Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte Bildungsräume und unterstütze Schüler*innen in ihrer persönlichen Entwicklung.
- Arbeitgeber: Die Evangelische Grundschule Brandenburg ist eine moderne Schule mit über 280 Schüler*innen.
- Mitarbeitervorteile: Genieße flexible Arbeitszeiten, Weiterbildungsmöglichkeiten und eine familienfreundliche Umgebung.
- Warum dieser Job: Werde Teil eines engagierten Teams und fördere die soziale Kompetenz von Kindern.
- Gewünschte Qualifikationen: Du benötigst ein abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder Sozialpädagogik und Erfahrung in der Schulsozialarbeit.
- Andere Informationen: Wir bieten ein offenes Kollegium und Raum für kreative Ideen in der Schulgestaltung.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Schulsozialarbeiter*in in Teilzeit mit 30 Wochenstunden – Evangelische Grundschule Brandenburg an der Havel Evangelische Schulstiftung in der EKBO Die Evangelische Grundschule in Brandenburg an der Havel ist eine zweizügige Grundschule mit gut 280 Schüler*innen, von denen über 100 Kinder auch den Hort besuchen. Das Leben und Lernen in der Schule und im Hort erfolgt auf dem Fundament christlicher Sinn- und Wertorientierung. Sie möchten Bildungsräume für die Entfaltung der Schülerpersönlichkeit schaffen. In schülergerechten und zeitgemäßen Unterrichtsformen erfahren die Kinder das Lernen als Prozess. Es existiert ein Schul- und Hortklima, das zum gemeinsamen Lehren und Lernen, Leben und Feiern einlädt. Dazu gehört auch ein offenes Miteinander von Kollegium, Schüler*innen und Eltern. Zu Ihren Aufgaben gehören u.a. Arbeit mit vielfältigen Kindern und Jugendlichen mit und ohne Förderbedarf in der Grundschule, Mitgestaltung förderlicher Lebens- und Lernbedingungen von Kindern und Jugendlichen, Förderung von Sozialkompetenzen, interkulturellen Kompetenzen, Konfliktfähigkeit und konstruktiven Konfliktlösungen bei den Schüler*innen, Angebote zur Förderung der individuellen Identität und sozialen Rolle der Schüler*innen, Beratung von Lehrer*innen und Erzieher*innen durch sozialpädagogische Expertise, Begleitung von außerunterrichtlichen Projekten, Fahrten und Arbeitsgemeinschaften, Unterstützung bei Krisen der Schüler*innen in Schule, Familie, Peergroup und psychischen Notsituationen, Vernetzung und Öffnung der Schule im Sozialraum. Wir erwarten von Ihnen ein erfolgreich abgeschlossenes Studium in Sozialer Arbeit oder Sozialpädagogik (Bachelor, Master, Diplom), mehrjährige Berufserfahrung in der Schulsozialarbeit, ein hohes Maß an fachlicher und sozialer Kompetenz, Verantwortungsbewusstsein, Kommunikationsstärke und Konfliktfähigkeit, ein hohes Maß an Flexibilität, Freude und Offenheit bei der Arbeit im pädagogischen Team, mit den Schüler*innen und Eltern, aktive Mitwirkung bei der Gestaltung einer Schule sowie des christlichen Profils. Wenn es für diese Stelle Voraussetzungen zur Religions- und Konfessionszugehörigkeit geben sollte, finden Sie Angaben dazu in der Stellenanzeige. Wir bieten Ihnen ein verantwortungs- und anspruchsvolles Aufgabengebiet, weitreichende Handlungs- und Gestaltungsspielräume, ein aufgeschlossenes Kollegium in einer Atmosphäre der Offenheit und gegenseitigen Unterstützung, eine familienfreundliche Arbeitsumgebung, die Anstellung bei dem größten freien Bildungsträger öffentlicher allgemeinbildender Schulen in der Region Berlin-Brandenburg, ein Arbeitsverhältnis mit allen sozialen Leistungen des TV-EKBO, interessante Möglichkeiten zur fachlichen und persönlichen Weiterbildung, eine betriebliche Altersvorsorge.
Schulsozialarbeiter*in in Teilzeit mit 30 Wochenstunden - Evangelische Grundschule Brandenburg an de Arbeitgeber: Evangelische Schulstiftung in der EKBO
Kontaktperson:
Evangelische Schulstiftung in der EKBO HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Schulsozialarbeiter*in in Teilzeit mit 30 Wochenstunden - Evangelische Grundschule Brandenburg an de
✨Tipp Nummer 1
Informiere dich über die Evangelische Grundschule Brandenburg an der Havel und ihre Werte. Zeige in deinem Gespräch, dass du die christliche Sinn- und Wertorientierung verstehst und schätzt.
✨Tipp Nummer 2
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Schulsozialarbeit unter Beweis stellen. Dies könnte die Arbeit mit Kindern mit Förderbedarf oder die Durchführung von Projekten umfassen.
✨Tipp Nummer 3
Netzwerke mit anderen Fachleuten im Bereich Schulsozialarbeit. Vielleicht kannst du Kontakte zu aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Schule knüpfen, um mehr über die Kultur und die Erwartungen zu erfahren.
✨Tipp Nummer 4
Zeige deine Flexibilität und Teamfähigkeit während des Vorstellungsgesprächs. Betone, wie wichtig dir die Zusammenarbeit mit Lehrern, Eltern und anderen Fachkräften ist, um ein unterstützendes Umfeld für die Schüler zu schaffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Schulsozialarbeiter*in in Teilzeit mit 30 Wochenstunden - Evangelische Grundschule Brandenburg an de
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die geforderten Qualifikationen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Punkte in deiner Bewerbung ansprichst.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein individuelles Motivationsschreiben, in dem du deine Leidenschaft für die Schulsozialarbeit und deine Erfahrungen darlegst. Betone, wie du zur positiven Entwicklung der Schüler*innen beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Stelle relevanten Erfahrungen und Qualifikationen hervorhebt. Achte darauf, dass er übersichtlich und professionell aussieht.
Referenzen bereitstellen: Bereite eine Liste von Referenzen vor, die deine Fähigkeiten und Erfahrungen bestätigen können. Informiere diese Personen im Voraus, damit sie auf mögliche Anfragen vorbereitet sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Schulstiftung in der EKBO vorbereitest
✨Bereite dich auf die Werte der Schule vor
Informiere dich über die christlichen Werte und die pädagogische Ausrichtung der Evangelischen Grundschule. Zeige im Interview, dass du diese Werte teilst und in deine Arbeit integrieren kannst.
✨Beispiele für deine Erfahrung bereitstellen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung in der Schulsozialarbeit vor. Zeige, wie du mit verschiedenen Schüler*innen gearbeitet hast und welche Methoden du zur Förderung von Sozialkompetenzen eingesetzt hast.
✨Kommunikationsstärke demonstrieren
Da Kommunikationsstärke eine wichtige Anforderung ist, übe, wie du deine Gedanken klar und strukturiert ausdrücken kannst. Sei bereit, Fragen zu beantworten und auch eigene Fragen zu stellen, um dein Interesse zu zeigen.
✨Flexibilität und Teamarbeit betonen
Hebe hervor, wie wichtig dir Flexibilität und die Zusammenarbeit im Team sind. Bereite Beispiele vor, in denen du erfolgreich im Team gearbeitet hast oder dich an veränderte Bedingungen angepasst hast.