Fachkraft für Suchtprävention (m/w/d) Jetzt bewerben
Fachkraft für Suchtprävention (m/w/d)

Fachkraft für Suchtprävention (m/w/d)

Halle Vollzeit Kein Home Office möglich
Jetzt bewerben
E

Auf einen Blick

  • Aufgaben: Berate und unterstütze junge Menschen in der Suchtprävention.
  • Arbeitgeber: Wir sind ein diakonisches Unternehmen, das sich für Suchtprävention engagiert.
  • Mitarbeitervorteile: Attraktive Vergütung, Weiterbildungsmöglichkeiten und 31 Tage Urlaub!
  • Warum dieser Job: Gestalte einen positiven Einfluss auf die Gesellschaft in einem motivierten Team.
  • Gewünschte Qualifikationen: Abgeschlossenes Studium in Sozialarbeit, Psychologie oder ähnlichen Bereichen erforderlich.
  • Andere Informationen: Voll- oder Teilzeit bis zu 39 Stunden, zunächst befristet bis Ende 2025.

Einleitung Sie möchten die wichtige und herausfordernde Arbeit der Fachstelle für Suchtprävention unterstützen? Sie möchten jungen Menschen sowie Schulen, Betrieben und anderen Akteuren helfen, einen gesunden Umgang mit Suchtmitteln zu finden? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung! Aufgaben Sie beraten suchtpräventiv zu allen stoffgebundenen und stoffungebundenen Süchten. Sie planen und setzen Einsätze zur Suchtprävention bei Endadressaten wie Schulen, stationärer Jugendhilfe, FSJ, BFD oder Azubis um. Sie beraten Schulen und Betriebe zu suchtpräventiven Konzepten. Die Durchführung von Multiplikatoren-Schulungen (Lehrer:innen-Fortbildungen, Führungskräfteschulungen, Ausbilder:innen-Schulungen, Fachkräfteschulungen) gehört ebenfalls zu Ihren Aufgaben. Sie führen Gremienarbeit durch und leiten Arbeitskreise. Sie unterstützen die Elternarbeit, in dem Sie Elternabende digital und analog begleiten. Sie arbeiten mit verschiedenen Methoden und stellen Arbeitsmaterial für Veranstaltungen zur Verfügung. Weiterhin stellt das Dokumentieren und Führen von Statistiken für Sie kein Problem dar. Qualifikation Sie haben eine abgeschlossene Hochschulausbildung in den Bereichen Sozialarbeit/ Sozialpädagogik, Gesundheitsmanagement, Pädagogik, Psychologie oder in vergleichbaren Studiengängen. Sie besitzen Kenntnisse und methodische Fähigkeiten im Bereich der Suchtprävention, Grundlagenwissen in den Fachbereichen Pädagogik, Soziologie, Psychologie sowie Grundwissen zur Drogen- und Suchtproblematik und Erfahrung in der konzeptionellen Arbeit. Sie sind teamfähig und können selbstständig und strukturiert arbeiten. Sie pflegen das bestehende Netzwerk, beteiligen sich an Gremien und leiten Arbeitskreise. Die Beachtung gesetzlicher Vorgaben zum Gewaltschutz sind für Sie selbstverständlich. Bei Einstellung legen Sie ein erweitertes Führungszeugnis vor. Sie unterstützen unser diakonisches Profil und christliche Werte. Sie besitzen einen Führerschein der Klasse B sowie einen sicheren Umgang mit digitalen Medien und dem PC. Benefits Vergütung ab 4.183€/ Vollzeit – Wir zahlen verlässlich zum 15. des Monats nach den Arbeitsvertragsrichtlinien der Diakonie Mitteldeutschland, nachgewiesene förderliche Zeiten werden angerechnet. Die Vergütung erhöht sich automatisch bei Berufserfahrung, nach Dauer der Betriebszugehörigkeit und nach beschlossenen Entgeltsteigerungen. Zusatzleistungen zur Vergütung – Wir zahlen zusätzlich zum Gehalt zum Beispiel eine Jahressonderzahlung, Kinderzuschläge, Schichtzulagen und vieles mehr. Aus- und Weiterbildung: Wir fördern Ihre stetige persönliche und fachliche Weiterentwicklung durch Fort- und Weiterbildungen und Qualifizierungsmaßnahmen. Dienstfahrrad-Leasing: Über unseren Partner Lease-a-Bike können Sie kostengünstig ein Fahrrad zur dienstlichen oder privaten Nutzung leasen. Betriebliche Altersvorsorge – Sie erhalten eine betrieblicher Altersvorsorge über eine kirchliche Zusatzversorgungskasse (KZVK) mit einem Arbeitgeberzuschuss von 5%. Gesundheitsförderung – Sie erhalten Arbeitszeit für gesundheitsfördernde Maßnahmen, wie Sportkurse, Fußballgruppen oder Ähnliches. Jobticket bzw. Deutschlandticket – Sie erhalten einen Zuschuss von 15,01€ monatlich über Ihre Gehaltszahlung sowie 16% Rabatt auf das JobTicket oder 5% Rabatt auf das Deutschlandticket. Urlaub – Sie erhalten 31 Tage Urlaub bei einer 5 Tage-Woche! Der 24.12. und der 31.12. sind zusätzlich freie Tage. Kreativität und Handlungsspielraum in einem motiviertem Team – Wir sind ein an Qualität orientiertes Unternehmen, welches Ihnen Gestaltungsspielräume in einem abwechslungsreichen Tätigkeitsfeld gibt. Coaching und Supervision – Wir unterstützen Ihr Team mit regelmäßigen Supervisionen und externer Begleitung. Noch ein paar Worte zum Schluss Die ausgeschrieben Stelle kann Voll- oder Teilzeit bis zu 39 Wochenstunden besetzt werden. Es handelt sich um eine zunächst befristete Stelle bis Ende 2025. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung!

