Auf einen Blick
- Aufgaben: Support schools in funding applications and budget planning while ensuring compliance with guidelines.
- Arbeitgeber: Join a church foundation dedicated to providing quality education to the next generation.
- Mitarbeitervorteile: Enjoy a full-time position with potential for contract extension and meaningful work.
- Warum dieser Job: Make a real impact in education while developing your administrative skills in a supportive environment.
- Gewünschte Qualifikationen: Bachelor's degree in business or equivalent experience; strong knowledge of funding regulations required.
- Andere Informationen: Candidates with disabilities are encouraged to apply and will be given preference if qualified.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Verwaltungsmitarbeiter*in Drittmittelmanagement und Fundraising
Die Evangelische Schulstiftung in der EKBO sucht für ihre Geschäftsstelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt
eine*n Verwaltungsmitarbeiter*in Drittmittelmanagement und Fundraising
mit einem Beschäftigungsumfang von 100 %. Die Stelle ist zunächst befristet für zwei Jahre.
Eine Entfristung ist bei Erfüllung bestimmter Voraussetzungen möglich.
Die Evangelische Schulstiftung ist eine kirchliche Stiftung öffentlichen Rechts. Sie arbeitet nach gemeinnützigen Grundsätzen. Ihre Schulen sind staatlich anerkannte und genehmigte Ersatzschulen in freier Trägerschaft. Die Evangelische Schulstiftung in der EKBO ist Ausdruck des Willens der Landeskirche, ihren Bildungsauftrag an der heranwachsenden Generation wahrzunehmen.
Ihre Aufgaben
- Administrative Beratung und Unterstützung der Fachabteilungen und der Schulen bei der Vorbereitung einer Antragstellung und Budgetplanung unter Beachtung der Richtlinien der jeweiligen nationalen und internationalen Zuwendungsgeber*innen.
- Laufendes Finanzcontrolling der Projekte.
- Beratung der Schulen zur sachgerechten Mittelverwendung unter Berücksichtigung der geberspezifischen Verwendungsrichtlinien.
- Prüfung von Verträgen und Bewilligungen.
- Erstellung von Mittelabrufen und Verwendungsnachweisen.
- Kommunikation mit Zuwendungsgeber*innen und Spender*innen.
- Vorbereitung von Projektprüfungen und Zusammenarbeit mit Prüfinstanzen.
- Mitwirkung bei der Gestaltung und Weiterentwicklung der Verwaltungsprozesse.
- Unterstützung bei datenbankbasierten Tätigkeiten (Spender*innenkommunikation, Spenden- und Fördermitteldatenbank, Datenpflege).
- Erstellung von Unterlagen für interne und externe Berichtszwecke.
Ihr Profil
- Hochschulabschluss in Betriebswirtschaft (B.A.) oder vergleichbare Kenntnisse und Erfahrungen.
- Gute Kenntnisse im Zuwendungsrecht.
- Mehrjährige Berufserfahrung im administrativen Drittmittelmanagement.
- Sicherer Umgang mit Microsoft Office und CRM-Programmen.
- Strukturierte und gewissenhafte Arbeitsweise.
- Ausgeprägte Zahlenaffinität.
- Sorgfältiges, termingerechtes und selbständiges Arbeiten verbunden mit einem hohen Maß an Eigeninitiative und gutem Organisationsvermögen.
- Sehr hohe kommunikative Kompetenz (schriftlich und mündlich).
- Ein hohes Maß an Teamfähigkeit, Diskretion und Belastbarkeit.
Bewerber*innen mit einer anerkannten Schwerbehinderung und ihnen Gleichgestellte werden bei gleicher Qualifikation bevorzugt berücksichtigt.
#J-18808-Ljbffr
Verwaltungsmitarbeiter*in Drittmittelmanagement und Fundraising Arbeitgeber: Evangelische Schulstiftung in der EKBO
Kontaktperson:
Evangelische Schulstiftung in der EKBO HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Verwaltungsmitarbeiter*in Drittmittelmanagement und Fundraising
✨Tip Nummer 1
Nutze dein Netzwerk! Sprich mit Leuten, die bereits im Drittmittelmanagement oder Fundraising tätig sind. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 2
Informiere dich über aktuelle Trends und Entwicklungen im Bereich Zuwendungsrecht. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und verstehst, wie sich die Rahmenbedingungen ändern können.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen zur Budgetplanung und Mittelverwendung vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Teamfähigkeit und Kommunikationsstärke in Gesprächen. Bereite dich darauf vor, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit verschiedenen Abteilungen oder externen Partnern zusammengearbeitet hast.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Verwaltungsmitarbeiter*in Drittmittelmanagement und Fundraising
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stellenanzeige genau lesen: Nimm dir Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achte auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass du alle relevanten Informationen in deiner Bewerbung ansprichst.
Anschreiben individuell gestalten: Verfasse ein individuelles Anschreiben, das deine Motivation für die Stelle und deine relevanten Erfahrungen im Drittmittelmanagement und Fundraising hervorhebt. Zeige, wie deine Fähigkeiten den Anforderungen der Evangelischen Schulstiftung entsprechen.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die spezifischen Anforderungen der Stelle an. Betone relevante Berufserfahrungen, insbesondere im administrativen Drittmittelmanagement, und hebe deine Kenntnisse im Zuwendungsrecht hervor.
Dokumente überprüfen: Bevor du deine Bewerbung einreichst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf und Anschreiben fehlerfrei sind und alle geforderten Informationen enthalten.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Schulstiftung in der EKBO vorbereitest
✨Bereite dich auf spezifische Fragen vor
Erwarte Fragen zu deinem Wissen im Zuwendungsrecht und deiner Erfahrung im Drittmittelmanagement. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.
✨Zeige deine Zahlenaffinität
Da die Stelle eine ausgeprägte Zahlenaffinität erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen mit Finanzcontrolling und Budgetplanung zu sprechen. Bereite dich darauf vor, wie du mit Zahlen umgehst und welche Tools du dafür nutzt.
✨Kommunikationsfähigkeiten betonen
Die Position erfordert hohe kommunikative Kompetenz. Bereite Beispiele vor, die zeigen, wie du erfolgreich mit Zuwendungsgeber*innen und Spender*innen kommuniziert hast. Achte darauf, sowohl schriftliche als auch mündliche Kommunikationssituationen zu beleuchten.
✨Teamfähigkeit und Eigeninitiative hervorheben
Betone deine Teamfähigkeit und deine Fähigkeit, eigenständig zu arbeiten. Überlege dir Situationen, in denen du sowohl im Team als auch selbstständig erfolgreich gearbeitet hast, und präsentiere diese während des Interviews.