Auf einen Blick
- Aufgaben: Unterstütze Schüler in der Freizeitgestaltung und Unterrichtsvorbereitung.
- Arbeitgeber: Evangelisches Heidehof-Gymnasium Stuttgart ist ein anerkanntes Gymnasium mit einem engagierten Team.
- Mitarbeitervorteile: Flexible Teilzeitoptionen und ein kreatives Arbeitsumfeld warten auf dich.
- Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und erlebe eine positive Schulatmosphäre.
- Gewünschte Qualifikationen: Du solltest pädagogische Fachkenntnisse und Freude an der Arbeit mit Kindern haben.
- Andere Informationen: Das Tagheim bietet ein Ganztageskonzept für Schüler der Klassen 5 bis 7.
Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.
Das in schöner Halbhöhenlage am Rand der Kernstadt gelegene Evangelische Heidehof-Gymnasium Stuttgart ist ein staatlich anerkanntes Gymnasium mit Schülertagheim in der Trägerschaft der Evangelischen Schulstiftung Stuttgart mit zurzeit rund 630 Schülerinnen und Schülern (m/w/d). Mit dem Schülertagheim bietet die Schule ein Ganztageskonzept für die Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 7 für die Zeit von 12:00 Uhr bis 17:00 Uhr. Zum Angebot gehören ein gemeinsames Mittagessen, Freizeitgestaltung sowie die Vor- und Nachbereitung des Unterrichts.
Die Evangelische Schulstiftung Stuttgart sucht für das Tagheim des Evangelischen Heidehof-Gymnasiums Stuttgart zum nächstmöglichen Zeitpunkt pädagogische Fachkräfte (m/w/d) in Teilzeit.
pädagogische Fachkräfte (m/w/d) in Teilzeit Arbeitgeber: Evangelische Schulstiftung Stuttgart
Kontaktperson:
Evangelische Schulstiftung Stuttgart HR Team
StudySmarter Bewerbungstipps 🤫
So bekommst du den Job: pädagogische Fachkräfte (m/w/d) in Teilzeit
✨Tip Nummer 1
Informiere dich über die spezifischen pädagogischen Konzepte und Werte der Evangelischen Schulstiftung Stuttgart. Zeige in deinem Gespräch, dass du mit diesen Werten übereinstimmst und wie du sie in deiner Arbeit umsetzen kannst.
✨Tip Nummer 2
Bereite Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten in der Freizeitgestaltung und Unterrichtsvorbereitung verdeutlichen. Konkrete Erfolge oder Projekte können einen positiven Eindruck hinterlassen.
✨Tip Nummer 3
Nutze dein Netzwerk, um Informationen über die Schule und deren Arbeitsumfeld zu sammeln. Vielleicht kennst du jemanden, der dort arbeitet oder gearbeitet hat, und kann dir wertvolle Einblicke geben.
✨Tip Nummer 4
Sei bereit, Fragen zur Teamarbeit und Zusammenarbeit mit anderen Fachkräften zu beantworten. Die Fähigkeit, gut im Team zu arbeiten, ist in einem schulischen Umfeld besonders wichtig.
Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: pädagogische Fachkräfte (m/w/d) in Teilzeit
Tipps für deine Bewerbung 🫡
Stelle dich vor: Beginne dein Anschreiben mit einer kurzen Vorstellung deiner Person. Erkläre, warum du dich für die Stelle als pädagogische Fachkraft interessierst und was dich an der Arbeit im Evangelischen Heidehof-Gymnasium Stuttgart reizt.
Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine relevanten Erfahrungen im pädagogischen Bereich. Nenne spezifische Beispiele, wie du in der Vergangenheit mit Schülern gearbeitet hast und welche Methoden du angewendet hast.
Motivation und Werte: Erkläre in deinem Anschreiben, welche Werte dir in der pädagogischen Arbeit wichtig sind und wie diese mit den Werten der Evangelischen Schulstiftung Stuttgart übereinstimmen. Zeige, dass du die Philosophie der Schule verstehst und teilst.
Schlussfolgerung und Kontakt: Beende dein Anschreiben mit einer positiven Schlussfolgerung. Bedanke dich für die Möglichkeit, dich zu bewerben, und lade dazu ein, dich für ein persönliches Gespräch zu kontaktieren. Achte darauf, deine Kontaktdaten klar anzugeben.
Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Schulstiftung Stuttgart vorbereitest
✨Vorbereitung auf die pädagogischen Inhalte
Informiere dich über die aktuellen Lehrpläne und pädagogischen Konzepte, die an der Schule angewendet werden. Zeige im Interview, dass du mit den Methoden vertraut bist und eigene Ideen zur Umsetzung einbringen kannst.
✨Präsentation deiner Erfahrungen
Bereite konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Berufserfahrung vor, die deine Fähigkeiten als pädagogische Fachkraft unter Beweis stellen. Erzähle von Situationen, in denen du erfolgreich mit Schülern gearbeitet hast.
✨Teamarbeit betonen
Da die Stelle in einem Team von Fachkräften ist, solltest du deine Teamfähigkeit hervorheben. Erkläre, wie du in der Vergangenheit mit Kollegen zusammengearbeitet hast, um gemeinsame Ziele zu erreichen.
✨Fragen vorbereiten
Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen möchtest. Das zeigt dein Interesse an der Schule und der Position. Frage beispielsweise nach den Herausforderungen, die das Tagheim aktuell hat, oder nach den Zielen für die Zukunft.