Fachkraft für Suchtprävention (m/w/d) Arbeitgeber: Evangelische Stadtmission Halle

Als Arbeitgeber bieten wir Ihnen eine sinnstiftende Tätigkeit in einem engagierten Team, das sich leidenschaftlich für die Suchtprävention einsetzt. Unsere Unternehmenskultur fördert Kreativität und Eigenverantwortung, während wir gleichzeitig Ihre persönliche und fachliche Entwicklung durch gezielte Fort- und Weiterbildungsangebote unterstützen. Zudem profitieren Sie von attraktiven Zusatzleistungen wie einer betrieblichen Altersvorsorge, Gesundheitsförderung und großzügigen Urlaubstagen, die Ihnen helfen, Beruf und Privatleben in Einklang zu bringen.
E

Kontaktperson:

Evangelische Stadtmission Halle HR Team

StudySmarter Bewerbungstipps 🤫

So bekommst du den Job: Fachkraft für Suchtprävention (m/w/d)

Tipp Nummer 1

Nutze dein Netzwerk! Sprich mit ehemaligen Kommilitonen oder Kollegen, die bereits in der Suchtprävention arbeiten. Sie können dir wertvolle Einblicke geben und möglicherweise sogar Empfehlungen aussprechen.

Tipp Nummer 2

Informiere dich über aktuelle Trends und Herausforderungen in der Suchtprävention. Zeige in Gesprächen, dass du über die neuesten Entwicklungen Bescheid weißt und bereit bist, innovative Ansätze zu verfolgen.

Tipp Nummer 3

Bereite dich auf mögliche Fragen zur Gremienarbeit und zur Zusammenarbeit mit Schulen und Betrieben vor. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Erfahrung, die deine Fähigkeiten in diesen Bereichen unter Beweis stellen.

Tipp Nummer 4

Zeige deine Leidenschaft für die Arbeit mit jungen Menschen und deine Identifikation mit den christlichen Werten der Diakonie. Das kann einen positiven Eindruck hinterlassen und deine Motivation unterstreichen.

