Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten von Grundschülern in Kunst und/oder Sport mit einem kreativen Ansatz.
- Arbeitgeber: Die Johannesschule Saalfeld ist eine innovative Ganztagsgrundschule mit christlichem Profil.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team in einem modernen Umfeld.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen in einer kreativen und integrativen Lernumgebung.
- Gewünschte Qualifikationen: Lehramtsstudium mit Schwerpunkt Kunst und/oder Sport erforderlich.
- Andere Informationen: Die Schule fördert handlungsorientiertes Lernen und Selbstständigkeit der Schüler.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die 2007 gegründete Johannesschule Saalfeld ist eine von 42 Bildungseinrichtungen in Trägerschaft der Evangelischen Schulstiftung in Mitteldeutschland St. Johannes. In der integrativen vollgebundenen Ganztagsgrundschule mit christlichem und musikalischem Profil leben und lernen 150 Kinder. Durch die Gründung von Montessorigruppen ab dem Jahr 2014 wurde das reformpädagogische Konzept der Schule grundlegend erweitert. In dem vollsaniertem Gebäude setzt das Pädagogenteam auf handlungsorientiertes Lernen und Selbstständigkeit.
APCT1_DE
Grundschullehrkraft (m/w/d) mit Zusatzfach Kunst und/oder Sport in Saalfeld Arbeitgeber: Evangelische Schulstiftung in Mitteldeutschland St. Johannes
Kontaktperson:
Evangelische Schulstiftung in Mitteldeutschland St. Johannes HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Grundschullehrkraft (m/w/d) mit Zusatzfach Kunst und/oder Sport in Saalfeld
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Lehrmethoden der Johannesschule, insbesondere über das reformpädagogische Konzept und die Montessorigruppen. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit diesen Ansätzen vertraut bist und wie du sie in deinen Unterricht integrieren würdest.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele für handlungsorientiertes Lernen vor, die du in deiner zukünftigen Rolle umsetzen könntest. Dies könnte durch kreative Projekte im Kunst- oder Sportunterricht geschehen, die den Schülern helfen, selbstständig zu lernen und ihre Fähigkeiten zu entwickeln.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Schule und deren Kultur zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat. Solche Einblicke können dir helfen, dich besser auf das Vorstellungsgespräch vorzubereiten.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Begeisterung für die christlichen Werte der Schule und wie du diese in deinen Unterricht einfließen lassen kannst. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du die musikalische Ausrichtung der Schule unterstützen würdest, um einen positiven Eindruck zu hinterlassen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Grundschullehrkraft (m/w/d) mit Zusatzfach Kunst und/oder Sport in Saalfeld
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Johannesschule Saalfeld: Recherchiere die Schule und ihre pädagogischen Konzepte. Verstehe, wie das reformpädagogische Konzept und die Montessorigruppen in den Schulalltag integriert sind, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben zu verdeutlichen.
Erstelle ein ansprechendes Bewerbungsschreiben: Betone deine Leidenschaft für das Unterrichten und deine Erfahrungen im Bereich Kunst und Sport. Zeige auf, wie du die Werte der Schule unterstützen kannst und welche kreativen Ansätze du in den Unterricht einbringen würdest.
Lebenslauf anpassen: Gestalte deinen Lebenslauf so, dass er deine relevanten Qualifikationen und Erfahrungen als Grundschullehrkraft hervorhebt. Achte darauf, auch deine Zusatzqualifikationen im Bereich Kunst und Sport klar darzustellen.
Dokumente überprüfen und einreichen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind, bevor du deine Bewerbung über unsere Website einreichst. Dazu gehören dein Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und eventuell weitere Nachweise.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Schulstiftung in Mitteldeutschland St. Johannes vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Schulphilosophie
Informiere dich über die Werte und das pädagogische Konzept der Johannesschule Saalfeld. Zeige im Interview, dass du die integrative und reformpädagogische Ausrichtung verstehst und schätzt.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Lehrtätigkeit vor, die deine Erfahrungen im handlungsorientierten Lernen und in der Förderung von Selbstständigkeit bei Kindern zeigen. Das macht deine Ansätze greifbarer.
✨Kreativität im Unterricht
Da Kunst und Sport als Zusatzfächer wichtig sind, überlege dir kreative Ideen, wie du diese Fächer in den Unterricht integrieren kannst. Präsentiere innovative Ansätze, die das Lernen der Kinder fördern.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Schule und hilft dir, mehr über die Arbeitsweise und das Team zu erfahren.