Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) in Teilzeit
Jetzt bewerben
Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) in Teilzeit

Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) in Teilzeit

Stuttgart Teilzeit 24000 - 36000 € / Jahr (geschätzt) Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Betreuung und Unterstützung junger Heranwachsender in ihrer Entwicklung.
  • Arbeitgeber: Ein engagiertes Team, das sich für die Bildung und Entwicklung von Kindern einsetzt.
  • Mitarbeitervorteile: Flexible Arbeitszeiten und die Möglichkeit, Teilzeit zu arbeiten.
  • Warum dieser Job: Gestalte die Zukunft junger Menschen und arbeite in einem unterstützenden Umfeld.
  • Gewünschte Qualifikationen: Erforderlich sind pädagogische Fachkenntnisse und Teamfähigkeit.
  • Andere Informationen: Die Stelle ist ideal für Studierende oder Berufseinsteiger im pädagogischen Bereich.

Das voraussichtliche Gehalt liegt zwischen 24000 - 36000 € pro Jahr.

Betreuung und Unterstützung der ganzheitlichen Entwicklung und Persönlichkeitsentfaltung junger Heranwachsender.

Planung und Durchführung pädagogischer Maßnahmen.

Vertrauensvolle und kooperative Zusammenarbeit im Team, mit Erziehungsberechtigten, Lehrkräften und der Schulleitung.

Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) in Teilzeit Arbeitgeber: Evangelische Schulstiftung Stuttgart

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen die Möglichkeit, in einem unterstützenden und kooperativen Umfeld zu arbeiten, das die ganzheitliche Entwicklung junger Heranwachsender fördert. Unsere wertschätzende Unternehmenskultur legt großen Wert auf Teamarbeit und den Austausch mit Erziehungsberechtigten sowie Lehrkräften, während wir Ihnen zahlreiche Möglichkeiten zur beruflichen Weiterentwicklung und persönlichen Entfaltung bieten. Zudem profitieren Sie von flexiblen Arbeitszeiten und einer positiven Work-Life-Balance, die besonders in Teilzeitpositionen geschätzt wird.
E

Kontaktperson:

Evangelische Schulstiftung Stuttgart HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) in Teilzeit

Tip Nummer 1

Netzwerke sind entscheidend! Suche nach lokalen Gruppen oder Online-Communities, die sich mit der pädagogischen Arbeit beschäftigen. Der Austausch mit anderen Fachkräften kann dir wertvolle Einblicke und Kontakte bieten.

Tip Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends in der Pädagogik. Zeige in Gesprächen, dass du auf dem neuesten Stand bist und innovative Ansätze zur Förderung junger Menschen kennst. Das macht einen positiven Eindruck!

Tip Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen im Vorstellungsgespräch vor, die sich auf Teamarbeit und Zusammenarbeit mit Eltern beziehen. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen zeigen.

Tip Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit jungen Menschen! Teile in Gesprächen deine Motivation und was dich an der pädagogischen Arbeit begeistert. Authentizität kann oft den Unterschied machen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) in Teilzeit

Empathie
Kommunikationsfähigkeit
Teamarbeit
Planungs- und Organisationsfähigkeiten
Konfliktlösungskompetenz
Flexibilität
Kenntnisse in der Pädagogik
Beobachtungs- und Dokumentationsfähigkeiten
Motivationsfähigkeit
Interkulturelle Kompetenz
Vertrautheit mit verschiedenen Lehrmethoden
Fähigkeit zur individuellen Förderung
Verantwortungsbewusstsein
Engagement für die persönliche Entwicklung von Jugendlichen

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stelle deine Motivation klar: Erläutere in deinem Bewerbungsschreiben, warum du dich für die Position der pädagogischen Fachkräfte interessierst. Gehe darauf ein, wie deine Werte und Ziele mit der ganzheitlichen Entwicklung junger Heranwachsender übereinstimmen.

Hebe relevante Erfahrungen hervor: Betone in deinem Lebenslauf und Anschreiben deine bisherigen Erfahrungen in der Arbeit mit Jugendlichen. Nenne spezifische Beispiele für pädagogische Maßnahmen, die du geplant und durchgeführt hast.

Teamarbeit betonen: Da die Zusammenarbeit im Team und mit anderen Beteiligten wichtig ist, solltest du in deiner Bewerbung konkrete Beispiele für erfolgreiche Teamprojekte oder Kooperationen anführen.

Prüfe deine Unterlagen: Bevor du deine Bewerbung abschickst, überprüfe alle Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achte darauf, dass dein Lebenslauf aktuell ist und alle relevanten Informationen enthält.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Schulstiftung Stuttgart vorbereitest

Vorbereitung auf pädagogische Konzepte

Informiere dich über verschiedene pädagogische Ansätze und Konzepte, die in der Arbeit mit jungen Heranwachsenden verwendet werden. Zeige im Interview, dass du diese Konzepte verstehst und anwenden kannst.

Teamarbeit betonen

Bereite Beispiele vor, die deine Fähigkeit zur Zusammenarbeit im Team verdeutlichen. Erkläre, wie du in der Vergangenheit erfolgreich mit Kollegen, Eltern und Lehrern kommuniziert hast.

Praktische Erfahrungen teilen

Teile konkrete Erfahrungen aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten in der Betreuung und Unterstützung junger Menschen zeigen. Dies kann durch Anekdoten oder spezifische Situationen geschehen.

Fragen stellen

Bereite einige Fragen vor, die du dem Interviewer stellen kannst. Dies zeigt dein Interesse an der Position und hilft dir, mehr über die Erwartungen und die Teamdynamik zu erfahren.

Pädagogische Fachkräfte (m/w/d) in Teilzeit
Evangelische Schulstiftung Stuttgart
Jetzt bewerben
E
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>