Diese Fähigkeiten machen dich zur top Bewerber*in für die Stelle: Fachkraft für Suchtprävention (m/w/d)

Kenntnisse in der Suchtprävention
Methodische Fähigkeiten in der Sozialarbeit
Grundlagenwissen in Pädagogik, Soziologie und Psychologie
Erfahrung in der konzeptionellen Arbeit
Teamfähigkeit
Selbstständige und strukturierte Arbeitsweise
Fähigkeit zur Durchführung von Schulungen und Fortbildungen
Dokumentations- und Statistikfähigkeiten
Kommunikationsstärke
Netzwerkpflege
Kenntnis gesetzlicher Vorgaben zum Gewaltschutz
Sicherer Umgang mit digitalen Medien und PC
Führerschein der Klasse B

Tipps für deine Bewerbung 🫡

Stellenanzeige genau lesen: Nehmen Sie sich Zeit, die Stellenanzeige gründlich zu lesen. Achten Sie auf die spezifischen Anforderungen und Aufgaben, um sicherzustellen, dass Ihre Bewerbung diese Punkte anspricht.

Motivationsschreiben verfassen: Verfassen Sie ein überzeugendes Motivationsschreiben, in dem Sie darlegen, warum Sie sich für die Fachkraft für Suchtprävention interessieren und welche Erfahrungen Sie mitbringen, die für die Stelle relevant sind.

Lebenslauf anpassen: Passen Sie Ihren Lebenslauf an die Anforderungen der Stelle an. Heben Sie relevante Qualifikationen, Erfahrungen und Fähigkeiten hervor, die im Zusammenhang mit Suchtprävention stehen.

Dokumente überprüfen: Überprüfen Sie alle eingereichten Dokumente auf Vollständigkeit und Richtigkeit. Achten Sie darauf, dass Ihr erweitertes Führungszeugnis und andere erforderliche Nachweise bereit sind.

Wie du dich auf ein Vorstellungsgespräch bei Evangelische Stadtmission Halle vorbereitest

Bereite dich auf spezifische Fragen vor

Erwarte Fragen zu deiner Erfahrung in der Suchtprävention und wie du mit verschiedenen Zielgruppen arbeitest. Überlege dir konkrete Beispiele aus deiner bisherigen Arbeit, die deine Fähigkeiten und Erfolge verdeutlichen.

Zeige deine Teamfähigkeit

Da die Stelle viel Zusammenarbeit erfordert, sei bereit, über deine Erfahrungen in Teams zu sprechen. Betone, wie du zur Teamdynamik beiträgst und Konflikte löst.

Kenntnisse über gesetzliche Vorgaben

Informiere dich über die relevanten gesetzlichen Vorgaben zum Gewaltschutz und bringe diese in das Gespräch ein. Zeige, dass du die Wichtigkeit dieser Vorschriften verstehst und umsetzt.

Präsentiere deine methodischen Fähigkeiten

Bereite dich darauf vor, deine methodischen Ansätze zur Suchtprävention zu erläutern. Diskutiere, welche Methoden du in der Vergangenheit verwendet hast und wie sie erfolgreich waren.

Fachkraft für Suchtprävention (m/w/d)
Evangelische Stadtmission Halle Jetzt bewerben
E
  • Fachkraft für Suchtprävention (m/w/d)

    Halle
    Vollzeit
    Jetzt bewerben

    Bewerbungsfrist: 2027-01-26

  • E

    Evangelische Stadtmission Halle

    50 - 100
  • Weitere offene Stellen bei Evangelische Stadtmission Halle

    E
    Fachkraft für soziale Begleitung und Beratung von Senior:innen (m/w/d)

    Evangelische Stadtmission Halle

    Halle Vollzeit
    E
    Hauswirtschaftsassistent:in (m/w/d)

    Evangelische Stadtmission Halle

    Teilzeit
Ähnliche Positionen bei anderen Arbeitgebern
Europas größte Jobbörse für Gen-Z
discover-jobs-cta
Jetzt entdecken
>