Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterrichten von Mathematik und Förderung der Schüler in einem kreativen Lernumfeld.
- Arbeitgeber: Das Christliche Spalatin-Gymnasium bietet eine innovative und vielfältige Unterrichtsstruktur.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, eigene Ideen im Unterricht einzubringen.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen in einer unterstützenden und dynamischen Schulgemeinschaft.
- Gewünschte Qualifikationen: Lehramtsstudium oder Bereitschaft, als Seiteneinsteiger zu starten.
- Andere Informationen: Engagierte Lehrkräfte sind herzlich willkommen, um das Team zu bereichern.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Das 2001 gegründete Christliche Spalatin-Gymnasium ist eine von 42 Bildungseinrichtungen in Trägerschaft der Evangelischen Schulstiftung in Mitteldeutschland St. Johannes. Die 400 Schülerinnen und Schüler können ihr persönliches Begabungspotenzial im Rahmen einer vielfältigen Unterrichtsstruktur ausschöpfen.
„Freiarbeit nach Dalton“, Arbeit in Projekten und Werkstätten, fächerverbindenden Unterricht, Praktika und Exkursionen bereichern die Unterrichtskultur. Im Fokus steht neben der fachlichen Leistung das verantwortungsbewusste Miteinander.
Lehrkraft (m/w/d) für Mathematik, gern als Seiteneinsteiger für das Christliche Spalatin Gymnasium Altenburg Arbeitgeber: Evangelische Schulstiftung in Mitteldeutschland St. Johannes
Kontaktperson:
Evangelische Schulstiftung in Mitteldeutschland St. Johannes HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Lehrkraft (m/w/d) für Mathematik, gern als Seiteneinsteiger für das Christliche Spalatin Gymnasium Altenburg
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen Lehrmethoden, die am Christlichen Spalatin-Gymnasium verwendet werden, wie die Freiarbeit nach Dalton. Zeige in deinem Gespräch, dass du diese Methoden verstehst und bereit bist, sie anzuwenden.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele vor, wie du fächerverbindenden Unterricht gestalten würdest. Das zeigt dein Engagement für innovative Lehransätze und deine Fähigkeit, verschiedene Themen miteinander zu verknüpfen.
✨Tip Nummer 3
Netzwerke mit anderen Lehrkräften oder Bildungsexperten, die Erfahrung im Bereich der evangelischen Schulen haben. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.
✨Tip Nummer 4
Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit Schülern und deine Bereitschaft, dich in die Schulgemeinschaft einzubringen. Engagiere dich in sozialen Projekten oder Initiativen, die den Werten der Schule entsprechen.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Lehrkraft (m/w/d) für Mathematik, gern als Seiteneinsteiger für das Christliche Spalatin Gymnasium Altenburg
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Schule: Recherchiere das Christliche Spalatin Gymnasium und seine Lehrmethoden. Verstehe die Werte und die Unterrichtsstruktur, um deine Motivation im Bewerbungsschreiben klar darzustellen.
Betone deine pädagogischen Fähigkeiten: Hebe in deinem Lebenslauf und Anschreiben hervor, welche Erfahrungen du im Bereich der Lehre oder der Arbeit mit Jugendlichen hast, auch wenn du als Seiteneinsteiger kommst.
Motivationsschreiben: Verfasse ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem du erklärst, warum du Mathematik unterrichten möchtest und wie du die Schüler fördern kannst. Gehe auf die spezifischen Lehrmethoden des Gymnasiums ein.
Überprüfe deine Unterlagen: Stelle sicher, dass alle Dokumente vollständig sind, einschließlich Lebenslauf, Motivationsschreiben und eventuell benötigter Nachweise. Achte auf Rechtschreibung und Grammatik, um einen professionellen Eindruck zu hinterlassen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Schulstiftung in Mitteldeutschland St. Johannes vorbereitest
✨Vorbereitung auf die Schulphilosophie
Informiere dich über die Werte und die Philosophie des Christlichen Spalatin-Gymnasiums. Zeige im Interview, dass du die Bedeutung von verantwortungsvollem Miteinander und individueller Förderung verstehst und schätzt.
✨Praktische Beispiele einbringen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung vor, die zeigen, wie du innovative Lehrmethoden wie Freiarbeit oder projektbasiertes Lernen in deinen Unterricht integrieren würdest. Das macht deine Ansätze greifbarer.
✨Fragen zur Unterrichtsgestaltung
Sei bereit, Fragen zur Gestaltung deines Mathematikunterrichts zu beantworten. Überlege dir, wie du fächerverbindenden Unterricht umsetzen könntest und welche Projekte du für die Schüler initiieren würdest.
✨Engagement für die Schulgemeinschaft
Zeige dein Interesse an der Schulgemeinschaft und wie du dich außerhalb des Unterrichts einbringen möchtest. Das kann durch AGs, Exkursionen oder andere schulische Aktivitäten geschehen, die das Gemeinschaftsgefühl stärken.