Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze das Schulsekretariat bei administrativen Aufgaben und der Organisation des Schulalltags.
- Arbeitgeber: Das Christliche Gymnasium Jena ist eine moderne Bildungseinrichtung mit über 500 Schülern.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein inspirierendes Umfeld für persönliche Entwicklung.
- Warum dieser Job: Gestalte aktiv den Schulalltag und fördere die Selbstorganisation junger Menschen.
- Gewünschte Qualifikationen: Freude an der Arbeit mit Jugendlichen und gute organisatorische Fähigkeiten sind wichtig.
- Andere Informationen: Teilzeitstelle mit 19,5 Stunden pro Woche in einer reformpädagogischen Umgebung.
Das 1992 gegründete Christliche Gymnasium Jena ist eine von 42 Bildungseinrichtungen in Trägerschaft der Evangelischen Schulstiftung in Mitteldeutschland St. Johannes. Im Norden der Studentenstadt Jena bietet die offene Ganztagsschule einen modernen Lernort für mehr als 500 Schülerinnen und Schüler. Der Schulalltag orientiert sich an reformpädagogischen Ansätzen und fördert Eigenverantwortung und Selbstorganisation. Mit Hilfe individueller Lernzeiten werden die jungen Erwachsenen auf Studium und Beruf vorbereitet.
Fachkraft (m/w/d) für unser Schulsekretariat (19,5h/ Woche) am Christlichen Gymnasium Jena Arbeitgeber: Evangelische Schulstiftung in Mitteldeutschland St. Johannes
Kontaktperson:
Evangelische Schulstiftung in Mitteldeutschland St. Johannes HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Fachkraft (m/w/d) für unser Schulsekretariat (19,5h/ Woche) am Christlichen Gymnasium Jena
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die reformpädagogischen Ansätze, die an der Schule angewendet werden. Zeige in deinem Gespräch, dass du die Werte und die Philosophie des Christlichen Gymnasiums Jena verstehst und schätzt.
✨Tip Nummer 2
Bereite dich darauf vor, konkrete Beispiele für deine Erfahrungen im Schulsekretariat oder in ähnlichen Positionen zu nennen. Überlege dir, wie du deine Fähigkeiten zur Selbstorganisation und Eigenverantwortung in der Rolle einbringen kannst.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit aktuellen oder ehemaligen Mitarbeitern der Schule, um mehr über die Arbeitskultur und die Erwartungen an die Fachkraft im Schulsekretariat zu erfahren. Dies kann dir wertvolle Einblicke geben, die du im Vorstellungsgespräch nutzen kannst.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die Arbeit mit Schülern und im Bildungsbereich. Bereite dich darauf vor, Fragen zu beantworten, die deine Motivation und dein Engagement für die Unterstützung von Schülern und Lehrern betreffen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft (m/w/d) für unser Schulsekretariat (19,5h/ Woche) am Christlichen Gymnasium Jena
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Schule: Recherchiere das Christliche Gymnasium Jena und seine pädagogischen Ansätze. Verstehe die Werte und Ziele der Schule, um diese in deiner Bewerbung zu reflektieren.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er die für die Position relevanten Erfahrungen und Fähigkeiten hervorhebt. Betone insbesondere deine organisatorischen Fähigkeiten und Erfahrungen im Schul- oder Verwaltungsbereich.
Motivationsschreiben verfassen: Schreibe ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du für die Stelle geeignet bist. Gehe auf deine Begeisterung für reformpädagogische Ansätze und deine Fähigkeit zur Selbstorganisation ein.
Unterlagen überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Unterlagen vollständig und korrekt sind. Überprüfe deinen Lebenslauf und dein Motivationsschreiben auf Rechtschreibfehler und achte darauf, dass sie professionell formatiert sind.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Schulstiftung in Mitteldeutschland St. Johannes vorbereitest
✨Informiere dich über die Schule
Bevor du zum Interview gehst, solltest du dich gründlich über das Christliche Gymnasium Jena informieren. Verstehe die Werte und die pädagogischen Ansätze der Schule, um zu zeigen, dass du gut zur Institution passt.
✨Bereite Beispiele vor
Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung, die deine Fähigkeiten im Schulsekretariat unter Beweis stellen. Zeige, wie du in der Vergangenheit Herausforderungen gemeistert hast und welche Erfolge du erzielt hast.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Das zeigt dein Interesse an der Position und der Schule. Frage beispielsweise nach den spezifischen Herausforderungen, die das Sekretariat aktuell hat, oder nach den Erwartungen an die neue Fachkraft.
✨Präsentiere deine Soft Skills
In einem Schulsekretariat sind Teamarbeit, Kommunikation und Organisation entscheidend. Betone während des Interviews deine Soft Skills und wie sie dir helfen werden, in dieser Rolle erfolgreich zu sein.