Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung,
- eine betriebliche Altersvorsorge.
- Arbeit mit vielfältigen Kindern und Jugend lichen mit und ohne Förderbedarf in der weiterführenden Schule,
- Mitgestaltung förderlicher Lebens- und Lern bedingungen von Kindern und Jugend lichen,
- Förderung von Sozialkompetenzen, interkultu rellen Kompetenzen, Konfliktfähigkeit und kon struktiven Konfliktlösungen bei den Schül er innen,
- Angebote zur Förderung der individuellen Identität und sozialen Rolle der Schüler innen,
- Beratung von Lehrer innen und Erzieher innen durch sozialpädagogische Expertise,
- Begleitung von außerunterrichtlichen Projek ten, Fahrten und Arbeitsgemeinschaften,
- Unterstützung bei Krisen der Schüler innen in Schule, Familie, Peergroup und psychischen Notsituationen,
- Vernetzung und Öffnung der Schule im Sozialraum.
- ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder Sozialpädagogik (Bache lor, Master, Diplom),
- mehrjährige Berufserfahrung in der Schulso zial arbeit,
- ein hohes Maß an fachlicher und sozialer Kompetenz,
- Verantwortungsbewusstsein, Kommunika tionsstärke und Konfliktfähigkeit, ein hohes Maß an Flexibilität,
- Freude und Offenheit bei der Arbeit im päda gogischen Team, mit den Schüler innen und Eltern,
- aktive Mitwirkung bei der Gestaltung einer Schule sowie des christlichen Profils.
Schulsozialarbeiter (m/w/d) Arbeitgeber: Evangelische Schulstiftung in der EKBO
Kontaktperson:
Evangelische Schulstiftung in der EKBO HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulsozialarbeiter (m/w/d)
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kollegen oder Kommilitonen, die bereits in der Schulsozialarbeit tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über die spezifischen Herausforderungen und Bedürfnisse der Schulen in der Region Berlin-Brandenburg. Zeige in Gesprächen, dass du die lokalen Gegebenheiten verstehst und bereit bist, aktiv zur Lösung beizutragen.
✨Tip Nummer 3
Engagiere dich in sozialen Projekten oder Initiativen, die sich mit der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen befassen. Dies zeigt nicht nur dein Engagement, sondern hilft dir auch, praktische Erfahrungen zu sammeln, die in deinem zukünftigen Job von Vorteil sein können.
✨Tip Nummer 4
Bereite dich auf Vorstellungsgespräche vor, indem du typische Fragen zur Schulsozialarbeit durchgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulsozialarbeiter (m/w/d)
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle deine Motivation klar: Beginne dein Anschreiben mit einer klaren und überzeugenden Darstellung deiner Motivation für die Stelle als Schulsozialarbeiter. Erkläre, warum du dich für diese Position interessierst und was dich an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen begeistert.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine mehrjährige Berufserfahrung in der Schulsozialarbeit. Nenne spezifische Beispiele, wie du soziale Kompetenzen gefördert oder Konflikte gelöst hast, um deine Eignung für die Stelle zu unterstreichen.
Zeige deine Teamfähigkeit: Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit Lehrern und Erziehern erfordert, solltest du in deiner Bewerbung betonen, wie du in der Vergangenheit erfolgreich im Team gearbeitet hast. Erwähne konkrete Projekte oder Initiativen, bei denen du aktiv mitgewirkt hast.
Verwende klare und präzise Sprache: Achte darauf, dass deine Bewerbung klar und präzise formuliert ist. Vermeide Fachjargon, der möglicherweise nicht jedem bekannt ist, und stelle sicher, dass deine Argumente gut strukturiert sind, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Schulstiftung in der EKBO vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Schulsozialarbeit und wie du mit verschiedenen Herausforderungen umgehst. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.
✨Zeige deine Teamfähigkeit
Da die Stelle eine enge Zusammenarbeit mit Lehrern und anderen Fachkräften erfordert, ist es wichtig, deine Teamfähigkeit zu betonen. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich im Team gearbeitet hast.
✨Verstehe die Schulkultur
Informiere dich über die Schule und ihre Werte, insbesondere das christliche Profil. Zeige im Gespräch, dass du die Philosophie der Schule verstehst und bereit bist, diese aktiv mitzugestalten.
✨Hebe deine Flexibilität hervor
In der Schulsozialarbeit ist Flexibilität entscheidend. Sei bereit, über Situationen zu sprechen, in denen du dich an veränderte Umstände angepasst hast oder kreative Lösungen für unerwartete Probleme gefunden hast.