Auf einen Blick
- Aufgaben: Gestalte das Pausenprogramm und unterstütze bei pädagogischen Projekten.
- Arbeitgeber: Die Evangelische Schule Berlin Zentrum fördert verantwortungsvolle Welt-Bürger*innen.
- Mitarbeitervorteile: Erhalte Taschengeld, 30 Urlaubstage und Seminare zur Weiterbildung.
- Warum dieser Job: Erlebe ein offenes Schulklima und bringe deine Ideen ein.
- Gewünschte Qualifikationen: Interesse an Schule, Engagement und Verantwortungsbewusstsein sind wichtig.
- Andere Informationen: Mögliche Voraussetzungen zur Religionszugehörigkeit können in der Anzeige stehen.
zwei Interessent*innen für den Bundesfreiwilligendienst (BFD) – Evangelische Schule Berlin Zentrum Evangelische Schulstiftung in der EKBO Die Evangelische Schule Berlin Zentrum ist eine Gemeinschaftsschule. Ihre Vision ist es, die Schüler*innen zu mündigen, zukunftsfähigen und verantwortlichen Welt-Bürger*innen im Sinne der Bildung für nachhaltige Entwicklung zu befähigen. An der 2007 gegründeten Integrierten Sekundarschule mit gymnasialer Oberstufe lernen aktuell ca. 700 Schüler*innen. Das Lernprinzip der gebundenen Ganztagsschule basiert nicht auf \“Beschulung\“ und Frontalunterricht, sondern auf Lernen in Zusammenhängen und an gesellschaftlich relevanten Problemstellungen. Zu deinen Aufgaben gehören u.a. Mitgestaltung und Weiterentwicklung des Pausenprogramms inkl. des Bauwagens/der Ausleihe von Freizeitmaterial, Unterstützung der Werkstattangebote, Mitwirkung in der Betreuung der externen Werkstattleitungen, ggf. Anleiten eines eigenen Werkstattangebots, Unterstützung im Coaching im Projekt Herausforderung, Mitwirkung im Notfallteam des Projekts Herausforderung, Eigenständige Vorbereitung, Implementierung und Durchführung eines pädagogischen Projekts, Hospitation und ggf. Mitwirkung in weiteren Bereichen des Sozialpädagogischen und Inklusiven Arbeitens an der Schule, Aufbau und Betreuung des Schulcafes, Unterstützung bei der Umsetzung von Entwicklungsthemen und administrativen Aufgaben in der Verwaltung, Unterstützung bei Ausflügen, Projekten, besonderen Lernformaten oder in Praktika, Ggf. Unterstützung im Ferienhort, Mitgestaltung von Ferienangeboten. Wir erwarten von Dir ein ausgeprägtes Interesse an der Arbeit in Schule und Sekretariat, Offenheit gegenüber neuen Aufgaben, Engagement, Verantwortungsbewusstsein. Wenn es für diese Stelle Voraussetzungen zur Religions- und Konfessionszugehörigkeit geben sollte, finden Sie Angaben dazu in der Stellenanzeige. Wir bieten Dir eine interessante, spannenden und verantwortungsvolle Arbeit mit jungen Menschen in der Altersstufe 7.-13. Klasse, die Möglichkeit, eigene Ideen einzubringen, einen Einblick in das System Schule und einen Perspektivenwechsel als Motivation und Ausgangsbasis für die eigene weitere berufliche Entwicklung im sozialen und/oder Bildungsbereich, ein freundliches Arbeitsklima, ein offenes und angenehmes Schulklima mit offenen Türen und Ohren und einer wertschätzenden Schulleitung und einem kreativen Kollegium, begleitende Seminare beim Partnerträger, Vergütung (Taschengeld und Sozialversicherungsbeiträge), 30 Urlaubstage.
zwei Interessent*innen für den Bundesfreiwilligendienst (BFD) - Evangelische Schule Berlin Zentrum Arbeitgeber: Evangelische Schulstiftung in der EKBO
Kontaktperson:
Evangelische Schulstiftung in der EKBO HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: zwei Interessent*innen für den Bundesfreiwilligendienst (BFD) - Evangelische Schule Berlin Zentrum
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die Evangelische Schule Berlin Zentrum und ihre Werte. Zeige in Gesprächen, dass du die Vision der Schule verstehst und bereit bist, aktiv zur Entwicklung der Schüler*innen beizutragen.
✨Tip Nummer 2
Nutze Netzwerke und Plattformen, um mit aktuellen oder ehemaligen Freiwilligen in Kontakt zu treten. Ihre Erfahrungen können dir wertvolle Einblicke geben und dir helfen, dich besser auf die Anforderungen des Bundesfreiwilligendienstes vorzubereiten.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich darauf vor, deine eigenen Ideen für Projekte oder Programme einzubringen. Überlege dir im Voraus, wie du das Pausenprogramm oder das Schulcafé kreativ gestalten könntest, um deine Motivation und Initiative zu zeigen.
✨Tip Nummer 4
Sei offen für neue Aufgaben und Herausforderungen. Betone in Gesprächen deine Flexibilität und Bereitschaft, verschiedene Bereiche der Schule kennenzulernen und aktiv mitzugestalten.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: zwei Interessent*innen für den Bundesfreiwilligendienst (BFD) - Evangelische Schule Berlin Zentrum
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Schule: Bevor du deine Bewerbung schreibst, informiere dich gründlich über die Evangelische Schule Berlin Zentrum. Verstehe ihre Vision und Werte, um in deiner Bewerbung zu zeigen, dass du gut zur Schule passt.
Betone dein Engagement: In deiner Bewerbung solltest du dein Interesse an der Arbeit mit jungen Menschen und im sozialen Bereich deutlich machen. Beschreibe, warum du dich für den Bundesfreiwilligendienst interessierst und welche Erfahrungen du bereits hast.
Persönliche Motivation: Schreibe ein persönliches Motivationsschreiben, in dem du erklärst, was dich an der Stelle reizt und wie du zur Weiterentwicklung des Pausenprogramms oder anderer Projekte beitragen möchtest.
Überprüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente wie Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell Nachweise über relevante Erfahrungen vollständig und fehlerfrei sind, bevor du deine Bewerbung einreichst.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Schulstiftung in der EKBO vorbereitest
✨Zeige dein Interesse an Bildung
Bereite dich darauf vor, über deine Motivation zu sprechen, warum du im Bildungsbereich arbeiten möchtest. Zeige, dass du die Vision der Schule verstehst und bereit bist, zur Entwicklung der Schüler*innen beizutragen.
✨Sei offen für neue Aufgaben
Erwähne in deinem Gespräch, dass du bereit bist, verschiedene Aufgaben zu übernehmen. Die Stelle erfordert Flexibilität, also zeige, dass du bereit bist, dich neuen Herausforderungen zu stellen.
✨Bereite eigene Ideen vor
Denke über eigene Vorschläge nach, wie du das Pausenprogramm oder andere Projekte mitgestalten könntest. Kreativität und Eigeninitiative sind gefragt, also bringe konkrete Ideen mit.
✨Betone Teamarbeit und Engagement
Hebe hervor, wie wichtig dir Teamarbeit ist und dass du gerne in einem kreativen Kollegium arbeitest. Zeige dein Engagement für die Schüler*innen und die Schulgemeinschaft.