Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Schüler mit besonderen Bedürfnissen in ihrem Lernprozess.
- Arbeitgeber: Die Evangelische Gemeinschaftsschule Erfurt fördert ganzheitliche Bildung seit 2011.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und ein unterstützendes Team warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem innovativen Umfeld.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest eine Ausbildung in Sonderpädagogik oder vergleichbare Qualifikationen haben.
- Andere Informationen: Sei Teil einer Schule, die reformpädagogische Konzepte lebt und umsetzt.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 36000 - 60000 € pro Jahr.
Die Evangelische Gemeinschaftsschule Erfurt wurde im Jahr 2011 als Regelschule gegründet und 2014 in eine Gemeinschaftsschule umgewandelt. Sie ist eine von 42 Bildungseinrichtungen in Trägerschaft der Evangelischen Schulstiftung in Mitteldeutschland St. Johannes und rückt die ganzheitliche Bildung der knapp 400 Schülerinnen und Schüler in den Fokus der pädagogischen Arbeit. Als erste Erfurt-Plan-Schule basieren die Lehransätze auf reformpädagogischen Konzepten. Seit Start des Schuljahres 2021/2022 verfügt die Schule auch über eine Primarstufe.
APCT1_DE
Sonderpädagogische Fachkraft (m/w/d) an der Ev. Gemeinschaftsschule Erfurt Arbeitgeber: Evangelische Schulstiftung in Mitteldeutschland St. Johannes
Kontaktperson:
Evangelische Schulstiftung in Mitteldeutschland St. Johannes HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: Sonderpädagogische Fachkraft (m/w/d) an der Ev. Gemeinschaftsschule Erfurt
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die reformpädagogischen Konzepte, die an der Evangelischen Gemeinschaftsschule Erfurt angewendet werden. Zeige in Gesprächen, dass du mit diesen Ansätzen vertraut bist und wie du sie in deiner Arbeit als Sonderpädagogische Fachkraft umsetzen würdest.
✨Tip Nummer 2
Netzwerke mit anderen Fachkräften im Bereich Sonderpädagogik. Besuche relevante Veranstaltungen oder Workshops, um Kontakte zu knüpfen und mehr über die Bedürfnisse der Schule und ihrer Schüler zu erfahren.
✨Tip Nummer 3
Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf deine Erfahrungen mit inklusiver Bildung beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele, wie du Schüler mit unterschiedlichen Bedürfnissen unterstützt hast.
✨Tip Nummer 4
Zeige dein Engagement für die ganzheitliche Bildung. Teile deine Ideen, wie du zur Förderung der sozialen und emotionalen Entwicklung der Schüler beitragen kannst, und betone deine Bereitschaft zur Zusammenarbeit im Team.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Sonderpädagogische Fachkraft (m/w/d) an der Ev. Gemeinschaftsschule Erfurt
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Informiere dich über die Schule: Beginne mit einer gründlichen Recherche über die Evangelische Gemeinschaftsschule Erfurt. Informiere dich über ihre pädagogischen Ansätze, die Schulphilosophie und die spezifischen Anforderungen an die sonderpädagogische Fachkraft.
Erstelle ein überzeugendes Anschreiben: Verfasse ein individuelles Anschreiben, in dem du deine Motivation für die Stelle darlegst. Betone deine Erfahrungen im Bereich der Sonderpädagogik und wie du zur ganzheitlichen Bildung der Schüler beitragen kannst.
Lebenslauf anpassen: Passe deinen Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Hebe relevante Qualifikationen, Weiterbildungen und praktische Erfahrungen hervor, die für die Position als sonderpädagogische Fachkraft wichtig sind.
Dokumente überprüfen: Stelle sicher, dass alle erforderlichen Dokumente vollständig und korrekt sind. Dazu gehören dein Lebenslauf, das Anschreiben sowie eventuell benötigte Zeugnisse oder Nachweise über Weiterbildungen.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Schulstiftung in Mitteldeutschland St. Johannes vorbereitest
✨Verstehe die Schulphilosophie
Informiere dich über die reformpädagogischen Konzepte, die an der Evangelischen Gemeinschaftsschule Erfurt angewendet werden. Zeige im Interview, dass du die Werte und Ansätze der Schule verstehst und wie du diese in deiner Arbeit als Sonderpädagogische Fachkraft umsetzen kannst.
✨Bereite konkrete Beispiele vor
Denke an spezifische Situationen aus deiner bisherigen Berufserfahrung, in denen du erfolgreich mit Schülern mit besonderen Bedürfnissen gearbeitet hast. Diese Beispiele helfen dir, deine Fähigkeiten und deinen Ansatz zu verdeutlichen.
✨Fragen stellen
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Schule und gibt dir die Möglichkeit, mehr über die Erwartungen und Herausforderungen der Position zu erfahren.
✨Teamarbeit betonen
Hebe hervor, wie wichtig Teamarbeit in der Sonderpädagogik ist. Teile Erfahrungen, in denen du erfolgreich mit anderen Lehrkräften oder Fachkräften zusammengearbeitet hast, um das Lernen von Schülern zu fördern.